ESDs neu stopfen

  • Hat jemand schonmal seine ESDs neu gestopft damit sie wieder leiser werden? Auf was muss man achten? Ich hab mal etwas gelesen, dass die Schalldämpfung schlechter werden soll, falls man zu stramm stopft? Konkret geht es um meine Mittlerweile gefühlt halb leergebrannten Jolly-ESDs und eine Obergrenze von 100dB

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Ich kann bestätigen: Wenn zu stramm gestopft wird ist die Dämpfung geringer als bei zärtlicherem stopfen. :D

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

  • habe mir seinerzeit so fertige matten von louis oder polo gekauft, die legste/wickelste einfach "normal" um das lochblech und gut is


    zuviel von dem zeug, macht deine mopete eh nur unnötig schwer :biggrin:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • ich hab jetzt Wolle von Silent Sport, lässt sich ganz gut verarbeiten. Gibts direkt bei denen oder auf ebay in verschiedenen Verpackungsgrößen.


    bei der letzten DMSB Messung vor 2 Wochen waren es genau 100db (im Stand bei 7000u/min) :)

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • ich nehme Mineralwolle vom Baumarkt ( Fasadendemmung )
    wichtig ist:


    straff gestopft lauter mehr Leistung


    locker gestopft leiser weniger Leistung


    Aber auch gilt probieren geht über studieren, von daher..... Messen der Lautstärke, in Dezibel, macht ein relativ kostengünstiges Messgerät, erhältlich bei Conrad.


    Gibt es bereits in verschiedenen Duschmessern, im Heizung - Sanitärbereich, für Wasserleitungen etc.




    michl

    Einmal editiert, zuletzt von michl ()

  • Zitat

    Original von norevlimit
    Ich kann bestätigen: Wenn zu stramm gestopft wird ist die Dämpfung geringer als bei zärtlicherem stopfen. :D


    :winking_face_with_tongue: :nuts: Warum denke ich gerade nicht an meine ESDs :D


    Zitat

    Original von faeka
    habe mir seinerzeit so fertige matten von louis oder polo gekauft, die legste/wickelste einfach "normal" um das lochblech und gut is


    zuviel von dem zeug, macht deine mopete eh nur unnötig schwer


    geht mir ausnahmsweise mal nicht ums Gewicht. So viel kann ich garnicht in die ESDs stopfen, dass die Anlage so schwer wie die Originale wird :winking_face:



    Zitat

    Original von drschneider
    ich hab jetzt Wolle von Silent Sport, lässt sich ganz gut verarbeiten. Gibts direkt bei denen oder auf ebay in verschiedenen Verpackungsgrößen. bei der letzten DMSB Messung vor 2 Wochen waren es genau 100db (im Stand bei 7000u/min)


    Gemessen wird bei mir angeblich im Stand bei 5500 upm, aber gleichzeitig soll während der fahr mittels Transponder auch gemessen werden. Wie soll noch geklärt werden, wobei die Jungs wohl eher aktuell Probleme haben, ihre Strecke genehmigt zu bekommen bis Juli :winking_face:


    Danke für den Hinweis mit Silent Sport, schau ich mir mal an



    danke für die Hinweise mit dem Stopfen, das war es, was ich irgendwo noch im Hinterkopf hatte, weil ich es hier gelesen hab. Und die Baumarktwolle hält? Oder ist die nach 5 Runden Knallgas verflüchtigt? :D


    Ich bin eh gespannt, ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, das eine 250er (RGV/RS) mit Sporttüten bei Volllast unter 100dB ist. Aufm STC wurde man ja nicht so schnell, da das Meßgerät kurz hinter der langen Kurve stand, aber wenn die in Bad Driburg auf der langen Geraden messen, wenn man da mit offenen Schiebern und Drehzahlen jenseits von 11000 angeflogen kommt, denke ich, dass es eng wird.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • mag sein, das es so ist, dennoch kann ich mir das mit den fester gestopft und lauter, nicht wirklich vorstellen (es seid denn man presst wirklich derbe)...
    ich war letzte tage noch auf einer baumesse, dort wurde der durchlässige geräuschunterschied zwischen einer faserplatte, styropr und einer lockeren isolierwolle verglichen... da hat die lockere wolle mit abstand den kürzeren gezogen :nixweiss:


    ...aber, letztlich sind es ja erfahrungswerte die zählen...
    und die wurden hier ja scheinbar schon zu genüge gemacht, zumal nen bauwerk ja auch nicht wirklich mit nem esd zu vergleichen ist :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von Winnetou
    Ich bin eh gespannt, ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, das eine 250er (RGV/RS) mit Sporttüten bei Volllast unter 100dB ist. Aufm STC wurde man ja nicht so schnell, da das Meßgerät kurz hinter der langen Kurve stand, aber wenn die in Bad Driburg auf der langen Geraden messen, wenn man da mit offenen Schiebern und Drehzahlen jenseits von 11000 angeflogen kommt, denke ich, dass es eng wird.


    Assen Gegengerade 103 dB.... :D :freak
    Da war dann Feierabend für mich!

  • Zitat

    Original von Winnetou
    Ich bin eh gespannt, ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, das eine 250er (RGV/RS) mit Sporttüten bei Volllast unter 100dB ist.


    kommt halt auf das messverfahren an. ich hab weder mit arrow- noch mit frisch (nicht zu fest) gestopften jl-flöten irgendwo probleme gehabt.
    am t3 wo der wert am typenschild die referenz für die messung bei halber drehzahl ist, hats mopped mit jl-anlage ne punktlandung gemacht und genau die 98db getönt.



    Zitat

    Original von Winnetou
    Aufm STC wurde man ja nicht so schnell, da das Meßgerät kurz hinter der langen Kurve stand, aber wenn die in Bad Driburg auf der langen Geraden messen, wenn man da mit offenen Schiebern und Drehzahlen jenseits von 11000 angeflogen kommt, denke ich, dass es eng wird.


    die offenen schieber + drehzahlen um 11ku/min haste aber an der messtelle am stc aber auch :nixweiss:
    warst du dort? gabs probleme? ne veranstaltung oder freies fahren?

  • Zitat

    ich war letzte tage noch auf einer baumesse, dort wurde der durchlässige geräuschunterschied zwischen einer faserplatte, styropr und einer lockeren isolierwolle verglichen... da hat die lockere wolle mit abstand den kürzeren gezogen


    Beim Auspuff ist es ja aber eher anders rum. Wenn du zu fest stopfst können die Abgase schlechter absorbiert werden und nehmen lieber den direkten Weg durchs Endrohr -> lauter