Wintertests Valencia und Sepang

  • Zitat

    Original von Masterbike


    Das AB Team war ein Kundenteam und hat 2 Aprilias geleast . Und nochmals - Ich weis wie die funktionierte , ob es einem anderen ewig tretenden passt oder nicht .
    Die hatten sogar einen permanenten Techniker von Aprilia dabei . War in dem Leasing Paket enthalten . Und Peter , du weist doch das ich den Karel Abraham kenne . Was soll das ergo ?


    Master,


    der Werks-Mechaniker war bei jedem Leasing-Vertrag dabei (war ja teuer genug!) und diente ersten der Sicherstellung der Leistung durch werksempfohlene Einstellungen der Maschine / des Motors und vor allen Dingen der Geheimhaltung von Konstruktion u. Entwicklung!


    Ich zweifle ja nicht an, dass Du den Karel kennst!


    Racepa

  • Das war kein Mechaniker , sonder ein Techniker ! Wenn mich recht erinnere , war der sogar Ing.
    Und in Shanghai hat der mir alles gezeigt . Da gab es kein Geheimniss . Wofür auch :nixweiss:


    Der hat mir sogar auf dem Rechner gezeigt , an welcher Stelle beim Reinbremsen in die erste Rechts in Shanghai , das System arbeitete . Der hat mir nur nicht die elektronische Schaltung erklärt , weil ich davon sowieso keine Ahnung hatte und auch kein Interesse zeigte . Ich bin nur bei der Aufzeichnung beim Datarecording über die Kurve der Drehzahl gestolpert , da das bei uns damals total anders ausgesehen hat . war halt ähnlich zickzack linien , die da irgendwie störend waren . Auf meine Frage darauf erklärte er mir es .
    Das ganze ist doch kein Geheimnis , also was soll das ? Da wird leistung weg genommen und das wars .
    Wahrscheinlich kommt jetzt so nen Spruch , das das nur über die Zündung geht . Ja - und - ist doch auch kein Problem , da wird einfach eine andere Regelung von der elektrischen Anfettung gemacht und das wars .


    Sogar du müsstest das wissen , das die Honda Motoren so ein Elektrisches Ventil am Vergaser haben , für Anfettung , was man auch mit einem Honda Programm steuern konnte . Bei uns war es halt in der Seelsteuerung mit drinnen .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Master,


    :nixweiss: Ventil?


    Oder meinst Du das Power Jet im Vergaser?


    Wenn wir das gewusst hätten, hätten wir uns eine TC selbst bauen können, ein altes Kofferradio für die Teile wäre sicherlich noch aufzufinden gewesen.


    Racepa

  • Auch ich denke, das die TC beim Zweitakter über so ein Powerjet im Vergaser gelaufen ist. In Verbindung mit einem Drehzahlsensor vorn und hinten (Räder) wurde angefettet, sobald das Hinterrad durchzudrehen begann. So stelle ich mir das vor. Mit Zündaussetzern eher nicht, da hätte es Highsider gegeben, vom feinsten. Ich hatte mal an meinem Schaltautomaten ein Problem, da ging beim Beschleunigen der Motor mal kurz aus, um sogleich wieder voll rein zu hauen... :winking_face_with_tongue:


    Man musste ja beim Zweitakter immer die richtige "Nadelposition" finden. Sonst hat das Ding ja beim rausbeschleunigen unflätig geschüttelt, wie ich aus meinen bescheidenen Erfahrungen weiß. Dabei bin ich nur hobbymäßig unterwegs gewesen, aber ich habe es wenigstens erlebt. Die Honda war da noch relativ unempfindlich, es soll schlimmeres gegeben haben.


    Und Honda ist meines Wissens bis zum Schluss ohne TC gefahren und damit noch WM geworden. Also war das auch nicht so wirkungsvoll wie bei den Eisenschweinen in der GP (sorry, ist`n alter Armeebegriff für nen schweren Schützenpanzer aus Russland... :D)


  • Kommst du eigentlich alleine auf solch dumme Sprüche ?
    Du verstehst nicht die simpelsten Sachen .


    :daumenhoch Weiter so :daumenhoch

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

    Einmal editiert, zuletzt von Masterbike ()

  • Zitat

    Original von Masterbike


    Kommst du eigentlich alleine auf solch dumme Sprüche ?
    Du verstehst nicht die simpelsten Sachen .


    :daumenhoch Weiter so :daumenhoch



    Master,


    das ist auch schon anderen "genialen" Erfindern so gegangen! :biggrin:


    Racepa

  • Master,


    als wir damals unsere Honda RS125R von einem Japaner bekommen haben, habe ich mich zunächst gewundert, dass da zusätzlich zum 1997er japanischen Handbuch 2 Jahrgänge in englischer Sprache dabei waren. Die Maschine war der letzte Jahrgang ohne POWER Jet-Vergaser, im nächsten Jahr konnte man gegen Aufpreis alternativ mit PJ-Vergaser ordern, das passte nach bewährtem Honda-Baukasten-System problemlos und so war die Maschine nachträglich mit einem PJ-Vergaser nachgerüstet und lief wie der Teufel.


    Seitdem kenne ich PJ und ich habe sogar bei mir noch aus der ehemaligen DDR einen Keihin mit mechanischem PJ rumfliegen.


    Racepa

  • ich hab gerade gesehen dass das organ zentralrats des limomarkts schon auf dem titelblatt eine steigerung von bradl einfordert :teacher:



    das hätte ich jetzt nicht erwartet :nixweiss:
    gehört kawa zur redaktion :confused_face:

    2025: 12.-13.5. IGK OSL | 23.-25.5. IGK Assen | 27.-29.6. IGK Most | 26.-27.7. IGK NBR

    4.+5.8. Kleines Pistentreffen 2025 | 22.-24.8. IGK Schleiz | 19.-21.9. IGK HH

    Banner-25-600.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von jorkifumi ()

  • Zeiten vom Donnerstag:


    1. SCOTT REDDING, MARC VDS RACING TEAM, KALEX, 1:35.6 (59 Runden)
    2. ANDREA IANNONE, SPEED MASTER, SPEED UP, 1:35.8 (40 Runden)
    3. CLAUDIO CORTI, ITALTRANS RACING TEAM, KALEX, 1:36.1 (48 Runden)
    4. THOMAS LUTHI, INTERWETTEN PADDOCK, SUTER, 1:36.3 (30 Runden)
    5. SIMONE CORSI, IODARACING PROJECT, FTR, 1:36.3 (30 Runden)
    6. BRADLEY SMITH, TECH 3 RACING, TECH 3, 1:36.5 (52 Runden)
    7. MIKA KALLIO, MARC VDS RACING TEAM, KALEX, 1:36.6 (54 Runden)
    8. ANGEL RODRIGUEZ, SAG TEAM, FTR, 1:36.8 (42 Runden)
    9. MAX NEUKIRCHNER, KIEFER RACING, KALEX, 1:37.2 (67 Runden)
    10. RANDY KRUMMENACHER, GP TEAM SWITZERLAND, KALEX, 1:37.5 (55 Runden)
    11. ALEX DE ANGELIS, NGM MOBILE FORWARD RACING, SUTER, 1:37.5 (51 Runden)
    12. TONI ELIAS, ASPAR TEAM Moto2, SUTER, 1:37.6 (59 Runden)
    13. MIKE DI MEGLIO, SPEED UP, SPEED UP, 1:37.6 (50 Runden)
    14. NICOLAS TEROL, ASPAR TEAM Moto2, SUTER, 1:37.7 (60 Runden)
    15. JOHANN ZARCO, JIR Moto2, MOTOBI, 1:37.7 (34 Runden)
    16. XAVIER SIMEON, TECH 3 RACING, TECH 3, 1:37.7 (62 Runden)
    17. GINO REA, GRESINI RACING Moto2, MORIWAKI, 1:37.8 (50 Runden)
    18. TAKAAKI NAKAGAMI, ITALTRANS RACING TEAM, KALEX, 1:37.8 (66 Runden)
    19. YUKI TAKAHASHI, NGM MOBILE FORWARD RACING, SUTER, 1:37.9 (57 Runden)
    20. ALEXANDER LUNDH, MZ RACING TEAM, MZ-RE HONDA, 1:38.4 (45 Runden)
    21. DOMINIQUE AEGERTER, TECHNOMAG-CIP, SUTER, 1:38.4 (67 Runden)
    22. RATTHAPARK WILAIROT, THAI HONDA GRESINI Moto2, MORIWAKI, 1:38.6 (61 Runden)
    23. DAMIAN CUDLIN, QMMF RACING TEAM, MORIWAKI, 1:39.4 (44 Runden)
    24. ROBERTO ROLFO, TECHNOMAG-CIP, SUTER, 1:39.7 (61 Runden)
    25. ELENA ROSELL, QMMF RACING TEAM, MORIWAKI, 1:40.1 (52 Runden)
    26. ERIC GRANADO, JIR Moto2, MOTOBI, 1:40.3 (20 Runden)
    27. MARCO COLANDREA, SAG TEAM, FTR, 1:42.3 (19 Runden)
    28. JULIAN SIMON, AVINTIA RACING Moto2, FTR, keine Zeiten
    29. POL ESPARGARO, PONS RACING, KALEX, keine Zeiten
    30. AXEL PONS, PONS RACING, KALEX, keine Zeiten
    31. ESTEVE RABAT, PONS RACING, KALEX, keine Zeiten