• ... schaut euch doch nur mal das große Starterfeld an. :drink:


    Da hat die Luft noch gebrannt, aber BLAU !
    http://www.youtube.com/watch?v=CaSaAm6ohWs&feature=fvw


    Warum, warum gibt es das heute nicht mehr, oder warum hat man uns das genommen, leck' mich doch fett!! :mecker:


    Aber auch sowas von sauer bis Anschlag :mecker: :mecker:
    Carsten (Aachen-Germany)

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • es gibt keine männer mehr, das ist der punkt! x)


    glaubst doch nicht, dass iiiiiiiiiiiiiirgendeiner in der motogp seine verkackte 150kilo-maschine angeschoben bekommt x)

    die Kraft der zwei Kerzen

  • Pagai,


    wenn es den Schiebestart noch gäbe, hätten die Maschinen wesentlich weniger Leistung als zur Zeit.


    Man müsste dann nämlich die Verdichtung ganz stark zurücknehmen und den Bereich, in dem der Motor genügend Umdrehungen zum Anspringen macht, absenken.


    Wir haben vor kurzem in Brünn versucht, die Trainingsmaschine von unserem Fahrer anzuschieben, mit 2 Mann und daraufsitzendem Fahrer, aber trotz Gefälle haben wir nur ein zweimaliges "Plupp - Plupp" und ein sofort stehendes Hinterrad erzeugt.


    Wobei es sich dabei um eine 1.000er Honda Zweizylinder VTR mit "nur" ca. 160 PS, aufgebaut 2002 als Ersatzmaschine für den Corser für die SBK-WM, handelt.


    Ein Höllengerät, auf dem man auf der Start/Ziel in Oschersleben 40 m von den aktuellen 1.000ern Vierzylindern abgenommen bekommt, aber diese auf Grund des sehr guten Fahrwerkes auf dem kurvenreichen Streckenstück wieder reinfahren kann, wenn man es kann!


    Dieser Effekt des Schiebestarts würde bereits bei den 125ern bei den dort fahrenden "Zwergen" für Probleme sorgen.


    Racepa

  • Zitat

    Original von Pagai
    es gibt keine männer mehr, das ist der punkt! x)


    glaubst doch nicht, dass iiiiiiiiiiiiiirgendeiner in der motogp seine verkackte 150kilo-maschine angeschoben bekommt x)


    heute fahren da jungs mit roten moppeds herum mit denen sie im scheitelpunkt der kurve den gashahn aufdrehen um dann elegant abzuwarten wie das kraftwerk unter ihm den rest zusammenregelt... :face_with_rolling_eyes: :nuts:

  • jorkifumi


    Auch die aktuellen 250er haben eine elektronische Fahrhilfe! Machen wir uns doch mal nix vor, wer kann schon so ein Biest mit 230-240PS und 150 Kilo aus der Ecke kontrolliert rausbeschleunigen ohne diese Fahrhilfen? Ein wenig Sicherheit muss den Jungs schon bleiben.


    Ich stelle mir einen De Angelis ohne diese Hilfen vor :winking_face_with_tongue: Dann wäre der Junge sicher nicht mehr in dieser Klasse unterwegs.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Lionracing ()

  • Lion,


    es gibt an einer Rennmaschine 2 Räder!


    Die TK hilft zwar, die Motorleistung auf die Straße zu bringen, aber Stürze über das Vorderrad kann man damit nicht verhindern!


    Das kann trotz aller elektronischen Helferlein nur der Fahrer, abgesehen von der Einführung des ABS in der Rennszene!


    Und das macht den Unterschied zwischen dem Doctor und dem Stoner!


    Racepa

  • Obwohl ich die MotoGP liebe stellt sich mir aber doch die Frage, warum sie soviel Leistung haben um sie dann wieder elektronisch zusammenbremsen zu müssen.
    Man sollte doch mal den Versuch machen, einen der jungen elektrinikverwöhnten Fahrer auf eine 500er setzen und schauen wie lange er oben bleibt :-)

  • Zitat

    Original von moppedmichel
    Man sollte doch mal den Versuch machen, einen der jungen elektrinikverwöhnten Fahrer auf eine 500er setzen und schauen wie lange er oben bleibt :-)


    Die brauchen sicher nen paar runden um sich an die dinger zu gewöhnen. Aber ruckzuck kommt damit auch stoner, lorenzo und .... zurecht. Rossi war mit der 500 schnell und mit den falschtakter auch sofort. Dann wird sich das andersrum nicht total ander verhalten. In der Formel 1 gabs ja auch erst die befürchtung das viele ohne traktionskontrolle nicht zurecht kommen und am fernsehen hat man keinen unterschied gemerkt ob die nun traktionskontrolle haben oder nicht

    Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!

  • Zitat

    Original von Lionracing
    jorkifumi


    Auch die aktuellen 250er haben eine elektronische Fahrhilfe!


    es bleiben aber 2-takter mit ihrer speziellen dynamik bzw. agressiven charakteristik. zumindest laut o-ton von einem mika k., den der eine oder andere unwissende presse-"fachmann" als arogant missverstehen könnte, is die motogp ducati leichter zu fahren als eine 250er ktm.



    Zitat

    Original von Lionracing
    jorkifumi
    Machen wir uns doch mal nix vor, wer kann schon so ein Biest mit 230-240PS und 150 Kilo aus der Ecke kontrolliert rausbeschleunigen ohne diese Fahrhilfen?


    was ist an einer 800er ein biest? :nixweiss: bis auf die mysteriöse ducati ist doch die lineare kraftentfaltung alles andere als bestialisch.
    die 500er waren doch DIE biester. sicher hätten sich auch die 500er nicht dem trend von traktionskontrollen und mehr motorelektronik entziehen können und die techniker nicht entziehen wollen. aber besondere fahrer konnten die besondere charakteristik oft für ganz besondere leistungen bändigen... *schwelg* ich bin zugegebenermaßen befangen :face_with_rolling_eyes:

  • Zitat

    Original von moppedmichel...stellt sich mir aber doch die Frage, warum sie soviel Leistung haben um sie dann wieder elektronisch zusammenbremsen zu müssen.

    carmelo e. will halt formel1 auf 2 rädern spielen, darum dieser ganze elektronikhightechfirlefanz.


    Zitat

    Original von moppedmichelMan sollte doch mal den Versuch machen, einen der jungen elektrinikverwöhnten Fahrer auf eine 500er setzen und schauen wie lange er oben bleibt :-)

    :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch dr. costa hätte sicher alle hände voll zu tun! :teacher: und könnte gleich mal ein zweites clinica mobile bei seinem jefe bestellen.



    Zitat

    Original von Qoohuhn
    Die brauchen sicher nen paar runden um sich an die dinger zu gewöhnen. Aber ruckzuck kommt damit auch stoner, lorenzo und .... zurecht. Rossi war mit der 500 schnell und mit den falschtakter auch sofort. Dann wird sich das andersrum nicht total ander verhalten.


    mit ein par runden isses sicher nicht getan. bei aller wertschätzung würde sich der jörg lorentz mit dem messer zwischensicher ein par mal wehtun.
    ich will ja gar nicht wild verallgemeinern; aber wie haben sich superbike topfahrer i.d.R. auf 500ern gechlagen. ein allseits anerkannter corser konnte nie nach vorne aufschliessen. ein haga in der jungen blüte seines furchtlosen schaffens konnte innerhalb eines jahres kein podestplatz einfahren. carl f. hatte es schon nach seinem ersten sbk-titel abgelehnt sich 500er-angebote genauer anzusehen. begründung: er sei mit 29jahren zu alt. recht hatte er! nicht falsch verstehen. diese sbk-jungs waren allesamt große rennfahrerherzen. aber sie alle konnten nicht in jungen jahren durch die harte 2t-schule gehen :)


    warum können/konnten jungs wie barros/biaggi/checa allesamt im gesegneten mitdreissiger rennfahreralter sofort an der spitze der sbk fahren und siege holen :nixweiss:



    Zitat

    Original von Qoohuhn In der Formel 1 gabs ja auch erst die befürchtung das viele ohne traktionskontrolle nicht zurecht kommen und am fernsehen hat man keinen unterschied gemerkt ob die nun traktionskontrolle haben oder nicht


    am fernsehen nicht, aber im cockpit bestätigte ein rosberg besonders bei schwierigen bedingungen höhere mentale anforderungen. so hat er es zumindest gemeint nach dem er sich im gekringel von silverstone gedreht hat.


    menno jetzt hör ich hier auf mit klugscheißern... :face_with_rolling_eyes: das liest sich ja eh keine sau durch.


    saludos!