Moto GP mit 1000ccm

  • Zitat

    Original von Hans
    und der Aprilia-Motor ist extrem teuer und sie haben angeblich extreme Probleme mit der Standfestigkeit.


    Naja, der BMW Motor ist auch nicht gerade der haltbarste was man so gestern in OSL gehört hat... :winking_face:

  • Hans,


    die neue Kawa ZX10R, die als erste Japanerin der BMW Paroli bieten sollte, ist unmittelbar zum Auslieferungstermin zurückgezogen worden, weil man Probleme mit der versprochenen Leistung hatte.


    Dei 200 PS scheinen doch eine ziemlich Hürde zu sein!


    Racepa

  • Reicht doch , wenn der ein Wochenende hält :D


    Und ? Peter ? Was fährt Florian jetzt ?

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Zitat

    Original von Masterbike
    Roland
    Vielleicht frist der Reifen , doch vielleicht sind die GP Reifen dafür besser ?


    Zudem geht es nicht um DEN Motor , sondern um das Gehäuse und Koncept . Wenn du da constructive etwas ändern kannst , ist es billiger als ein GP Motor .


    Vergess bitte nicht eins Roland : Alle kochen nur mit Wasser !


    Klar kochen die alle mit Wasser, aber einen Motor zu haben der nur Leistung hat nützt nix. Man sah das damals bei der Aprilia Cube, das Ding war auf der Geraden echt schnell, hatte aber eine Leistungscharakteristik wie ein Lichtschalter. On oder Off. Damals war zwar die Elektronik bei weitem noch nicht so weit wie heute, trotzdem muß der Motor schon ohne Hightech-Elektronik was taugen.
    Ich verstehe auch nicht, weshalb BMW nicht von Anfang an auf BigBang gesetzt hat. Alle, wirklich alle erfolgreichen Rennmaschinen haben diese Zündfolge. Sei es die M1 oder R1 von Yamaha, die RSV4, die MotoGP-Geräte von Honda, Suzuki. Einzige Ausnahme: die 800er-Desmosedici.
    Ich weiss nicht, vielleicht hatte sich BMW zu sehr an der F1 vom Motordesign orientiert. Das war auch so bei der Cube damals, deren 3-Zylindermotor wurde von Coshworth gebaut.


    Zitat

    Original von Qoohuhn
    Na in den testbereichten hat die bmw eigentlich immer über 200ps. Ob die das natürlich irgendiwe schön schreiben weiss ich nicht. Die japanische Kongurenz streut in den test in der regel eigentlich immer nach unten


    Ich weiss von einigen RR-Treibern, deren getunte (wohlgemerkt) BMW's haben keine 180PS am Rad. Die Desmosedici eines Kunden hat 180 PS am Rad mit Serienmotor. Man kann an der sowieso kaum was machen, da Nockenwellenantrieb per Stirnrädern erfolgt. Mehr Verdichtung ginge nur mit anderen Kolben, also extrem aufwändig. Was ich sagen will: es gab vor der BMW schon sehr starke Motorräder und wie so oft taugt eine gewisse Leistungsangabe nur für die Verkaufsargumentation und Stammtischdiskussionen.


    Zitat

    Original von ak


    Naja, der BMW Motor ist auch nicht gerade der haltbarste was man so gestern in OSL gehört hat... :winking_face:


    Das habe ich heuer auch schon öfters erlebt. Nicht nur vom Motor her ansich, sondern auch Getriebemässig.
    Da lobe ich mir meine Ducati, die hält wenigstens! :respekt:

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    3 Mal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Zitat

    Original von Roland
    Ich weiss von einigen RR-Treibern, deren getunte (wohlgemerkt) BMW's haben keine 180PS am Rad.



    Das habe ich heuer auch schon öfters erlebt. Nicht nur vom Motor her ansich, sondern auch Getriebemässig.
    Da lobe ich mir meine Ducati, die hält wenigstens! :respekt:


    Das Tuning an der BMW beschränkt sich meistens auf eine Komplett-Auspuffanlage und Feinabstimmung mittels Powercomander und leichtere Zubehörteile.
    BMW gibt ja 193 PS Serienleistung an.
    Die Leistung mit diesen Massnahmen auf über 200 PS zu drücken ist nicht leicht und wenn du dann etwa 10% von der Kupplungsleistung abziehst (was so die normale Verlustleistung bei den Viertaktern ist) bist du ja bei den 180 PS Hinterradleistung.


    Zudem Leistungsangaben zu vergleichen ist mühselig wenn sie nicht unter den selben Bedingungen auf dem selben Prüfstand ermittelt wurden.


    Zur Haltbarkeit: Die Motoren der ersten Serie mit der leichteren Kurbelwelle, hatten Probleme im Ventiltrieb auch in meinem Bekanntenkreis gab es einen gebrochenen Ventilteller.
    Momentan sind es die Getriebeschäden, ich weiss von drei Schäden.
    Ob das aber so gravierend ist auf die Verkaufszahlen gesehen :nixweiss:


    Grüessli Roli

  • Nochmals :teacher: Es geht nicht um DEN Motor ansich , sondern um das Gehäuse und das ist bei der BMW vom feinsten .
    Wie mache ich einen Bigbang Motor ? Das ist jawohl nicht so schwer !


    Wir reden hier ja nicht von Hobby Teams , die sich das nicht leisten können ! Und wenn man Nockenwellen beim Schleicher oder Schrick in Auftrag gibt , das kostet nicht die Welt !


    Und auch wenn man Stirnräder hat , geht manche Sache auch , auch wenn das der Otto Normalo nicht weis .


    Man muss nur wissen was man tut :winking_face:


    Schönes WE noch


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Zitat

    Original von Masterbike
    Nochmals :teacher: Es geht nicht um DEN Motor ansich , sondern um das Gehäuse und das ist bei der BMW vom feinsten .
    Wie mache ich einen Bigbang Motor ? Das ist jawohl nicht so schwer !


    warum bekommen es die BMW´ler dann nicht geregelt ? :nixweiss:
    Die warten auf dich, kennst du da nicht noch Leute von früher :winking_face: :D

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Zitat

    Original von Hans


    warum bekommen es die BMW´ler dann nicht geregelt ? :nixweiss:
    Die warten auf dich, kennst du da nicht noch Leute von früher ;-):D


    Hehe .. morning Hans


    du solltest dich doch auch erinnern :teacher: :D Haben die BMW Moped Ing. je was zustande gebracht ? Wollten schon , doch die Sesselfurzer haben denen immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich denke mal , das ist heuer nicht anders. Hat BMW ( in der Aera ab 1980 ) ein Werks motorrad laufen lassen ? NÖ , das ist immer den Spinnern wie unsereins überlassen worden . Die haben alles anderen überlassen .Michel - Fallert - und ich haben die Fahnen hoch gehalten ! Und jetzt ?! sitzen dort zu junge Ing. von der vermutlich aufgelösten F1 Abt. ?? :nixweiss:
    Habe seit 1996 keinen Draht mehr zu denen . Bin auch nicht böse drum .
    Und dann noch ein Beispiel :
    Den Berti Hauser , der ja eigentlich alles kennt aus der Vergangenheit , und der vielleicht gar nicht so schlecht war als Teamchief , hat man einfach vor die Tür gesetzt . Ist fast das gleiche wie beim Fussball. Wenn die Manschaft nicht den Erfolg bringt , wird kurzer Hand der Trainer gewechselt .
    Alles Bullshit !
    Wie du schon sagtest , The fish always stinks from the head :arsch:


    schönes we noch


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Man braucht bei als Beispiel nur KTM ansehen. Was brachten die im GP zusammen? Außer ein paar Siege und viele verschlissene Fahrer nicht besonders viel. Wenn ein Fahrer nicht so tat, wie der Diktator es sich vorstellte, wurde dieser umgehend entsorgt, trotz gültigem und laufenden Vertrages. Es waren immer die Fahrer,Zulieferer oder Mechaniker schuld, niemals die Technik oder Team-/ Firmen-Politik im Falle eines Misserfolgs. Dabei hätte hier der Hebel angesetzt werden müssen. Hätte KTM nicht soviel Geld von RB bekommen, wäre das alles gar nicht solange gegangen. Die hatten/haben RB als Sponsor, wurden mit Geld zugeschissen und haben alles vergeigt. Ich sage nur Talmasci, der fiel in Ungnade als er gegen Kallio entgegen der Anweisung gewann. Hallo? Wo sind wir denn?
    Das Jahr darauf wurde Talma Weltmeister. Aber eben nicht bei KTM.
    Hier wie da gilt: viele Köche verderben den Brei.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Zitat

    Original von Roland
    Man braucht bei als Beispiel nur KTM ansehen. ....
    Wenn ein Fahrer nicht so tat, wie der Diktator es sich vorstellte, wurde dieser umgehend entsorgt, .....
    Hier wie da gilt: viele Köche verderben den Brei.


    "Diktator" und "viele Köche" widerspricht sich aber doch etwas :winking_face:


    war doch schon immer so: wer zahlt schafft an!
    ging ja damals auch bei dem anderen KTM-Fahrer um die WM


    Und das Ergebnis eines Wettbewerbs ist dann
    daß es jeder irgendwie versucht aber ein Werk/Tuner/Team/Fahrer es besser konnte als alle anderen :)

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!