Einfache Klopfsensorschaltung Marke Eigenbau

  • So, es gibt Neuigkeiten....


    Detocounter ist fertig und ohne LED, sondern wie sich das gehört, mit Zählwerk. Konfiguration wie .....
    War eine Menge Arbeit und ohne ein Elektronik Labor nicht machbar.
    Denn der Deteocounter soll ja Detos anzeigen und nicht die Uhrzeit.


    Momentan ist er ausgelegt:
    für zwei - Zylinder
    mit zwei Anzeigen ( bis zu 99 Detos )
    Resit - Schalter per Knopfdruck wieder zu Nullen
    Gehäuse Alu / CNC gefräst in verschiedenen Farben


    In 2 Wochen werden die dann hergestellt.....


    Preise gibt es dann

  • Hört sich sehr interessant an.


    :biggrin:

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • 99 ist zu wenig.
    Kann man die Anzeige nicht 3-stellig machen??
    Wir fahren bis 5 Detos /km x 5 km je Runde x 15 Runden ist 375 (mehr oder weniger).
    Auch wäre eine "Lampe" (zusätzlich) gut dann weiß der Fahrer (schwächstes Glied im Rennsport) auf jeden Fall das da welche sind. Ein guter Fahrer kann den Bereich dann "umgehen".



    Gruß
    GuFi

  • Hi Guido,


    kann man, nach oben sollte da bis auf die Baugröße kein Problem darstellen.
    Danke für die Info, wird in die Wege geleitet.


    Und was ich vergessen habe...
    es sei dem Guido Förster gedankt, der mir seinen originalen Detocounter hilfreich ausgeliehen hat.


    Guido, hochachtungsvoll


    michl

    Einmal editiert, zuletzt von michl ()

  • Morgen 2 -Takt Freunde,
    nun sind sie Produktion. Hat doch etwas länger gedauert. Aber die Mühe hat sich gelohnt, denn sie sind nun Prüfstands getestet und stehenden großen Jungs von H..in nichts nach. Sind etwas leichter geworden.
    Zum zukünftigem Lieferumfang gehört


    Anzeige für 2 Zylinder
    die Sensoren
    Kabel für die Stromversorgung
    0-Steller
    verstellbar ( 1/2/3 )


    2 ist H.....ermittelt am Prüfstand
    1 spricht etwas sensibler an
    3 ist härter


    Nähers gibt es in der Beschreibung. Reparatur kein Problem.
    Natürlich stehe ich gern für Fragen per PN oder Mail zur Verfügung.


    Ach so öffnen um zu kopieren :biggrin: setzt das ganze Ding außer Kraft, sprich man braucht 5 ( fünf Cods / pro Counter, ja jeder hat einen eigenen und nur ein versuch :biggrin:)


    michl

  • Preis in Zahlen steht noch nicht fest.
    Aber bewegt sich in der Hälfte / darunter von den Honda - Teilen.


    Aber es gibt in absehbarer Zeit Bilder und den Preis.
    Natürlich wird es auch für Einzylindermotoren geben, als auch ein Rep. - Service.
    Die Counter sind von uns einstellbar, neu zu konfigurieren.


    Gruß michl

  • Scotty, beam mich raus!
    WOW, kein Wort verstanden von dem was ihr hier postet - das ist nicht meine Welt, aber hier scheinen schon ein paar Experten am Werk zu sein - hört sich zumindest so an :respekt:
    Schönen Abend!
    micha

  • Moin!


    Das ist auch was für die ganz Harten :D


    Zum Preis bin ich ja mal gespannt. Das Elektronikgekröse kostet ja nicht die Welt, das wertvollste wird das Gehäuse sein :winking_face:
    Der "Hauptwert" besteht für mich in der Abstimmungsarbeit dass das Ding was sinnvolles anzeigt. Da das Forum aber auch von der Weitergabe von Informationen lebt (oder sollte ich in Zukunft für Tipps die aus meinen Bastelstunden hervorgegangen sind Honorar verlangen) und eh keiner Geld hat denke ich dass sich eine allzu hohe Preisforderung nicht durchziehen lassen wird. Wieviel kostet denn der HRC-Kram? Der war doch sauteuer?
    Und das mit den Codes ist ja auch :nuts: wenns stimmt. Das heisst wenn da drin mal was kaputt geht kann man das Zeug wegschmeissen weil Michls Elektronik-Spezl mittlerweile sein Geld im Ausland verdient und mit dem Kram nix mehr am Hut hat?


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller