RGV 250 Jolly Moto Corsa

  • @ JCN, nein...es sind nur nicht die richtigen membranen drauf und das gehauese wurde noch nicht modifiziert.Ausserdem hat Walter noch nicht das richtige zylinderkopflayout drauf wie ich es ihm gesagt hatte...


    Wenn es soweit sein wird...werdet ihr sehen was die jolly sbs so alles kann (und ich wiederhole...sie ist fuer eine std sapc gebaut und nocht fuer eine kit-sapc wie so manche behaupten....)

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Zitat

    Original von 2Takt Junky
    serv walter,


    herzlichen glückwunsch, jetzt wäre nur gut wenn man wüßte was der puff bei ein full power förster engine macht :biggrin:
    aber du redest ja nicht mehr. :mecker:


    gruß
    dirk


    dirk, so wie er selber sagt funzt die corsa nicht an seinen "full power engine´s"...
    du fährst andere steuerzeiten, köpfe, verdichtung, spaltmaß, zündzeitpunkt und ein anderes vergasersetup :aha: du kannst dir aber gerne die corsa drunterschrauben :nixweiss:


    sputnik81, klar darfs du die rgv fahren :daumenhoch, hab kein problem damit :winking_face:


    denke auch das da noch potential vorhanden ist, aber um die leistungsstärkste strassen- rgv zu haben gehts mir hier garnet,
    abgesehen davon gehört sie nicht mir sondern meinem bruder, der mir bereitwillig sein material zur verfügung gestellt hat :daumenhoch, bin nur der "schrauber" :)

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

    Einmal editiert, zuletzt von walter ()

  • walter.....


    welchen glättungsfaktor hattet ihr denn bei der messung eingestellt???

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Hi!


    Das die Corsa nix für ne Kitzündung ist scheint nach Walters Messung naheliegend :winking_face:


    Und bei der Aussage mit der SAPC hab ich ein "vielleicht" vergessen. Sieht so wirklich gut aus, aber ich sah noch keine Kurve die mit ner 23D00 nicht besser gewesen wäre :nixweiss: Ich denke das gehört zu jedem Tuning dazu dass man am Ende nochmal 23c und 23D00 (evtl noch 22c und 22D90) / gegeneinander vergleicht und die am besten passende dann nimmt. Kosten ja nicht die Welt die Dinger...


    Etwas stören würde mich (zumondest auf der Renne) noch das brutale Abriegeln bei 11k. Für nen Strassenmotor ist das so aber wohl nicht so tragisch... :winking_face:


    Edit: Faeka, da sprichst was an: Die ganzen Kurven die hier gepostet wuurden sind in meinen Augen zu viel geglättet, man sieht so leider den Übergang der Schieberstufe 1->2 überhaupt nicht :face_with_rolling_eyes:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • ... wo sind den eure leistungskurven :nixweiss:
    ..ach ja ich vergass, der motor kommt ja nicht von einen der 3 "f", wie kann ich nur meine leistungskurve hier rein stellen :kopfklatsch:....

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

    Einmal editiert, zuletzt von walter ()

  • stimmt, ist nicht von einen der drei f´s, bzw. zumindest nicht von zweien...


    wäre er vom fischer, müsstest du dir auf grund vom hörensagen, sorgen um die haltbarkeit machen
    .....musste dir bei deinem, (so wie ich dich kenne), aber nicht :daumenhoch :biggrin:


    wäre er vom förster, bräuchtest du dir vom hörensagen, keine gedanken um die haltbarkeit machen, aber der motor hätte schlichtweg.... mehr leistung :biggrin::biggrin: :biggrin: :biggrin: :winking_face:



    neee
    hut ab, kurve schaut prima aus und die leistung ist auch top! :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Halt,


    hatte doch die Kurve gar nicht kritisieren wollen :O
    Nur angemerkt dass die Prüfstände vermutlich auf die "braveren" 4T eingestellt sind und für meinen Geschmack meist etwas viel Glättung haben. Mag aber sein dass es auch technische Gründe gibt weshalb die Drehzahlachse nicht weiter aufgelöst werden kann :nixweiss:
    Ich weiss nur dass man mit der "falschen" SAPC einen richtigen Sprung bei der 2. Schieberstufe spürt und in den üblichen Diagrammen bei 10k nur ne kleine Delle davon übrig bleibt. Dadurch sieht man halt leider nicht ob die Delle mit ner anderen SAPC weniger sein könnte.


    Und an den "Angeber": Es soll einige Kollegen mit Förster-Motoren geben die keine 74PS drücken, sei es nur wegen rutschender Kupplung :winking_face:


    Fetten :respekt: dem Walter dass er das auch selber schafft :daumenhoch


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • jcn@
    stimmt.... :mecker:
    meiner drückt nur 61,x ps, weil die kupplung trotz verstärkter federn nicht mit der gewalltigen leistung klar kommt :biggrin:
    nee, im nächsten jahr gibt´s ne neu kupplung... dann mal sehen, was der förster motor bringt :biggrin:


    walter@
    bei der nächsten messung lässte dir die datein einfach mal auf nen stick ziehen.
    die datei kannst dann mit winpep öffnen und ein wenig mit rumspielen
    unter anderen auch mit der glättung, denn auf niedrigste stufe sollten dann auch die schieberbereiche zu tage kommen

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Dann darf man aber auch nicht vergessen, dass bei einer niedrigeren Glättung mehr Spitzenleistung raus kommt. So rückt Walter den Förster-Motoren aber ganz schön nah auf die Pelle.
    Glückwunsch dafür! Hatte mich mit der Corsa selber ein wenig vertan (dachte auch, sie wäre für höhere Drehzahlen gebaut). Sah auf den Bildern so aus, als wäre sie relativ "kurz". So kann man sich täuschen.
    Zu dem niedrigen Overrev: Das ist bei Originalzündung nicht allzu schlimm. Da kommt weiter hinten sowieso nicht mehr viel bzw. rennt später auch einfach in eine Wand, obwohl der Auspuff vielleicht noch weiter könnte. Das war damals bei einer meiner Anlagen so. Hatte das Band extra breit ausgelegt, vor allem mit viiiel Potential zum Überdrehen. Der Motor ist dann einfach bei 13.000U/min laut DZM hängen geblieben, mit Ignitech ging es noch um ein ganzes Stück weiter und das auch deutlich kraftvoller. Deshalb an dieser Stelle meinen Respekt für die perfekte Anlage für Originalmotoren :dafür:


    (wenn man mit einer progr. Zündung hinten raus noch rasch ein paar Grad Vorzündung raus nimmt und zusätzl. das NLS öffnet, wird es auch bei der Corsa einen ausreichenden Overrev geben :teacher:)

  • danke ;-),
    sicher ist da noch was an leistung zu holen, hab ja noch geportete rs250 zylinder und guidos köpfe hier liegen, aber wozu :nixweiss:
    die corsa soll auf der landstrasse bewegt werden, und so wie sie jetzt ist, ist sie deutlich fahrbarer als meine rs250 :)


    mir war es wichtig die corsa mindestens auf das selbe level wie die rechts verlegten zu bringen (da sie nun mal da war und zum tyga heck passt :winking_face: ).
    das sie jetzt entgegen vieler zweifler hier nochdazu so gut geht -> um so schöner :biggrin:

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....