Absterben im warmen Zustand

  • Deckel entlüften, dann gibts das Problem nimmer mit der Sauerei.
    Seperates Auffangbehältnis ran, mußt das nur ab und an auskippen.


    Ach, ich tippe auch auf Leerlaufsystem. Schläuche von der Luftzufuhr richtig dran, nichts undicht oder defekt?

  • Minimum solenoid.
    Ist praktisch das elektromagnetische ventil das vom steuergerät bei bestimten drehzahlen und lasten (gasstellung) angesteuert wird.
    Dein motorrad hat 2 dieser ventile für den hauptkreislauf, eins pro vergaser und ein einziges ventil das die leerlaufsysteme beider vergaser im unteren dreh- und lastbereich ansteuert.


    Durch das öffnen dieser ventiele wird mehr mehr luft zu einem mischrohr gebracht das somit eine anreicherung des gemisches zu folge hat (also fetteres gemisch).Dies ist besonders beim beschleunigen wichtig da es wie eine beschleunigungspumpe der 4takt vergasern wirk (nicht genau so aber ein bisschen ähnlich).

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Hi!


    Ziemlich viel Halbwahrheiten:
    - Zusatzluft magert ab
    - Hat nix mit Bschleunigerpumpe zu tun (nicht nur ein bischen ähnlich) sondern mit Abgas (Leerlauf-NLS) bzw Durchzug (Haupt-NLS).
    - 1 Ventil pro Vergaser nur bei RS250-Haupt-NLS, ansonsten sind beide Vergaser an 1 Ventil zusammengefasst.


    Nebenluft-NLS kann man zumachen, dann kommt man an der Ampel auch mit 2-3000rpm einigermassen von der Stelle.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Wenn das Problem besteht und du etwas wartest, ist es dann immer noch so?


    Wenn nicht würd ich mal auf Spritzufuhr tippen, denn die RGV hat zusätzlich zu den Benzinfiltern im Tank noch einen pro Vergaser, da wo der Schlauch draufsteckt.


    Laut einigen sind die überflüssig, da die ja nur Dreck rausfiltern können der nach dem Tank entsteht, zumindest sollten die regelmäßig gereinigt werden.




    Gruß

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • Zitat

    Original von griffeldreher
    Deckel entlüften, dann gibts das Problem nimmer mit der Sauerei.
    Seperates Auffangbehältnis ran, mußt das nur ab und an auskippen.


    Ach, ich tippe auch auf Leerlaufsystem. Schläuche von der Luftzufuhr richtig dran, nichts undicht oder defekt?


    Deckel entlüften bringt aber bekanntlich diverse andere Probleme mit sich, da ist mir die Sauerei definitiv deutlich lieber.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen


  • Hey das tritt ja erst auf wenn sie warm ist und da bleibt es dann egal wie lange sie läuft. Ist das bei der RS denn auch? Glaube eher nicht also wenn müsste der ziemlich klein sein der Filter.


    Zitat

    Hi! Ziemlich viel Halbwahrheiten: - Zusatzluft magert ab - Hat nix mit Bschleunigerpumpe zu tun (nicht nur ein bischen ähnlich) sondern mit Abgas (Leerlauf-NLS) bzw Durchzug (Haupt-NLS). - 1 Ventil pro Vergaser nur bei RS250-Haupt-NLS, ansonsten sind beide Vergaser an 1 Ventil zusammengefasst. Nebenluft-NLS kann man zumachen, dann kommt man an der Ampel auch mit 2-3000rpm einigermassen von der Stelle. Gruß, J-C



    Sprich die SChläuche am ASS können einfach so verschlossen werden?!



    Aber Symptome fürn nen Fresser eines Zylinders sind das doch eher nicht oder täusch ich mich da?!


    Meiner Logik nach ist ja im kalten Zustand das Kolbenspiel deutlich größer als im warmen gerade beim Zweitakter.

    Toleranz kann man nicht lernen...

  • Zitat

    Original von Winnetou
    Deckel entlüften bringt aber bekanntlich diverse andere Probleme mit sich, da ist mir die Sauerei definitiv deutlich lieber.


    ???? Klär mich bitte auf. Bei mir funzt´s sehr gut.
    Gruß

  • Klar, der Siff ist weg, aber gleichzeitig dämpft der Siff nun nichtmehr die Schwingungen die der Schieber in seiner Laufbahn macht => provoziert im Extremfall also eher einen Schieberbruch.


    Es war auch mal die Rede davon, das nun der Schieber mehr in seiner Laufbahn reibt, aber das halte ich nicht für so krass, das man es beachten sollte, das erste jedoch viel eher. Soweit ich weiß fahren die F's aus dem Grund mittlerweile auch keine Entlüftung mehr.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Lässig:
    *Stöhn* Die Schläuche der NLS haben nix mit den ASS zu tun. Ich glaube da wäre es nötig erst mal etwas Schnittbilder, Texte und Beschreibungen zu studieren...führt sonst glaub eher zu "kaputtrepariert" als zum Erfolg :nixweiss:


    Kurzfassung: NLS für Leerlaufluft (linke Schläuche) kann man theoretisch entfernen und die Stutzen verschliessen. Aber nur wenn man sich ganz sicher ist an der richtigen Stelle zu sein :teacher:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller