Evolution (Auf-/Umbau RD350)

  • Hier berichte ich mal ein bisschen von der technischen Evolution in meiner RD 350 LC.


    1. Angefangen mit der RD350LC Stahl Membrane in Verbindung mir den 46 PS Zylindern und absolutem Serienzustand. ( Leistung wurde damals auf einem Ammerschläger gemessen, 41 PS am Rad , 45 am Motor


    2. Umbau auf RD 350 YPVS Membranen in Verbindung mit leicht bearbeiteten Zylindern, erst Serienauspuff, dann 31K, dann JL.
    ( Leistung DYNOJET 42 PS am Rad mit Serienpuff, mit JL 45 am Rad)


    3. Umbau auf RD 350 YPVS Motor mit bearbeiteten Zylindern, JL Anlage, erst Serien Vergaser, dann TM 30 ( Leistung nie gemessen, lag aber deutlich über LC Version 2.


    4. Umbau auf TDR 125 6 Klappen Membrane, Zylinderbearbeitung , Verdichtung leicht erhöht, Zündplatte raus, Zündung Ignitech rein, Leistungsmessung DYNOJET 65 PS am Rad, durch Änderung der Endrohre auf 24 mm innen + Vorverdichtungserhöhung nochmals ein paar Pferde gefunden ( dreht deutlich freier trotz sicherer 550 Grad Abgastemperatur )


    5. Umbau auf TM 35 mit JL . nie gemessen, deutliche Steigerung der Drehfreude über 7500 1/min , absgestimmt auf ca. 600 Grad Abgastemperatur, das Risiko steigt also auf der suche nach Leistung.


    6. Umbau auf Bigbore Zylinder mit V- Force ( Baubericht folgt)



    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

    2 Mal editiert, zuletzt von Schlafmütze ()

  • Evulotion........darunter verstehe ich aber eine Leistungssteigerung mit originalen Teilen. Beim Mensch hamse ja auch nix anderes drangeschraubt ;-).
    Ansonsten fehlen mir die Drehzahlen zu den PS Angaben.
    60 bis 70 PS Hinterrad bei der RD sind heutzutage nicht mehr so das Problem. Für mehr Power kauft man in den USA ein. Auch nicht das Problem wenn man das Geld dafür ausgeben möchte. Diese Power macht extrem glücklich :biggrin: .
    Was allerdings problematisch wird und worüber man sich nen Kopp machen muss ist die Haltbarkeit zu erhöhen :pffft: . Also Kurbelwellenlager z.B. rechts in TZ für ca. 75 Euro, und und und.


    Mein RD/RGV Umbau Downpower in HD, 720p und Vollbild einstellen,nur kurz wegen den hohen Datenmengen :


    http://www.youtube.com/watch?v=5q3QkWyE9tE


    Gruss Holli

  • Sei mal nicht so Kleinlich. Grinz.....


    An einem Tourenwagen steht auch oft "Evo" drauf und der hat mit einem Serienfahrzeug ausser den groben Aussenform und dem Markenemblem auch nixxmehr zutun.
    Es scheint also Unterschiede zwischen technischer und biologischer Evolution zu geben. Wäre schön wenn man einfach bessere Teile an einem Bike "wachsen" lassen könnte.... geht aber nicht.


    Also immer schön weiter Schlafmütze.


    SC

  • @Holli, lass den doch. :face_with_tongue:
    Ich finde gut dass jemand sein "Tuning" in Forum einstellt.
    Es gibt genug User die immer so ein Geheimnis draus machen. :nuts:

  • Tja, jeder so wie er möchte.
    Ich bin jedenfalls schon öfters auf "RD´s" gestossen, die laut Besitzer deutlich mehr Leistung hatten, ich aber bequem beim Beschleunigen vorbeikam. Also mit Leistung wird im NET immer gerne rumgeschmissen.


    Lager fahre ich schon seit Jahren Pendelrollenlager, haben gegenüber den Zylinderrollenlagern deutliche Vorteile. Geschrottet hatte ich davon trotz Drehzahlen bis knapp 11.000 noch keins.


    60-70 PS, ja das mag sicherlich sein, ist aber gegenüber dem kommenden eher mager :biggrin:, Raphael weiß schon wie ich das meine.


    Hier und mir geht es um Dauerhaltbarkeit, einen kurzen Brenner brauche ich nicht.
    Als nächstes kommen meine Vergaser dran.

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • Ich finde das auch super das das jemand macht, also da soll kein falscher Eindruck entstehen. Ich bin mal gespannt was da noch kommt.
    Geheimnisse kann ich verstehen Herve denn oft ist das eigenes Hirnschmalz. Das wird sich erarbeitet und kostst immer Geld und Mühe. Sowas will man oft nicht so einfach preisgeben, wenn dann nur an Kumpels. Einige verdienen damit auch ihr Geld...also... :winking_face: .


    Pendelrollenlager..welcher Typ? Kurbelwelle auch geschweisst?



    Gruss Holli

    Einmal editiert, zuletzt von YPVS ()

  • Moin,


    jo, der Raphael weiß Bescheid :). Die Schlafmütze ist bestimmt kein Anfänger auf dem Gebiet und wagt sich weiter. Der Thread ist schon mit dem ersten Posting interessant, schon wegen der Sache mit den Pendelrollenlagern, die nämlich auch Biegebelastungen der Welle aufnehmen können.


    Weiter so :daumenhoch!


    Gruß
    Raphael

  • Hi Schlafmütze, wie verhalten sich die Pendelrollenlager denn mit dem relativ "geringen" Ölanteil?


    Immerhin ist die Reibfläche ja doch um ein vielfaches größer als bei Kugellagern.

  • Ja 6 Klappen der TDR oder TZR ist ja eigentlich Pflicht in den 175ccm YPVS Zylindern die kann man ja fast mit einer Nagelfeile ein Passen.
    Dazu dann für den Alltag TM30 oder für den Ring TM35,TM38 von der TZ ist schon der Richtige weg habe ich nun auch auf dem V4 drauf.
    Das ist dann aber auch nur noch für den Ring da muss jeder selber seine Richtung oder Einsatz Bereich finden.
    Stimme meinen Motor in den Frischen Kühlen Morgenstunden auf 650° ab das wird zu Mittags dann meist Kühler wegen der Luftfeutiegkeit und Kühle am Morgen.
    Die ganze Sache hängt aber auch extrem mit dem Luftberuhigtem Raum zusammen je unruhiger oder unkonstanter je mehr Peaks kann man messen und muss Vorsichtsieger werden aber das wissen ja sicher wieder alle.
    Good Luck für 2011
    Matthias