Professioneller Rennspocht mit 2t oder 4t

  • ICH war am öftesten, ICH weiß am besten, ICH hab den längsten.....
    Hoffentlich passt jeder auf seine Förmchen auf!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Zitat

    Original von makila1a1
    ICH hab den längsten.....


    Angeba :mecker:

  • Länge ist nichts, Geschmack ist alles! :freak

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Zitat

    Original von Roland
    '76 war ich zum ersten mal am Salzburgring....


    Warst du da in Kinderwagen von Mama geschoben oder warst du doch als Motorradfahrer...?

  • kawa


    :nuts: Soso .... und was ist mit dem Getriebe Öl ? Kann mich wage drann erinnern , das bei den 500 Susis öfter mal das Getriebe den Weg nach unten raus gefunden hat und dann lagen da auch mal ab und wann so ein Literchen G-Öl im Weg . :aha:


    All


    Auch behaupte ich einfach mal ( auch aus eigener Erfahrung ) das 90 % aller Zuschauer die mit dem 2Rad angereist sind , 4t Fahrer waren . Und die haben sich nicht aufgeregt , das dort 2T am Start waren .


    Zu dem Schwachsinn : Thema früher Tod durch Krebs ( bei Rennfahrern )...........................................


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Zitat

    Original von Masterbike
    kawa


    :nuts: Soso .... und was ist mit dem Getriebe Öl ?


    Braucht man nicht.


    Die Wellen und Zahnflanken mit öligem Lappen einreiben, und ein Tropfen auf jedes Lager reicht völlig. :teacher: :D


    Zitat

    Original von Masterbike
    Kann mich wage drann erinnern , das bei den 500 Susis öfter mal das Getriebe den Weg nach unten raus gefunden hat und dann lagen da auch mal ab und wann so ein Literchen G-Öl im Weg . :aha:


    Das war eine bekannte Fehlkonstruktion von Suzuki. Nachdem sich GHN der Sache angenommen hatte war Ruhe.


    Die TZs haben gerade mal einen halben Liter drin und's Getriebe bleibt, zumindest im Fahrbetrieb, im Gehäuse. ZT verlieren so gut wie nie Öl. Auch deshalb weil nicht viel drin ist. Einen VT musst du dagegen, mit Ausnahme des eigentlichen Arbeitsraumes zwischen Kopf und Kolbenboden, von oben bis unten komplett unter Öl setzen, sonst fliegt er dir um die Ohren.

  • Komische Diskussion mal wieder :D


    Ich gebs zu: Bin auch ein ewig gestriger. Früher war alles geiler, schöner und besser!
    Was einem bei ´nem 2T die Gänsehaut kommen läßt, ist ja hier schon zum x-ten Mal beschrieben worden.
    Und da kann man noch soviele Vorteile vom 4T aufzählen. Es ist einfach kein Vergleich.
    Es ist eben schwer, Zweitaktfans von Ventilen zu überzeugen. Vor allem, weil sich dieses Forum hier Zweitaktforum nennt.
    Schon mal in einem Schäferhundforum die Mitglieder versucht zu überzeugen, daß Perserkatzen weniger fressen und pflegeleichter sind... oder in einem Häkelforum, daß maschinell produzierte Pullover aus China schneller und günstiger herzustellen sind...oder oder oder...


    Hab ja nichts gegen 4T Motorräder, fahre selber eine. Aber mehr Spaß macht immer noch mein Moped, trotz weniger Leistung.
    ...und die Rennen sind wirklich nicht mehr das, was sie einmal waren...

    einfach nur genial: wenn man im wort "mama" 4 buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "bier"

  • Hi!


    Um mal ein bischen zu sticheln:


    Die meisten "2T-Fans" hier sind aber nur welche weil sie noch nie was mit mehr als 125ccm fahren durften oder ihren 50-er Roller für die Krönung des Zweiradbaues halten :smiling_face_with_sunglasses:


    Vorteil von 4T (Hauptsächlich bei Hobbypiloten):
    - kein Schraubermarathon am WE, einfach raufsitzen und fahren. Hobbyfahrer machen das zehntausende km lang, bei den Profis wird halt in der Zeit zum nächsten Rennen revidert.
    - keine 4 Ersatzzylinder, 48000 verschiedene Getriebeübersetzungen und 34 Kettenräder, Wetterstation, Detocounter...
    - wo die 2T-Fahrer abends den Zylinder ziehen grillen die 4T-Fahrer


    These: 2T sind was für verstrahlte Spinner die eigentlich gar nicht fahren wollen/können sondern nur schrauben :D Das Leben kann nie kompliziert genug sein :smiling_face_with_sunglasses:


    Geht mal als Hobbypilot mit der 250-er zum Renntraining und vergleiche mit den 600-er Piloten. Die sind schneller, fahren immer und haben keine dreckigen Finger. Mit der 250-er ist dagegen doch echt Sadomaso.


    Gruß, J-C (mit 2T an der Strecke :smiling_face_with_sunglasses: )

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller



  • Mist :mecker: Irgendwie hat er (ein bisschen) Recht :D