Stimmt, sogar der Gûnther hatte vor kurz noch eine Serie Gabel in seine Rennmôhre :biggrin:

Aprilia RS 250 mit RG 500 Motor
-
-
Zitat
Original von Saurierknochennager
Lieber ein dafür gemachtes Chassis á la Spondon verwenden. Oder kennt irgendwer irgendeinen, der mit 250er Fahrwerk/RG500 Motor glücklich geworden ist?Genau das ist es :D
wieso wird man damit nicht glücklich? -
...fragt sich ob die "Glücklich" waren oder sind, die das Serienfahrwerk der RG durch die Lande kutschieren.....?
SC
-
Mei, aus Sicht eines alternden Kackvogels, der ab und zu gern mal den alten Zeiten nachweint und sich durch hochmoderne und viel bessere Motorräder nicht aus der Ruhe bringen läßt, geht das schon.
Ich meine, dass ein 250er Fahrwerk nach wie vor der schlechteste Kompromiß der Modernisierung darstellt.
-
naja, solang es besser ist als das serien rg fahrwerk ists wenigstens kein Rückschritt.
Nur mal angenommen man strickt sowas zusammen wie da in eBay angeboten wurde, setzt gescheite Felgen, ne gescheite Gabel, n gutes Federbein und gute Stopper rein - dann könnte man damit doch was anfangen. Oder liegen die Probleme beim Rahmen/Schwinge selbst und lassen sich so nicht Lösen?
-
Meines Wissens ist die Fuhre dann zu kurz und mit der Gewichtsverteilung kommst Du nicht in ernstzuhemende Bereiche, weil Du von den Möglichkeiten her eingeschränkt bist.
-
Ein RGV oder RS Rahmen sollte in weiten Teilen einmal steifer sein.
Um jedoch hinterher die Setup-Tortur lohnenswert zu machen, sollte, bevor erstmalig geschraubt wird, alles vermessen werden und die Kinematik für die neuen Komponenten durch z.B. einschlägige Software erarbeitet/bestimmt werden. Mal nach "Tony Foale" googeln.Mit dem RGV-Adapterplatten-Satz aus UK sitzt der Motor noch zu weit vorne. Für einschneidendere Änderungen hierzu mal mit RRR im Forum Kontakt aufnehmen.
Um zumindest mal das Gesäbel an den Seiten zu minimieren, gibt es einen 3-teiligen Kupplungsdeckelsatz, der äler baut. Und gegen die (hohen!) Vergaser mal den 19E-299 anhauen, der sucht noch ein Mehrzylinder-Projekt für seine Spritze. Hüstel ... :pffft:
Gruß
Carsten -
hat so ein ding dann den drang nur noch auf dem hinterrad fahren zu wollen?
sollte der 500ccm parallel-twin umbau von den jungs aus australien (two stroke shop) dann auch die gleichen probleme mit 110ps haben?
-
Zitat
Original von jorkifumi
hat so ein ding dann den drang nur noch auf dem hinterrad fahren zu wollen?sollte der 500ccm parallel-twin umbau von den jungs aus australien (two stroke shop) dann auch die gleichen probleme mit 110ps haben?
Meines Wissens ja, sowas ist für manche zwar lustig, aber nicht wirklich schnell...
-
Eigentlich ist es sinnfrei, einen alten Motor in ein altes Fahrwerk zu stecken. Sinn würds machen den Motor in ein neues Fahrwerk zu setzen, z.B. irgendeine 600er.
Nur, das kostet halt mehr, als irgendwo ein 250er Fahrwerk fürn Appel und nen Ei zu kaufen.