2-Takt-Forum unter 4-Taktern in OSL - oder: Grosses Kino aus der ersten Reihe

  • Teil 1 - Vorbereitung und Anreise


    Nach meinen Problemen mit dem RGV-Getriebe fuhr ich mit etwas gemischten Gefühlen nach OSL, kann ich es doch gar nicht leiden mit nicht optimal vorbereitetem Material anzutreten. Also zu Sicherheit noch die Duc eingepackt, Babysitterin für den Sohnemann dazu und los gings.
    Kurz vorher noch Wetterberichte durchforscht: Erster Tag wolkig ggf leichte Schauer, zweiter schön. Hmmm... Regenreifen einpacken? Naja, sicher ist sicher... eine 60/40 Mehrheit in mir hatte sich dann doch dafür ausgesprochen.


    Anreise nach OSL verlief problemlos bis kurz vor der Piste. Dort setzte dann ein heftiger Regen ein welcher ein sofortiges Aufstellen der Schlafgelegenheiten unmöglich machte. Also im Auto warten... dabei habe ich gleich mal den neben mir (JCN) und (Jorkifumi) den dritten Protagonisten kennen. Nennen wir ihn der Einfachheit halber (habe den Forumsnamen vergessen) einfach mal Bernhard. Ein sehr netter, ziemlich friedlich aussehender, junger Zeitgenosse welcher eine mehr oder weniger rustikale TZR250 im Bus stehen hatte. Nun gut, nicht gerade DIE Waffe. Auch die Tatsache dass da 125-er Slicks drauf waren konnte zu dem Zeitpunkt noch nicht weiter beunruhigen...


    Weitere Forumskollegen haben uns ja dann leider doch im Stich gelassen so dass wir zu dritte die Ehre der "wahren Rennmotorräder" verteidigen mussten :face_with_rolling_eyes:


    Nach einer Weile gesellte sich noch Jorkifumi dazu, wir nahmen unseren Platz ein und bauten das 2-Takt-Basislager auf. Der Regen hatte inzwischen aufgehört, es blitzten die Sterne am Himmel und es wurde gefachsimpel wann am nächsten Tag die Slicks montiert werden.


    Irgendwann so nach 11 gings dann ins Bett in freudiger Erwartung des ersten Tages...


    -Fortsetzung folgt -

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von JCN
    Teil 1

    :freak :D


    Zitat

    Original von JCN
    Also im Auto warten... dabei lernte ich gleich mal den neben mir (JCN) und (Jorkifumi) den dritten Protagonisten kennen. Nennen wir ihn der Einfachheit halber (habe den Forumsnamen vergessen) einfach mal Bernhard. Ein sehr netter, ziemlich friedlich aussehender, junger Zeitgenosse welcher eine mehr oder weniger rustikale TZR250 im Bus stehen hatte. Nun gut, nicht gerade DIE Waffe. Auch die Tatsache dass da 125-er Slicks drauf waren konnte zu dem Zeitpunkt noch nicht weiter beunruhigen...


    der sieht auch noch ganz friedlich aus wenn er auf seinem dumpf-leise knatternden hocker mit fahrradslicks sitzt... bis zur ersten kurve... ups :winking_face_with_tongue: ich will ja nix wenn folgenden teilen vorwegnehmen :smiling_face_with_sunglasses:


    ach ja eins noch jc! bitte sei beim bericht und deiner schonungslosen analyse des montags etwas nachsichtig mit mir :ooops:

  • Soll ich weitermachen? Jörg, Bernhard, bei Bedarf bitte ergänzen, bekomme auch ehrlicherweise die einzelnen Turns nimmer so ganz zusammen, das Alter... :nuts:


    Teil 2 - Erster Tag


    Der erste Fahrtag begann ca. um 6 Uhr mit einem eindringlichen Geräusch: *dong* *dong* *dongdong* *dongdongdong* *drrrrrrrrr* Mist, ein Regenguss erster Güte macht alle unsere Pläne zunichte :mecker: Also unterm Pavillon kurz was essen, dann zur Fahrerbesprechung. Regen hatte mittlerweise aufgehört, aber die Strecke würde nass bleiben und aus westlicher Richtung drohten weitere Wolken. Also die Gunst der Stunde genutzt um ohne Regen und Hektik auf der RGV die Regenräder reinzustecken. Jörg vertraute (noch) der Kraft der Powerpiloten und Bernhard war gewillt sich mit den BT45 in die Fluten zu stürzen. Er war auch zuerst dran da er als Nachrücker vorerst leider nicht in unsere Gruppe fahren konnte. Bernhards friedliche Ausstrahlung wurde durch die Soundkulisse der TZR beim Losfahren unterstützt: Spontan dachte ich an einen vorbeifahrenden Trabbi...


    Danach kamen wir an die Reihe: Pitschnasse Rennstrecke, für mich das erste Mal mit Regenreifen. Beim Rausfahren die ersten Kurven erst mal *hui, was ist das für eine geeiere* DAS soll es sein? Nunja, vermutlich muss erst die Trennschicht runter. Zweite Runde schon besser... Vollgas auf S/Z und gleich ein wackelndes Heck im 5. Gang auf den Startplatzmarkierungen... also da besser nicht drüber. Dann rote Flagge, Abbruch: Der erste hatte schon Ende Gegengerade überbremst und der Schwerkraft Tribut gezollt. Also raus, in der Boxengasse warten. Irgendwann gings weiter dann gleich der 2. Abflug ende S/Z mit zum Glück nur gelb und die Regenpellen begannen immer mehr Spass zu machen und mein Grinsen unterm Helm immer breiter :smiling_face_with_sunglasses: Es ging immer flotter und zügiger an den Strassenreifenfahrern vorbei. Leider war der Turn schnell zuende.


    Jörg war allerdings über die Pipos wenig begeistert, ein Problem was sich den ganzen ersten Tag durchziehen sollte. Soviel mal vorweg: Am Pipo lags vermutlich nicht, aber dazu mehr am 2. Tag...
    Nun, zurück im Fahrerlager ein freudiges Gesicht (JCN), ein betrübtes (Jörg) und ein freundliches wie immer (Bernhard).


    Zweiter Turn begann schon fast mit Pipo-Wetter (beinahe trocken) was dem JCN leichte Sorgenfalten bzgl der Regenreifen bescherte. Diese müssen Petrus aufgefallen sein worauf der sogleich die Schleusen wieder öffnete. Komisches Gefühl wenn man wieder langsamer machen muss... meinen Versuch der Überrundung vereitelte Jörg leider durch ein unsportliches Manöver, nämlich dem vorzeitigen Verlassen des Sportplatzes :mecker: :D
    So gings noch 2 Turns dahin, inkl. abbrechen des Turns seitens unseren Aprilia-Pilotens. Alle im Feld verbliebenen 4-Takter wurden fein säuberlich hergebrannt, gerechterweise waren aber auch nur wenige andere mit Regenreifen unterwegs.
    Regenreifen sind soooo geil und wenn man nen schönen Rythmus gefunden hat passen sogar fast die normalen Bremspunkte da man ja langsamer ankommt (weniger Schwung und Riesenregenjacke) :smiling_face_with_sunglasses: Nett ist, man kann wahlweise innen oder aussen mit kräftig Speedüberschuss vorbei :biggrin:
    Nur mitm 2T ist es schwierig im Drehzahlband zu bleiben, gerade die langen Kurven fahren sich im 2. schlecht und im 3. darf man keinen Schwung verlieren. Habs aber irgendwann geschafft sogar in der Hasseröder im Leistungsband ab 8500 zu bleiben, das hat dann Laune gemacht. Nur auf S/Z war der 2. nötig und dann war es nötig beim Rausbeschleunigen sauber zwischen die Startplatzmarkierungen zu zielen. Kürzer übersetzen wäre wohl ne gute Idee gewesen... aber im Regen Ritzel wechseln...? :hehehe:


    Die Pipos scheinen jedenfalls doch nicht ganz sooo toll zu sein wie oft behauptet wird, zumindest nicht in OSL bei normal begabten Fahrern.
    Leider trübte sich mit zunehmender Regendauer auch die Laune im 2-Takt-Lager etwas ein, die italienische Diva bzw deren Fahrer scheint nicht unbedingt so arg wasserfest zu sein und begann ein bischen zu nörgeln :hehehe: Aber meine Laune war viel zu gut und die Wolken begannen dann gegen Nachmittag sich zu verziehen.


    Dann zum 5. Turn: Trockene Piste! Schnell die Ducati fertig gemacht (Reifenwärmer) da die RGV noch auf RR stand. Aber genau zum Start, was wohl? Regen!!! Also raus mit der RGV. Hatte aber nur wenig angefangen und gleich wieder aufgehört, wäre also Pipo-Wetter für Jörg.
    Dieser ist allerdings -erraten- mal wieder früher raus, sass schon auf der Piste schimpfend aufm Mopped :nixweiss: Wenn bei dem Wetter Pipos nicht perfekt sind, wann dann? Da ich die Regenreifen nicht ruinieren wollte und die Piste doch zu trocken war fuhr ich nach 4-5 Runden auch raus. Nachm Turn folgte dann eine längere Diskussion über den Luftdruck von Pipos... mit dem Ergebnis dass der Druck erhöht wurde da die Dinger nicht mit Rennreifendruck gefahren werden.


    6. Turn endlich trocken und was passiert: Mein 4T-Eisenhaufen mit den Trockenreifen (Ducati) hat ne leere Batterie und springt nicht an :hehehe: Dass die Batterie nimmer so gut ist wusste ich, habe ich Esel doch dann noch vergessen das Ladegerät anzuschliessen. Also Teamwork und die RGV binnen weniger Minuten auf die Trockenräder gestellt :daumenhoch Jörg ist dann gleich losgesaust und hat mich mit kalten Rennreifen stehen gelassen wie nix, nach einer Runde konnte ich schon nur noch die Castrol-Fahne riechen :winking_face_with_tongue: Glücklicherweise wurde dann mit den Runden die Fahne doch immer intensiver und ich konnte den Ausreisser in der letzten Runde des Turns Ende S/Z mal stumpf ausbremsen. So ein paar Extra-PS sind gelegentlich doch was feines für die Geraden :D


    Damit war die Fahrerei zu ende und der gemütliche Teil konnte beginnen: Essen, Moppeds putzen, Kerzen ankucken, Quatschen, grillen... etc.


    Für den Dienstag war schönes Wetter angesagt und so schlüpften wir irgendwann in unsere Penntüten um voller Tatendrang den 2. Tag anzugehen. Nicht unwichtiges Detail am Rande: Bernhard konnte endlich die Gruppe wechseln und bei uns mitfahren. Und mich betreffend: Der Sohnemann wollte unbedingt mit im Auto schlafen und nicht im geräumigen Zelt... :face_with_rolling_eyes:


    - Fortsetzung folgt -

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    3 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Ein kleiner Vorgeschmack auf den 2. Tag vom Streckenfotografen :smiling_face_with_sunglasses:
    Wie bindet man das direkt als Bild ein??? Bin zu doof um die Zeit...


    http://www.sportpicture.de/ind…showpic&cat=734&pic=80739

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Hey klasse Bericht. Normal bin ich zu faul so lange Texte zu lesen, aber den hab ich mir genüßlich reingezogen.
    :daumenhoch

  • Teil 3 - Zweiter Tag und Resümee


    Der zweite Tag sollte die Krönung werden, war doch schönstes Wetter angekündigt. Für mich begann der leider nicht so gut, in der Nacht meinte der neben mir schlafenden Junior andauernd er müsste mich überrollen. Wieso bin ich Trottel nicht mit ihm ins Zelt gezogen und hab die Babysitterin ins Auto verfrachtet? Toll wenn man alle halbe Stunde wach ist und am nächsten Tag fit sein möchte :mecker: Um halb 6 (!) dann das was alle Eltern kennen: "Papa ich muss aufs Klo" :nuts: Also aufs Klo und wieder zurück in den Schlafsack. Zum Glück ist der Kleine nochmal eingeschlafen und ich schlummerte auch nochmal ein bis ich sanft geweckt wurde, durch sanftes Brummen warmlaufender Twins und Sonnenstrahlen im Gesicht :) Blick auf die Uhr: Kurz von 8, also aufstehen. Mann war ich gerädert, Kopfschmerzen auch noch dazu :face_with_rolling_eyes: Also kurz gefrühstückt und alles fertig gemacht. Zum Glück ist man aufm Mopped dann schnell wieder wach :daumenhoch


    Also gings los, erst mal wach werden und die müden Knochen vom Vortag etwas in Schwung bringen.
    Der Plan war dann ein schönes Video zu drehen. Bernhard sollte erst mal voraus, die "schnelleren" hinterher. Gut, also los. Habe nach ner Aufwärmrunde dann Jörg überholt da Bernhard zügig loszog und ich auch gerade schön in Schwung kam. Ich dachte ich hol erst mal den Bernhard ein. Guter Plan, nur... wo war der Kerl hingekommen? Also kräftig am Kabel gezogen und dann tauchte er irgendwann auf dem Radarschirm auf. Leider wie sich später heraussstellte hätte ich ihn doch nicht gleich überholen sollen (so ne TZR ist schon aaarg langsam auf den Geraden...), entging mir doch so ein nettes Schauspiel :loudly_crying_face: Aber er hing mir im Genick, einmal beim Überrunden hängen geblieben ertönte sofort das Trabbi-Geräusch nebendran :D Der Kerl ist wirklich verdammt fix und vor allem schmerzbefreit was das überholen angeht. So fuhren wir den Turn zuende und wieder in die Box. Dort durften wir uns vom Jörg ne Standpauke anhören dass es so ja nicht geht mit filmen wenn wir einfach davon fahren :D aber wer rechnet auch damit dass der potentiell schnellste nicht hinterher kommt :smiling_face_with_sunglasses:


    Also für den nächsten Turn den Plan geändert und Ausreissversuche unterlassen. Kein Problem da wir gerade mit den ganzen viertaktenden Slalomstangen um uns herum eh ungefähr gleich schnell waren. Dabei durfte ich auch erstmals etwas intensiver die Fahrt der TZR bewundern was das im Titel erwähnte "grosse Kino" bedeutete. Jörg kann sicher noch mehr dazu sagen :smiling_face_with_sunglasses: aber mit den Fahrradreifen lassen sich wohl Linien finden die so überhaupt nicht möglich sind :smiling_face_with_sunglasses: Hierbei ist auch das erste "richtige" (hoffentlich bald zu bestaunende Video entstanden).


    Dann erst mal Mittagspause und was essen. Ein kurzer Moppedcheck ergab jedoch Unregelmässigkeiten an der Aprilia, was war denn da los? Ja, und dann entdeckten wir ein kaputtes Lager im Kettenradträger was repariert werden musste. Da ich völlig übermüdet war und die Reparatur kein Problem habe ich mich erst mal hingelegt und die Augendeckel von innen angesehen wärend die beiden anderen das Mopped fit machten. Schlafen konnte ich aber auch nicht richtig so heiss wie das nun war :face_with_rolling_eyes:


    Ich beschloss daraufhin mir im nächsten Turn die ganze Sache mal von hinten anzusehen und der Turn war wirklich der genial. Ich hoffe dass die Videos was geworden sind :freak Schon die Aufwärmrunde hatte es in sich: Kalte Dunlop-Slicks bzw Michelin Rennreifen warmfahren? Wozu? *Weeeng*, weg waren die beiden, aussenrum und innenrum an allem vorbei was 2 Räder hatte. Ausserdem war viel Verkehr und somit hatte ich einige Mühe nicht abreissen lassen zu müssen. Krönung war aber ein Überholmanöver auf die Gegengerade raus: Während meinereiner überlegt möglichst viel Schwung zu holen um am Ende der Geraden ausbremsen zu können fackelt die TZR nicht lange und fährt einfach auf der gaaanz äusseren Spur vorbei, hoppelt dann über die Curbs auf die Gerade raus. Das war mein persönliches Kino, g**l :daumenhoch Und die Bremspunkte der TZR waren auch vom feinsten: Gas ewig stehen lassen, dann kurzes Geschlinger der TZR und wenn man denkt "jetzt musser gleich geradeaus" wird einfach abgewinkelt, vom feinsten :daumenhoch
    Irgendwann waren wir durch die Slalomstangen durch und probten den 2-T-Formationsflug zu dritt um den Kurs. Nur leider hatte ich Trottel Öl auffüllen vergessen und die penetrant blinkende Öllampe hatte den letzten vorhandenen Rest meiner Konzentration vollends zerstört. Also kurz in die Box und in den Öltank gekuckt, genug drin also wieder raus. Leider waren die Jungs nun natürlich weg, aber auch nur noch wenige Runden zu fahren. Freue mich aber schon aufs Video von dem Turn :daumenhoch


    Zurück in der Box 3 strahlende Gesichter, waren wir mit 3 untermotorisierten Zweitaktern durchs Feld gepflügt und hatten die Fraktion der fetten Twins sicher in leichte Depressionen getrieben :face_with_tongue: Von 250-ern auf den Geraden überholt zu werden ist ja schon gemein. Aber von einem über 20 Jahre alten Oldtimer auf Fahrradreifen auf der Aussenspur versenkt zu werden muss wirklich übel sein :biggrin: Wäre gerne Mäuschen und würde hören wie heldenhaft deren Erzählungen am Stammtisch auf einmal ausfallen :D


    Korrekterweise gabs über die 2 Tage aber auch Eisenhaufen welche schneller waren, aber in überschaubarer Anzahl :daumenhoch Viele hatten sich den Namen "Schwungverhinderer" jedoch redlich verdient, waren sie doch nicht (ohne Risiko) überholbare Hindernisse :mecker: Wenn man ne Kurvenkombi nen Gang niedriger fahren muss und danach dann ausbeschleunigt wird ists irgendwie schon sch*** Die schnelle Gruppe zu nehmen ist besser, da ist weniger Wahrscheinlichkeit auf einen solchen "Schwungverhinderer" zu treffen. Auch wenn die "Erfolgsquote" sinkt kann man wenigstens mal ein paar schnelle Runden fahren :winking_face:


    Den letzten Turn hatte ich dann doch ausfallen lassen, ich war einfach zu fertig, und hatte begonnen alles aufzuladen. Die beiden anderen fuhren wieder raus waren aber auch gleich fertig: Jörg ohne Sprit ( man könnte vor dem Fahren auch mal nachsehen :nuts: ) und an Bernhards TZR war der zweite linke Auspuff gebrochen und knatterte vor sich hin.


    Also waren wir zu Ende, hatten auf jeden Fall viel Spass und alles heile gelassen :daumenhoch
    Leider war das Forum nicht so vertreten wie ich mir das erhofft hatte :mecker: und auch die angekündigten Besuche fanden leider nicht statt :face_with_rolling_eyes: Spooky/Faeka hatten allerdings wenigstens abgesagt da ihnen was dazwischen gekommen war :daumenhoch


    Noch was zur Technik: Meine Kühlung war bei ~26° gerade noch OK (Wasser 63°), Getriebe hat gehalten, Motor geht gut (trotz weniger winschlüpfriger Haltung und schlechter Aerodynamik der RGV schneller als Jörg), 14-45 ist aber ein wenig lang für OSL. Ausserdem waren meine Bremsen nun viel besser (TL1000 Sättel, CRQ Beläge) was mir den Kurveneingangsspeed etwas genommen hat :nuts:
    Auf jeden Fall war ich langsamer als 2009 (von den Drehzahlen her), das mag aber an mangelnder Nachtruhe gelegen haben. Konnte nur im "beschleunigten Landstrassenmodus" fahren, der "Racemodus" ging irgendwie nicht rein :nixweiss:


    Fazit:
    - Regenreifen sind genial
    - Pipos sollten nicht mit 2.1/1.9 gefahren werden und ersetzen keine Regenreifen
    - Zweitakter auf Fahrradreifen können unmögliche Linien fahren
    - Die RGV hat prima gehalten
    - Man sollte genügend Schlaf haben
    - Gut vorbereitetes Material (dabei meine ich die problemlose Funktion und ausdrücklich NICHT den Tuningstand) sowie gute Ausrüstung vergrössern den Spass erheblich.


    So, habe fertig, nun können die beiden andern Jungs auch noch was schreiben :daumenhoch Bilder habe ich noch und vor allem wird Jörg hoffentlich bald die Videos online stellen :biggrin:


    Danke auch an Jörg und Bernhard, war Klasse euch kennen zu lernen :daumenhoch


    Hoffe Ihr hattet Spass beim Lesen und nächstes Mal sind wir noch ein paar Leute mehr :daumenhoch


    Viele Grüße, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Vielen Dank!


    Das war ein wirklich toller Bericht und macht hoffentlich vielen Lust, ebenfalls einmal auf die Piste zu gehen. :daumenhoch