ZitatOriginal von Roland
Jede Arbeitseweise hat Vor- und Nachteile, die gegeneinander aufzuzählen ist komplett fürn Arsch.
Wenn ich mich als Arsch oute, zählst Du mir dann die Vorteile eines 4t Rennmotorrads auf??(
ZitatOriginal von Roland
Jede Arbeitseweise hat Vor- und Nachteile, die gegeneinander aufzuzählen ist komplett fürn Arsch.
Wenn ich mich als Arsch oute, zählst Du mir dann die Vorteile eines 4t Rennmotorrads auf??(
Vielleicht verwechseln hier einige das Motorenkonzept und die Vermarktung des Renngeschäfts bzw. die Konkurrenzsituation der Fahrer. Ich fand den Rennsport allgemein (Auch Autorennen) früher auch schöner, weil es ganz anders zuging, als heute. Das fängt bei der Berichterstattung im Fernseher an, bei der die Fahrer eher als Models anstatt als Sportler dargestellt werden, weiter über die Rennveranstaltungen, die immer mehr zur sterilen Abzocke geraten (Was war das früher schön in Assen oder Spa), bis hin zu den Teams und Herstellern, die halt leider ihren Profit machen müssen, um zu überleben. Vorbei die Zeiten mit den Tapferen Privatfahrern a la Wimmer oder Herweh oder Rainer, die schon mal für eine Überraschung gut waren und einem Werksfahrer weggefahren sind. Vorbei die Zeiten der Doppelstarter wie Mang und Spencer, vorbei die Zeiten der Vorherrschaft der deutschen Fahrer in der 250er Klasse!
Wenn heut noch Roth, Wimmer, Mang, Bradl, Herweh und Schmidt sich in einer Klasse um den Sieg balgen würden, währe die Begeisterung hier mit Sicherheit genauso groß wie damals, selbst wenn sie auf Elektromotorrädern fahren würden.
Und wer mal eine 250er Sechszylinder 4T Honda im Duell mit einer 2 oder von miraus auch 4 Zyl. 250er 2T Yamaha im Duell gesehen hat, dem ist egal, wieviel Takte er hört, hauptsache, es geht rund.
Ich fand die Ära der 500er 2T Biester auch interressant, aber es lohnt halt nicht mehr. Niemand hat den Fiors oder Patons oder anderen mehr oder weniger privaten 500er Teams damals die Teilnahme verboten. Sie wollten einfach nicht mehr. Sie werden sicher Ihre Gründe gehabt haben.
Besser kann man es nicht ausdrücken
Früher sind gestürzte Fahrer sogar wieder aufgestanden , weitergefahren und haben aufgeholt , und wenn die Verkleidung weg war, war sie eben weg :)
ZitatOriginal von Saurierknochennager
Besser kann man es nicht ausdrücken
Früher sind gestürzte Fahrer sogar wieder aufgestanden , weitergefahren und haben aufgeholt, und wenn die Verkleidung weg war, war sie eben weg :)
Ach, und heute bleiben sie liegen, oder was? Immer dieser Scheiss von wegen früher war alles besser. Früher mußten sie auch aufgeben wenn der Bremshebel abgebrochen war...
Ich kann Hans nur beipflichten: "Herr, lass Hirn vom Himmel!"
Roland, darf man fragen, wie alt Du bist? nur um Dich besser einschätzen zu können. Hast Du die Achtziger und Neunziger Jahre rennsporttechnisch erlebt?
Nein, darfst Du nicht. Aber ich habe schon das ende der 70er rennsportlich erlebt. '76 war ich zum ersten mal am Salzburgring....
Und die Zeit bis jetzt war ich vermutlich öfters auf und an Rennstrecken wie jeder andere hier.... Bin ich jetzt genug qualifiziert um über früher mitreden zu dürfen?
jawohl
dann kann ich mir die Amnesie nur durch exzessiven Drogenkonsum erklären, welche in Deiner rennsportlichen Anfangszeit ganz normal war :D
Nager,
Du solltest doch wissen, das früher, also auch noch nach dem Krieg, viele Leute, die Rennsport tätig waren, gesundheitliche Schäden durch Tri usw. erltten haben und die Todesart Krebs weit verbreitet war!
Racepa
Daran kann ich mich nicht erinnern :ooops:
ZitatOriginal von Saurierknochennager
Wenn ich mich als Arsch oute, zählst Du mir dann die Vorteile eines 4t Rennmotorrads auf??(
I.O. ich bin ein Arsch, jetzt raus mit der Sprache