Bremspumpe, was ist nötig?

  • Hallo zusammen,


    was ist nötig an Bremspumpe für die 250er?


    Es geht mir hier nur um Brembo.


    Brembo Radial Bremspumpe PR 16x18
    Brembo Radial Bremspumpe PR 19x18
    Brembo Radial Bremspumpe PR 19x20
    Brembo Radial Bremspumpe PR 19x18-20 RCS


    Was tut not und was nicht? Warum ist das eine oder andere besser? Was ist übertrieben?


    Danke & Gruß

    #227

  • Hi!


    Ich weiss, das war nicht deine Frage, aber hier das was ich machen würde wobei sich meine Erfahrung auf die (bis auf die kleineren Bremsscheiben baugleiche) Anlage der 900-er Ducati bezieht:


    Du hast ne 98-er RS mit ner PSC16 Pumpe, richtig? Dann würde ich die lassen und für das Geld lieber die Sättel "P4-34/34" nachrüsten, also die von 748R/996S etc. mit den 4 Einzelbelägen. Passen bis auf die Bremsleitungen p&p, kosten nicht viel mehr als die Pumpe und dann ist auch das Problem der sich aufweitenden Zangen passe.


    Ich habe meine für die Duc bei Desmoworld für 350€ erstanden, mit Bremsleitung und Belägen die alleine schon 180 kosten...


    Falls es so ein Komlettkit nicht mehr gibt ist es allerdings öde, dann evtl Ebay.


    Zu den Pumpen: Variabler bist halt mit einer Pumpe mit einstellbarer Anlenkung. Also die PR 19x18-20 RCS.
    Wenn die nicht dann in jedem Fall ne 19-er, also PR 19x18 oder PR 19x20.
    Wobei ich persönlich auf wenig Handkraft (max 2 Finger) stehe, da würde ich dann die 19x18 nehmen.


    Alternativen wären auch Brembo-Pumpen aus dem Originalregal bei Yamaha, Ducati oder Ktm brauchbar, bzw wieder von Ebay oder vom Gebrauchtteilehändler. Die hätten dann auch Bremslichtschalter...


    Noch ein Bremsenthema bei der RS sind die Scheiben. Für die Renne würde ich andere nehmen da die Originalen mit 4mm zu dünn sind und sich tellerförmig verziehen. Auch das würde ich vor der Pumpe machen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • JCN, vielen Dank für Deine Ausführung. Gerne lese ich über solche Erfahrungen


    19x18 und 19x20. Was ist der Unterschied, Kolbendurchmesser x hub?
    Weniger Hub weniger Handkraft?

    #227

  • Bei Brembo ist die erste Zahl der Kolbendurchmesser, die zweite Zahl ist der Hebelweg.(quasi die Entfernung vom Hebellager bis zur Kolbenansteuerung)


    Je größer der Kobendurchmesser, umso härter der Druckpunkt.
    Je größer die Umlenkung, desto härter der Druckpunkt.


    19x20 ist die Pumpe mit einem brettharten Druckpunkt, dafür schlecht zu dosieren.
    19x18 ist ein wenig beser zu dosieren.
    16x18 ist sehr gut zu dosieren, hat aber einen weichen Druckpunkt.


    Honda verbaut an der RS250 mit den Brembozangen 19x18, das ist bestimmt ein guter Kompromiss.


    Bei der RCS kannst du die Umlenkung einstellen, bestimmt ein schönes Spielzeug.

    Larmoyant

    Einmal editiert, zuletzt von PSW ()

  • Wenn sie doch nur optisch etwas feiner wäre! :nixweiss: Dann würde ich mich wohl auch überreden lassen.
    Wie mit der Axt aus dem Vollen gehauen, schade!


    MfG
    Maik

  • Zitat

    Original von Bemomaik
    Wenn sie doch nur optisch etwas feiner wäre! :nixweiss: Dann würde ich mich wohl auch überreden lassen.
    Wie mit der Axt aus dem Vollen gehauen, schade!


    MfG
    Maik



    Dein Ernst?


    Ich finde das Teil super-filigran und edel.

  • Ja, ist mein Ernst!
    Technisch und von den Verstell-Möglichkeiten her, sicher mit das Beste, was es gibt.
    Aber genau das ist der Punkt, genau wegen dieser vielzahl von Möglichkeiten ist das Teil so überzogen sag ich mal.
    Für mich wäre die super zum testen. Die Möglichkeiten zu probieren und wenn ich weiß, was ich brauche die richtige (abgespeckte) Pumpe mit den von mir gewünschten Hebelverhältnissen zu bauen.
    Denn wer dreht schon da ständig an den Rädern herum?


    Optisch und auch technisch würde mir glaube ich die Beringer-Pumpe gefallen,(natürlich nicht in ROT) aber da gibt es leider wenig Informationen zu dem Teil.


    MfG
    Maik