RGV ohne Bremswirkung

  • hi
    Von "unten nach oben" mach ich gerne bei total entleertem System um die Luft besser rauszubekommen.
    Geht gut mit einer Einwegspritze und passendem durchsichtigem Schlauch. Bremsflüssigkeitsbehälter muss dabei offen und anfänglich leer sein. VORSICHT!!! Rechtzeitig die Plörre oben wieder abziehen damit nix überläuft.
    @Leichtfuss
    Hört sich für mich an wie wenn einfach nicht komplett entlüftet ist.
    Wenn Du von unten nach oben entlüftest, sollte der Bremsflüssigkeitsbehälter auf jeden Fall offen sein, sonst gaukelt Dir der entstandene Druck im Ausgleichsbehälter einen Druckpunkt vor, der sich abbaut, sobald Du wie selbst beschrieben den Deckel öffnest.
    Ausgleichsbehälter, wie der Name schon sagt, ist kein Druckbehälter.
    Druck im System baut sich erst beim Betätigen des Bremshebels auf - vorausgesetzt es ist keine Luft mehr im System.
    Viel Erfolg, das geht schon!!!


    Grüsse,
    micha

  • Wenn ihr von unten nach oben drückt, wie bekommt man es am Entlüftungsnippel soweit dicht, das eiem die Supppe nicht in die Zange läuft?

  • Moin,
    das der Ausgleichsbehälter kein Druckbehälter ist ist mir bewusst.
    Entlüftet habe ich das System schon mehr als 5mal, mal von unten nach oben, mal von oben nach unten wie es meistens gemacht wird.
    Sobald ich den Hebel bewege bewegen sich die Kolben auch ABER die Beläge werden erst
    an die Scheibe gelegt wenn ich schon fast den gesamtmöglichen Weg des Hebels durchlaufen habe.<< Lüftspiel zu groß( Kolben fahren zu weit wieder rein).


    Ich habe heute Nacht das ganze mal mit gezogenem Griff( mit Kabelbinder fixiert) stehen lassen,
    hoffe es hat sich was gebessert.



    PS: Bin Kraftfahrzeugmechatroniker und habe geschätzte 20k mal entlüftet also bitte nicht mehr erklären wie ich was anschließe, ist zwar net gemeint aber dann komm ich mir veräppelt vor :hehehe:
    Und jetzt bitte nicht eingeschnappt sein und weiter ratschläge geben, sachlich versteht sich

  • Moin!


    Wie gesagt, das grosse Spiel hab ich auch, auf "1" reicht der Hebelweg aber noch gut aus.


    Hab nun andere, neu überholte Bremszangen (TL1000S), damit ists nun etwas besser. Kann also sein dass das ein "Alterungsprozess" der Zangen ist. Wäre evtl zielführend mal die ganzen Bremssatteldichtungen auszutauschen :nixweiss:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • hi,
    wenn Du einen passenden Schlauch hast musst Du nur alle Luft rausdrücken bevor Du ihn an den Nippel steckst, vorher noch einen 8er Ringschlüssel auf die Nippelschraube, dann Nippel aufdrehen und sachte die Spritze drücken.
    Einzig da musst Du aufpassen dass Du nicht zu stark drückst, sonst springt der Schlauch vom Nippel und Du hast die Sauerei (wie im richtigen Leben) :D :D :D

  • veräppeln will Dich hier sicher keiner.
    Du fragst nach Rat, bekommst Antworten, dass Du Kraftfahrzeugmechatroniker bist kann keiner wissen.
    Tippe trotzdem drauf dass noch zu viel Luft drin ist.

  • Zitat

    Original von Leichtfuß
    Lüftspiel zu groß( Kolben fahren zu weit wieder rein).


    Moin!
    Vielleicht "kleben" die Dichtmanschetten an den Kolben fest und ziehen sie daher wieder zurück? :nixweiss:
    Ich würde die Zangen ausbauen und die Kolben mal übertrieben weit mit der Bremspumpe herausdrücken und danach wieder soweit zurückdrücken das sogerade eben die Zangen wieder eingebaut werden können und dann nochmal probieren.
    Gruß
    k160

    Gott liebt eventuell sogar Dich!


    Früher war ich Unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher :face_with_tongue:

  • einfach mal das schon so oft besprochene bremskolbenfett benutzen...
    aber sorry, als kfz-mechatroniker müsstest du das ja eigentlich kennen und auch schon an deiner rgv ausprobiert haben :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Tach auch,
    wenn ihr von unten nach oben entlüftet, wie bekommt man es am Entlüftungsnippel (Gewinde) soweit dicht, das einem die Suppe nicht in die Zange läuft?


    Mann hat kurzfristigen Erfolg wenn die Kolben komplett in die Sättel gedrückt werden auf beiden Seiten.


    Klebende Staub bzw. Dichtungsgummis hatte ich auch erst vermutet, nachdem erneuern wurde es aber auch nicht besser. Ist nur ein saublödes Gefühl wenn man nur noch wenig Platz zum Griff hat.
    Am Vergleichsmopet steht der Hebel auf 2 und da sind noch Gummischläuche dran, da ist mehr Platz!


    Klein Hacker

  • Bin vorhin mal langsam probegefahren, bzw. est gerollt und siehe da wenn man den Hebel reist
    bremst se auch.
    Ist nur enorm viel weg den der Hebel macht bevor etwas passiert, ist sehr ungewöhnlich und gewöhnungsbedürftig.
    Habe erst richtig Druck 1cm vor anschlagen an den Lenker obwohl ich auf "1" stehen habe.
    Für mich eig nicht richtig aber was solls, hauptsache es bremst überhaupt mal.