Warum wäre ein Hochleistungszweitaktere Baujahr 2012 einfach zu schwer?

  • Es gibt großvolumige V2 mit 125kg und standfesten 130PS am Rad. Dagegen ist eine RGV mit 500er Motor und Scheissgetriebe ein fetter Eisenhaufen.


    http://www.ncrfactory.com/eng/html/18.00.shtml


    Und wer über 200PS am Rad bei 145 kg will, der greift zur M16.


    http://www.ncrfactory.com/eng/html/23.00.shtml


    Ansonsten finde ich es sehr unterhaltsam eine 20 Jahre alte RGV leichter machen zu wollen... :D
    Die Frage ist: für was?

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Man vergleicht hier immer 4-Takt Motoren im aktuellen Stand der Technik mit motoren dessen Stand in den 80-ger Jahren liegt!


    Ich lebe von der entwicklung Leistungsstarker und umweltfreundlicher 2-Takt Motoren und weiss wovon ich spreche! 2,5 Kg pro Kat????Soll ich etwa lachen????Ein guter Kat für einen 2-takter wiegt vielleicht 400gr!


    Ausserdem:


    Direkteinspritzung (schon seti Jahren Stand der Technik und einwandfrei!) bedeutet heutzutage:


    - weniger Rohemissionen -> kleiner Kats notwendig -> geringeres Zusatzgewicht (man kann trotzdem sehr gut Euro 4 einhalten!!!)
    - geringerer Verbrauch -> kleinerer Tank notwendig -> Gewichtsvorteil
    - geringerer Ölverbrauch (durch intelligentere Applikation und E-Pumpe) -> geringere Emissionen und kleinerer Öltank
    - deutlich besseres Ansprechverhalten -> noch mehr Freude am Fahren!


    All dies kostet zwar mehr als ein gewöhnlicher 2-Takt motor mit Vergaser und std Elektrik (stand der 80-ger Jahren!) aber wie viel kostet heutzutage ein 4-Takt Motor mit all den aufwändigen Agregaten?????


    Wenn nun auf einem 2-Takt Motor dieselbe Elektronik, dieselben Materialien und Oberflächenbehandlungen wie bei den aktuellen 4-Taktern verwendet würden, dann bekäme man trotzdem einen günstiger zu bauenden und leichteren Motor hin mit, bei gleichem Hubraum, mehr Leistung, mehr Drehmoment udn vorallem ein Drehmoment maximum das schon bei deutlich niedrigeren Drehzahlen erreicht wird!


    Andersrum könnte man einen 2-Takt Motor bauen mit selbem Hubraum und gleiche rLeistung wie ein 4-Takt Motor, das hieße natürlich dieselbe Lieterleistung (statt eine wesentlich höhere) aber dafür noch weniger Wartungsbedarf udn noch immer ein besser ausschöpfbares Drehmoment!


    Und nun soll mir jemand erzählen dass der 4-Takter sowas überbieten kann.....


    Ach ja....die Motoren um die ich mich bisher gekümmert habe...die haben natürlich auch schon alle E-Starter....

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.


  • :daumenhoch
    sehr schön geschrieben.

  • Zitat

    Original von sputnik81
    Man vergleicht hier immer 4-Takt Motoren im aktuellen Stand der Technik mit motoren dessen Stand in den 80-ger Jahren liegt!


    Das hast Du recht, das ist nicht richtig: Aber da Du



    Zitat

    Original von sputnik81
    Ich lebe von der entwicklung Leistungsstarker und umweltfreundlicher 2-Takt Motoren und weiss wovon ich spreche! 2,5 Kg pro Kat????Soll ich etwa lachen????Ein guter Kat für einen 2-takter wiegt vielleicht 400gr!


    offensichtlich der Entwickler bist bitte ich Dich doch einfach mal Deine Entwicklungen kundzutun!
    Ich denke darauf wären alle hier gespannt was da so an Leistungsstärke und Umweltfreundlichkeit herausgekommen ist!

  • sputnik81


    interessantes Profil Herr Trabant , sagt eben so viel wie :nixweiss:


    wo sind denn deine Hyper Super Motoren zu finden ?


    Habe die Ehre :biggrin:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Was ist denn los hier?
    Es ist doch erst Februar! Seid Ihr alle schon fertig mit dem Schrauben?


    Vielleicht sollte man an einem 3 Takter als "goldene Mitte" arbeiten, dan hört vielleicht das ganze Kindergezanke hier mal auf!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Vielleicht hat ja jemand von euch eine aktuelle 600er zu Hause,


    dann bitte ich ihn um einen gefallen.


    Bitte stellt das Teil auf eine Waage, berichte uns wie schwer das Motorrad eigentlich sein soll und wie schwer es wirklich ist. Bitte berücksichtige dabei den Benzinstand.


    Worauf ich hinaus will.
    Ich habe mit meinem Kumpel seine R6 einmal gewogen.
    Das was der Hersteller hier beim Gewicht angiebt ist genauso gelogen wie die Leistungsangaben.


    Nehmt doch mal so eine 600er in die Hand, die wiegen niemals nur 180kg.


    Probierts aus und ihr versteht was ich meine.


    Ach Roland, danke für die Internetseite mit den Rasenmähern


    Ich habe sellten besser gekotzt!

  • Michel ich weiß was du meinst, vor allem die Leistungsangaben z.B. einer 600er Jammi :biggrin:

    Chostingator

  • Zitat

    Original von YPVSMichel
    Das was der Hersteller hier beim Gewicht angiebt ist genauso gelogen wie die Leistungsangaben.


    Ich habe keine aktuelle, daher würde ich die hier fragen (ich denke mal die haben neben Kabro die meiste Erfahrung mit den Dingern):


    http://www.skm-moto.de/


    STR-500 hat mal geschrieben das eine gemachte RG keine Chance gegen eine Cup-R6 hat (wenn der Cup Fahrer drauf sitzt)...
    Dann stelle Dir nun mal vor was der mir Dir und deinem 23er Rasenmäher macht... :D


    Das soll kein Angriff gegen Dich sein, verstehe mich nicht falsch: Ich finde die 2T ja auch genial! Allerdings haben sich halt die Zeiten geändert!
    Ich für mich habe mich halt aus persönlichen Gründen anders entschieden...

  • Haha ... alles sehr nett . Doch :teacher: Ihr vergest alle eins :


    Der Hersteller muss haften für sein Produkt - muss Garantie geben !!


    Somit rechnet der Hersteller normalerweise mit 150% auf Sicherheit ! Das Fahrzeug soll ja ein paar Jahre laufen !


    Wenn ihr Rennmöhren vergleicht , hinkt es vorne und hinten . :daumenhoch :biggrin:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher: