Mindestgewicht in der Serienklasse

  • Hi!


    Ich rede hier von der Serienklasse:
    Das ist doch völlig sinnlos, mit Serienmaterial mithalten zu wollen. Selbst mit 100kg Gewichtslimit ist der Zug gegen 600-er 4T so was von abgefahren, da sieht man nicht mal mehr die Rücklichter :nuts:


    Und eine "Materialschlacht" hilft da doch auch nicht weiter, und wenn dann höchstens bei den PRs.


    Das einzige worum es da noch gehen kann ist mit dem Altmetall noch etwas Spass zu haben :nixweiss: und ich denke die aufgerüsteten Dinger schrecken Neulinge eher ab :nixweiss: will sagen das aktuelle Reglement ist eher für die aktuellen Fahrer gemacht als für Neulinge :nixweiss:


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Mein Gott, dieses Regelement gibt es schon länger. (mindestens seid Anfang 2009, ich glaube aber länger)


    Wer hat den wohl eine Serien 250er die ohne Sprit, aber mit allen anderen Flüssigkeiten, unter 110Kg wiegt?
    Stulles bzw. Rudis angeblich unschlagbare TZR hätte noch deutlich abspecken müssen um das zu erreichen.
    Und da wollt ihr mit einer RS250 drunter kommen?
    Die einzige RS250 die dem Stulle bzw. Rudi mal gefährlich wurde hat noch >120Kg...


    Und dann soll sich noch wer finden der drauf besteht zu wiegen?
    Und eine Waage die die nötigen Toleranzen hat?


    Eure Sorgen möchte ich haben....

    Larmoyant

  • Noch was:


    Ich finde wirklich toll was die IHK was macht :daumenhoch
    Sehe auch ein, allen kann mans nicht Recht machen... :winking_face:


    Nur spricht mich persönlich das atuelle Reglement bzgl Serienklasse überhaupt nicht an da in meinen Augen zu kostenintensiv und damit "Nachwuchs abschreckend".


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Ähhh.... ich wollte damit keine großen Diskussion auslösen, welch gute Arbeit die IGK leistet und wer wo fahren soll. Wundere mich nur, denn ich finde 110kg recht niedrig, da könnte man dann auch ein 90PS Limit für die Serie einführen.


    JCN: das schöne an der Serie ist eben ja das "basteln" und entwickeln, dass man immer wieder was findet was einen schneller macht... aber mach Dir keine Sorgen teuer und leicht macht langsam, wenn man es selber zahlen muß :aha:

  • So kann mans auch sehen :biggrin: Und das Material alleine hat auch noch keinen schnell gemacht :biggrin:


    Ja, sehe ich auch ein dass das Basteln Spass macht. Tut es aber doch auch wenn man danach bei den PR mitfahren "darf" :nixweiss: Fahren tun eh alle zusammen, und ob du nun 5. bei Serie oder 10. bei den PR bist :nixweiss: Wers nötig hat den Pokal auf den Sims zu stellen :face_with_rolling_eyes:


    Ich finde es schade dass viele Rennserien für Einsteiger/Gelegenheitsracer mit Materialschlachten zerstört worden sind. Schau doch mal an was aus den SOS, BOT etc geworden ist. Auch SSP600 ist nicht mehr das was es mal war...


    Bin in den 90-ern (neben auch mal 600-er) mit ner umgebauten MZ ETZ bei Moto Aktiv gefahren. Alle hatten alles abgebaut plus Standardtuning und es war lustig. Dann kam einer mit Kit-Getriebe, Spezialzylindern mit Nebenauslässen aus DDR-Beständen und noch mehr Kram, der nächste mit nem Membranmotor etcetc. Zu guter Letzt warens nur noch wenige am Start, im Gegensatz zu über 10 am Anfang. Obs das gebraucht hat :nixweiss:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • JCN


    Kannst du mir jemanden nennen der sein Serienmoped wegen einem andere Fahrer gepimped hat?


    Die vorhandenen stark umgebauten Fahrzeuge waren meist reine Hobbyprojekte. Ich persönlich kenne nur vier Mopeds bei denen das überhaupt der Fall war.


    Und nebenbei gesagt beschwert sich bei den PRs auch keiner darüber, wenn Kit Teile verbaut werden. Es gibt Fahrer die sind mit 20 Jahre alten! Standard PR unterwegs. Genauso findet du aber auch Fahrzeuge die in der letzten Saison noch auf Platz 1 in der IDM gestanden sind.


    Solange wir nicht um die Karriere oder Geld fahren, soll doch jeder das machen woran er Spaß hat. Wenn ich hier manche Aussagen lese könnte man ja meinen das die Modifikationen 10 Sekunden pro Runde ausmachen?! :nixweiss: :nuts:


    Das beste Fahrzeug bringt nix wenn der Fahrer keine Ahnung hat wie weit der Gaszug aufgeht! Und bei uns geht es doch nicht darum wer gewinnt sondern das man Spaß am Moped fahren hat :daumenhoch


    Falscher Ehrgeiz macht manchmal die schönste Sache kaputt...

  • Zitat

    Kannst du mir jemanden nennen der sein Serienmoped wegen einem andere Fahrer gepimped hat?


    Sorry, verstehe ich nicht :nixweiss:


    Wenns jemand nicht passt muss er ja nicht mitfahren! Wollte nur sagen dass das bestehende Reglement auf manche etwas evtl abschreckend wirkt. Aber klar, ohne mich wird die IGK auch nicht untergehen :daumenhoch


    Und natürlich ist in erster Linie der Fahrer entscheidend, SO doof bin ich auch nicht :winking_face:


    Es geht niemals "nur" um den Spass. Wenn, dann könnten die "Super-Serie" auch bei den PR mitfahren und die Diskussion dreht sich im Kreis... :winking_face:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • JCN


    Ich hatte das auf deine Aussage bezüglich wer fährt wo mit bezogen.


    Meine Meinung dazu Serie = Serie und PR = PR unabhängig davon wie weit die beiden gepimped sind.


    Solange wie ich bei der IGK bin hab ich mich nie gefragt, was die anderen für Mopeds haben. Ich habe stattdessen versucht mein eigenes Potenzial auszureizen.


    Die meisten Diskussionen um Begrenzungen entstehen immer wieder weil Ängste vorhanden sind das man mit der Leistung der anderen nicht mithalten kann. Es wird dabei oft vergessen das dies zu 80% am Fahrer liegt und nicht an der Maschine.


    Für mich stellt sich bei solchen Diskussionen immer die Frage worum es denn jetzt geht...Weltmeister zu werden oder Spaß auf der Strecke zu haben und sein eigenes Potenzial zu verbessern.

  • Zitat

    Original von Kurvenparker
    Ähhh.... ich wollte damit keine großen Diskussion auslösen...


    dann wäre ein kurzer nachsatz, dass du das limit für äusserst ambitioniert hälst, sicher sehr nützlich gewesen. :nixweiss:

  • Wer sich eine Serien-Maschine zulegt und diese auf so ein Niveau bringt, wie es KP gemacht hat, dürfte neben Geld auch sehr viel Arbeitszeit hineingesteckt haben und seine Befriedigung aus der Leistung des Ganzen ziehen.


    Die Lust am "Veredeln" ist halt auch eine besondere Lust.


    Wer sich allerdings von vornherein einen PR kauft, hat Gewicht und Leistung auf einem Niveau, wie es der "Edelbastler" kaum erreichen kann.


    Racepa