Reifen für landstraßen und erste Rennstreckenkillometer

  • Moin!


    Dass der BT003 (zumindest in 110/150) ganz anständig funzt glaubst mir wohl nicht :winking_face: Macht nix, gibts ja auch andere...


    Metzeler = Pirelli. Dann musst Pirelli auch ausschliessen. Darüber hinaus ist die Aussage a bissle lächerlich, so wie jene sagen "Michelin Pilot Power mag ich nicht, hatte 1977 schon mal Michelins drauf und war gar nicht zufrieden..." Firmen verfolgen doch nicht eine bestimmte Auslegung auf Teufel-komm-raus, die Gummis fallen von Modell zu Modell schon mal ganz unterschiedlich aus. Ausserdem kann der übernommene Gummi (angefahren?) ja schon etwas eckig gefahren gewesen sein.


    Zu den Breiten: 110/70 sind für 3.0", nach Datenblatt sind die aber auch für 3.5" geeignet. Die Konturen der 110-er auf 3" waren bei allen Reifen die ich fuhr dann auch so dass ich mir einen Einsatz auf 3.5" durchaus gut vorstellen kann.
    Hinten würde ich mal vorschlagen: Für Strasse = 150-er / Renne = 160-er. Grund: Die Konturen fallen unterschiedlich aus, darum wird der 150-er aus der Mittellage heraus handlicher, der 160-er ist aber besser in Schräglage da du durch die steileren Flanken nicht so auf Kante rumreitest wie bei den 150-ern.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Oh, das Metzeler = Pirelli ist wusst ich nicht :nixweiss:


    Wenn ich den BT003 immer noch nicht will bleibt nur der Conti Sport Attack.


    Nochmal zum Metzeler. Habe die RS mit dem Satz neuer, 0 KM gelaufenen M3 in 120/60 und 150/60 gekauft. Die RS ist mein erstes Motorrad. Wie gesagt kann ich leider nicht beschreiben warum ich mit dem M3 unzufrieden war. Möchte aber nicht nen Reifen kaufen wo ich dann mit dem inneren denken des nicht zufriedenseins die ersten KM abspulen werde...

    #227

  • Ja,


    dann eben Dunlop oder Conti.
    Das ist das Problem der besch...eidenen 120/60-er: Die fallen immer mal wieder aus dem Rahmen, sind oft zu kippelig/hart und fahren sich dann nicht so schön. Da kannst die ganzen Erfahrungen der /70-er vergessen.


    Auf meiner ZX-6 damals war der Michelin (Sport) am besten, das war der einzige der nicht so kippelig und hart war. Vielleicht wäre von dem Gesichtspunkt her (weicherer Aufbau der Michelins) der Power doch ne Überlegung Wert :nixweiss: Landstrasse ist der 1A, für die Renne gehen die Meinungen aber ziemlich auseinander... ICH würde behaupten auf der RS/RGV ist das mehr Kopfsache als wirklich n Problem.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von rushy
    Nochmal zum Metzeler. Habe die RS mit dem Satz neuer, 0 KM gelaufenen M3 in 120/60 und 150/60 gekauft. Die RS ist mein erstes Motorrad. Wie gesagt kann ich leider nicht beschreiben warum ich mit dem M3 unzufrieden war. Möchte aber nicht nen Reifen kaufen wo ich dann mit dem inneren denken des nicht zufriedenseins die ersten KM abspulen werde...

    wenn du es nicht beschreiben kannst dann zählts nicht. :teacher:
    guck dir mal meine videos an. vielleicht können die dein unwohlsein reduzieren. bis vor kurzem bin ich das alles mit einem satz sportec M3 und pipos gefahren. zugegebenermaßen kann man auch viel schneller fahren :nixweiss: aba es geht auch noch langsamer :teacher:


    Zitat

    Original von JCN
    ICH würde behaupten auf der RS/RGV ist das mehr Kopfsache als wirklich n Problem.
    Gruß, J-C


    ICH auch :smiling_face_with_sunglasses:

  • So habe mir einen Satz Sport Attack geordert. In den Größen 120/60 und 160/60. Am Dienstag war es dann soweit, er wurd aufgezogen...
    Zuvor war auf meiner RS eine Mischbereifung. Vorne Dunlop Qualifier RR und hinten Dunlop Roadsmart. Die Größen waren die selben.
    Da der Qualifier an den flanken fast blank war hinkt der Vergleich eventuell. Was mit am Conti aufgefallen ist, er fällt etwas leichter in die Kurve. Seid ich die rutschige Schicht weg gefahren habe kam es auch zu keinem Rutschen mehr. Der Reifen bot mir auf allen bisher befahrenen Straßen ausreichend Grip. Was ich beim Qualifier hatte war das Gefühl er würde mir am Vorderrad in engeren Kurven einklappen. Dies hatte ich bisher noch nicht.
    Heute wurde er richtig gequält. Hätte es die Scheiß geraden zwischen den Kurven nicht, dann hätt der Kerl mit seiner S1000RR nix mehr zu lachen. :mecker:

    #227

    Einmal editiert, zuletzt von rushy ()

  • Dann scheint der Reifen doch zu funktionieren :biggrin:

    Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen :teacher:

  • Ich habs gerade im anderen Fred versucht zu beschreiben wie der Conti is aber
    "fällt etwas leichter in die Kurve" ist der passende Ausdruck

    Der auf die Spritpreise scheißt :biggrin:

  • Leute,


    ein Vorschlag. Kommt doch am ersten Augustwochenende mmit nach Alt Daber und dort könnt ihr eure Reifen optimal ausprobieren. Ich versuche es dann übrigens mir Pirellis. Die habe ich Thomas für meine Ansprüche aussuchen lassen, denn als beim letzten Renntraining die BT016 über das Vorderrad schoben :mecker:, hatte ich die Schnauze voll und fragte Thomas um seinen Rat!

  • Volker
    ich hab damit nich gemeint nen Rutscher hinzulegen :teacher: :biggrin:
    Das Mopped will einfach gieriger in die Kurve rein

    Der auf die Spritpreise scheißt :biggrin:

  • Naja, Vorderradrutscher... Da musst schon sehr fix sein, nen komischen Fahrstil haben oder der Reifen war kalt.
    Ob Pirelli mehr Vorderradgrip hat? Optimistische Annahme.
    Hast 120/60 vorne? Dann Versuchs doch mal mit /70.


    Generell ist die Diskussion bzgl Grip müssig, alle Sportreifen haben mehr Grip als das 99 Prozent aller Straßenfahrer nutzen könnten. Selbst auf der Renne muss man den Grip mit 70PS erst mal nutzen können.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller