Nabend die Herren,
kann mich mal jemand aus dem Rennsportsektor aufklären, welche Gestaltung heutzutage verwendet wird?
Habe bislang keine Detailbilder von modernem Material in die Finger bekommen. Meine "aktuellsten" Daten sind von einer Aprilia RSW125 (Rotax 129). Dieser Zylinder hatte einen elliptischen Auslasskanal, auf den dann ein kreisrunder Krümmer mit dem Maximaldurchmesser der Ellipse gesteckt wurde. Dementsprechend gab es Kanten an der Ober- und Unterseite im Übergang zum Auspuff. Die alten Honda RS´ (Anfang der Neunziger) sahen genauso aus.
Ein weiteres, modern(er)es Design ist ein elliptischer Auslasskanal mit dazugehörigem Flansch, der fließend vom elliptischen ins kreisrunde übergeht (entsprechend keine Kanten wie bspw. bei Aprilia RSW).
Hier mal ein Beispielbild für einen solchen Flansch
Die Honda RS250 von Grüni verwendet genau dieses System.
Das letzte und wohl auch einfachste System ist das allseits bekannte:
Krümmerinnendurchmesser identisch mit Kanalausgang (beide vollkommen rund). Dass man hiermit evtl. voll ins Klo greift, ist durchaus bekannt. Drehzahl steigt, Drehmoment fällt -> Leistung identisch
Krümmerdurchmesser müssten, wenn ich nicht ganz falsch liege, irgendwo bei 42-44mm (innen) sein. Auslassfensterfläche so um 11cm². Finde es gerade deshalb interessant, warum teils so extrem stark elliptische Auslasskanäle gefahren werden.
Bilder und/oder Portmaps von der Aprilia RSA / Honda RSW würde ich stark interessieren :ooops:
Gruß,
Bernd