Neukirchner und MZ

  • Begründe doch mal warum der oder die Stahlrahmen in etwa 12.000 Euro kosten sollen?


    Ich habe keinen Dunst was die für Rohre bei dem Rahmen genommen haben aber anhand der Bilder würde ich sagen, das es irgendwas zwischen 40 und 50mm (größtenteils) im Durchmesser ist.


    Also das Rohr (48,3x2,5 mm nur als Beispiel) kostet ca. 3,- €/m in geschweisster Ausführung und ca. 6,- €/m als nahtloses Rohr, Netto
    Selbst wenn ich davon ausgehe, dass beim 12K€ Alurahmen lediglich 20% aufs Material zurückfällt (2400,-) kann der Wimmer dafür 800m bzw. 400m Rohr kaufen. Ich denke das sollte an Material erstmal reichen. :D
    Bleiben je Alurahmen 9600,- für die Bearbeitung usw. übrig. Ich gehe davon aus, dass der Wimmer sein Wissen quasi umsonst in seine Firma einfliessen lässt, bleiben also immer noch 9600,- übrig. Dann kann ein festangestellter Metallbauer ganz grob über den dicken Daumen mind. 2 volle Monate Rahmen bauen, 8 Stunden jeden Tag. Ich denke mal, da sollten ein "paar" Stück rauskommen. Stell dir jetzt noch vor, die stellen einen arbeitslosen ein, der vom Arbeitsamt (teilweise) bezahlt wird, dann kann der Unmengen an Rahmen produzieren.


    Leg jetzt aber bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage. Ist einfach nur mal eine 2-Minuten Kalkulation. Erfolg oder Misserfolg und Testaufwand usw. einfach mal aussen vor gelassen. Berücksichtigt ist auch nicht ob es mit dem Stahlrahmen jemals zu Erfolg reichen wird, weil das lediglich eine Mutmassung wäre.

  • Wer sagt denn das der Stahlrahmen 12'€ kosten soll? Ich habe das nicht behauptet. Im Gegenteil, ich habe keinen Piep dazu gesagt und nur von dem gesprochen was ich preislich von Alurahmen weiss.


    Nochmal:


    Ich bin der Meinung, dass ein Stahlrahmen bei einem Moto2 Moped anscheinend die falsche Richtung ist und ein Alurahmen, der nach eigenen Vorgaben von irgendjemand produziert wird, sicher nicht soviel zu teuer ist um sich nicht das ganze Projekt leisten zu können. Aber die wahrscheinlichkeit das ein Alurahmen finktioniert um einiges größer ist als bei einem Stahlrahmen. Die klarste Sprache sprechen die Ergebnisse von West.


    Und ob es günstiger ist wenn man pro Saison zig verschiedene Stahl-Rahmen & -Schwingen bringt die alle bisher nicht funktionieren und auch noch zu schwer sind, als einen vernünftigen Alurahmen wage ich mal schwer zu bezweifeln. So gesehen würden alle anderen Hersteller/Teams was falsch machen.


    Außerdem fällt mir noch ein, das z.B. die Dunlop N-Tec Reifen wie sie in der Moto2 gefahren werden auf Mopeds mit Alurahmen entwickelt wurden. Das gleiche gilt für die Federelemente....

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Ich greife mal was vom Jorkifumi auf, versuch doch nicht die Leute zum Narren zu halten.


    Du hast geschrieben, dass EIN Stahlrahmen nicht für ein Bruchteil des Geldes eines Alurahmens produziert werden kann und ich habe dir lediglich aufgezeigt das man eine ganze Menge Stahlrahmen für den Preis eines einzelnen Alurahmens herstellen kann. Was das im Umkehrschluss bezüglich Preis pro EINEN Stahlrahmen bedeutet kann sich jeder denken. Komm mir aber nicht damit, dass es sich bei einem Rahmen für einen festangestellten Metallbauer nicht mehr rechnet, auch das Argument werde ich dir kaputt rechnen.


    Zumindest gibst du zu um was es dir eigentlich geht. Deine persönliche Einschätzung ist, dass der Stahlrahmen nicht funktioniert. Dann bleib doch auch dabei das es DEINE Einschätzung ist. Mit welchem Hintergrund du diese Einschätzung abgibst oder ob du nur anhand der Ergebnisse der Anderen (Suter, Kalex, Moriwaki usw.) urteilst kannst du ja gerne kundtun. Aber lass Argumente weg, die nicht zutreffen.


    Übrigens wenn die bei Kalex nur einen einzigen Rahmen gebaut haben, ohne grosse Erfahrung und ohne gekauftes Wissen, der sofort funktioniert hat (Deine Worte), dann ziehe ich meinen Hut. Wenn das wirklich stimmt, hätten die Jungs allerdings an dem Tag lieber Lotto spielen sollen statt einen Rahmen zu bauen! :biggrin:

  • :teacher:
    Ich denke mehr dass MZ sein Weg gehen möchte und beweisen dass ein Stahlrahmen auch funktionniert.
    Und wenn, dann verkaufen die den Rahmen an weitere Teams.
    Es wäre aber bitter für Suter, kalex und co die mit sicherheit viel mehr Geld augegeben haben.


    Abwarten was die Ergebnis sagen.


    Peace. :freak

  • Jetzt lass doch einfach gut sein. Der eine hält alu für den schnelleren und deswegen auch billigeren weg. Der andere denkt das stahl billig ist und auch schnell sein kann. Und so richtig ahnung hat warscheinlich garkeiner. DIe in Zschopau werden sich schon was dabei denken. Und wie sagt mein Maschinenelmete Prof immer" Wer Alu kennt, nimmt Stahl"^^
    Einfach abwarten was in Qatar los ist und gut ist.

    Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!

  • Gre, mit Sicherheit spielt auch das eine grosse Rolle. Wir können aber über die Hintergründe nur Mutmassen und deshalb ist es falsch die Leute hinter MZ als dumm dahinzustellen wenn sie sich doch scheinbar so einfach (für 12.000,-€) Erfolg hätten kaufen können.


    Selbstverständlich hätten die das Geld auch zusammenkratzen können, aber die bauen lieber selbst und meiner Meinung nach ist genau das der Enthusiasmus (richtig geschrieben?) der mittlerweile im Motorsport leider zu oft fehlt.

  • Zitat

    Original von holeshot
    Ich greife mal was vom Jorkifumi auf, versuch doch nicht die Leute zum Narren zu halten.


    Du hast geschrieben, dass EIN Stahlrahmen nicht für ein Bruchteil des Geldes eines Alurahmens produziert werden kann und ich habe dir lediglich aufgezeigt das man eine ganze Menge Stahlrahmen für den Preis eines einzelnen Alurahmens herstellen kann. Was das im Umkehrschluss bezüglich Preis pro EINEN Stahlrahmen bedeutet kann sich jeder denken. Komm mir aber nicht damit, dass es sich bei einem Rahmen für einen festangestellten Metallbauer nicht mehr rechnet, auch das Argument werde ich dir kaputt rechnen.


    Zumindest gibst du zu um was es dir eigentlich geht. Deine persönliche Einschätzung ist, dass der Stahlrahmen nicht funktioniert. Dann bleib doch auch dabei das es DEINE Einschätzung ist. Mit welchem Hintergrund du diese Einschätzung abgibst oder ob du nur anhand der Ergebnisse der Anderen (Suter, Kalex, Moriwaki usw.) urteilst kannst du ja gerne kundtun. Aber lass Argumente weg, die nicht zutreffen.


    Ich halte niemanden zum Narren, seit Anfang an sage ich das es teurer ist 25 Stahlrahmen zu bauen, als einen vernünftigen Alurahmen zu kaufen/bauen zu lassen. Die anderen haben es ja auch geschafft, warum sollte MZ es nicht schaffen? Und vor allem funktionieren die!!! Und Erfolg verheisst Sponsoren! Und spätestens hiermit hat man noch ein Argurment die Milchmädchenrechnung betreffend. Wer investiert schon in ein Rennteam, die hinterfahren?
    Bei einem Budget von weit über 350000€ für eine Saison müssen schon mal 12'€ für einen vernünftigen Rahmen drinsein. Wie gesagt, wenns so knapp hergeht, das dies nicht drin ist, dann hat man das falsche vor.



    Zitat

    Original von holeshot
    Gre, mit Sicherheit spielt auch das eine grosse Rolle. Wir können aber über die Hintergründe nur Mutmassen und deshalb ist es falsch die Leute hinter MZ als dumm dahinzustellen wenn sie sich doch scheinbar so einfach (für 12.000,-€) Erfolg hätten kaufen können.


    Selbstverständlich hätten die das Geld auch zusammenkratzen können, aber die bauen lieber selbst und meiner Meinung nach ist genau das der Enthusiasmus (richtig geschrieben?) der mittlerweile im Motorsport leider zu oft fehlt.


    Ich stelle auch MZ nicht als dumm hin, aber wie schon gesagt wäre es vermutlich Preiswerter sich einen Alurahmen nach eigenem Gusto hergestellt zu kaufen der dann ziemlich wahrscheinlich auch funktioniert.


    Enthusiasmus muß man sich auch leisten können!!!!

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Aber ist für MZ den stahlrahmen wirklich billiger..?
    1) Die müssen zuerst mal die Rahmen bauen
    2) Die müssen testen, andern, nochmals testen, nochmals andern..
    3) Die andere Teams können auf ein fertiger Produkt greifen der auch direkt (mehr oder weniger) funktionniert und sich auf anderen Sachen konzentrieren.


    Testen ist gerade nicht günstig, 12000€ sind schnell weg.

  • Zitat

    Original von Gre
    :teacher:
    Es wäre aber bitter für Suter, kalex und co die mit sicherheit viel mehr Geld augegeben haben.Abwarten was die Ergebnis sagen.


    :winking_face_with_tongue:


    Zitat

    Original von Roland
    Bei Suter, FTR und Kalex, die führenden Hersteller brachen max eine Evolutionsstufe vom Rahmen während der Saison. Über die Saison gerechnet ist das sicher preiswerter als das stochern im Nebel wie es MZ macht.



    will gre jetzt roland widersprechen :confused_face:

  • @ jorkifumi, kannst du bitte klartext schreiben?
    Dein Smilies nerven, weil man nicht wirklich weißt was du sagen willst!
    Also schreib richtig oder geht nach draussen spielen. :face_with_tongue:


    Wenn es sein muss, widerspreche ich alle! :teacher:
    (Ausser mein Mutti) :D