Aprilia RS 250 mit RG 500 Motor

  • Hallö


    In England gibts diese Umbauten ja straßenzulassungsfähig.
    Das hier sowas nich möglich ist weiß ich.


    Mich interessiert es dennoch, denn vor dem Forencrash gab es doch mal einen Thread in dem stand welche Probleme es bei diesen umbauten gibt und wieso sie nicht richtig funktionieren. Wer kann dazu genaueres sagen?

  • der guido fiedler hat das auch schon gemacht, sah ganz ordentlich aus, allerdings musste er am rahmen der rs ein stück ausschneiden, und ich mein die hatte ne zulassung, ist aber schon ne weile her als ich die in seinen heiligen hallen gesehen hab.... schreib ihn doch mal an.....

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Mh gut, die Platzprobleme kenn ich von meinem Umbau mit dem Rotax 128 Motor - bei mir steht der 38er Vergaser auch etwas nach vorn geneigt drin weil der Motor zu hoch drin sitzen muss damit ich vom Platz her hinkomm - funktioniert aber.


    Wie kommt denn das RS fahrwerk mit der mehrleistung zurecht?

  • Also praktisch muss der selbe umbau vorgenommen werden als wenn man den motor in nen VJ21A rahmen pflanzt, oder?

  • sieht sogar nach mehr arbeit aus.


    der armin hat den motor gerade in ein vj22 chassis gepflanzt... der ausschnitt rechts ist sehr klein und wurde von innen durch ein geschlossenes profil wieder wett gemacht. ansonsten sitzt der motor mit eigens konstuierten und gefrästen haltern im rahmen, super sauber!! wenn ich das nächste mal dort bin mache ich mal bilder. der motor sitzt aus platzgründen auch ohne unterzug drin, weil das ganze mit dem auspuff etc doch wirklich ne enge kiste ist!

  • Lieber ein dafür gemachtes Chassis á la Spondon verwenden. Oder kennt irgendwer irgendeinen, der mit 250er Fahrwerk/RG500 Motor glücklich geworden ist?

  • Zitat

    Original von teampepone
    :teacher:
    alles kiki, wahre helden fahren serie!!