Meine RGV - mit Anfangsschwierigkeiten

  • Servus,



    da ich mich und mein Moped noch gar nicht richtig vorgestellt habe, möchte ich das mal nachholen.


    Ich heiße Michael, bin 21 Jahre alt und Student. Ich komme aus Großlangheim, ein Dorf in der Nähe von Würzburg am Main, doch unter der Woche bin ich in München - natürlich mit Moped :)



    Seitdem ich 16 bin habe ich eine Honda NSR 125, zu der ich schon ein so inniges Verhältnis aufgebaut habe, dass ich sie nichtmehr verkaufen kann :D Und doch sollte langsam mal was Größeres her, und so habe ich mir vor 3 Wochen eine RGV gekauft:



    Das Teil war die letzten 4 Jahre gestanden, und wollte erstmal obenrum nicht so richtig. Nach einer endlos scheinenden Fehlersuche lag es dann am zusätzlich verbauten Benzinfilter vom Vorbesitzer, durch welchen der obere Vergaser bei Vollgas schnell leergelaufen ist...



    Jetzt läuft sie einigermaßen, bei Volllast aber immer noch nicht so richtig gut. Heute hab ich gesehen, dass in dem Kasten wo die ganzen Züge zusammenlaufen (weiss nicht wie ich es anders beschreiben soll...) der linke Zug, also der zum Stellmotor, ganz locker ''drinhängt''. Er ist nicht stramm, sondern etwas nach oben gewölbt. Wenn man daran zieht, lässt sich das Rad am Stellmotor ganz leicht bewegen, ist vielleicht der Stellmotor defekt?




    Nach den Schiebern hab ich auch schon geschaut, die Stifte in den Mittelstücken waren alle fest, aber ein Stift beim stehenden Zylinder wirkt etwas ''verschoben'', kann es sein dass dieser im Warmzustand Spiel hat? Beunruhigend find ich auch, dass der Stift im zusammengebauten Zustand etwas aus dem Schieber heraussteht:




    Wie man erkennen kann, hat das dazugehörige Unterstück auch Laufspuren.





    Was meint ihr, kann ich so noch weiterfahren, bis ich mir neue Schieber besorgt hab? Oder is es schon kurz vor 12? :nixweiss:




    Gruß
    Mike

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • Ist schon 12, so auf keinen Fall mehr fahren.


    Förster anrufen und Deine Schieber hinschicken würde ich empfehlen....

  • Als naechstes wird sich der ueberstehende Stift in den Kanal arbeiten bis der Schieber total blockiert ist. Man kann ihn dann noch mit Hammer und Durchschlag raushauen.
    Nur als Notbehelf: Du kannst den Stift vorsichtig zurueckklopfen, dass er nicht mehr uebersteht. Aber soweit ich sehe, steht er auch etwas schraeg im Mittelteil, oder?

  • Als Notbehelf kannst du auch den Förster anrufen und dir übergangsweise gebrauchte Mittelteile besorgen mit doppeltem Spannstift. Die halten auch eigentlich ganz passabel, und kosten nur einen Bruchteil von verstärkten.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

    Einmal editiert, zuletzt von Winnetou ()

  • Zitat

    Original von hoffmahe
    Als naechstes wird sich der ueberstehende Stift in den Kanal arbeiten bis der Schieber total blockiert ist. Man kann ihn dann noch mit Hammer und Durchschlag raushauen.
    Nur als Notbehelf: Du kannst den Stift vorsichtig zurueckklopfen, dass er nicht mehr uebersteht. Aber soweit ich sehe, steht er auch etwas schraeg im Mittelteil, oder?



    :shock: :shock: :shock: mach das bloß nicht(sorry) fummel da am besten gar nicht selber dran rum und schick die lebensgefährlichen teile ein


    alles andere wäre blanker wahnsin

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Kann sein dass die Dinger etwas schräg stehen, haben sich auch schon etwas in die Kanäle eingearbeitet.


    Zurückklopfen werde ich die Stifte wohl nicht, da würde sich das (Warm-)spiel wahrscheinlich noch vergrößern... :nixweiss:


    Außerdem hab ich in den Unterstücken 2 Haarrisse entdeckt, deswegen werde mir erstmal gut erhaltene Komplettschieber mit Doppelstift besorgen!

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • Hi!


    Uiuiui, da hast wohl gerade nochmal Glück gehabt :winking_face_with_tongue:
    Hoffentlich kommt nicht noch mehr...


    Edit: Der linke Zug macht die Ölpumpe bei Gas weg >10000 auf. Sollte gerade spielfrei sein wenn das graue Kabel bei der Batterie an GND hängt (Schieber-Einstell-Position).


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von JCN


    Edit: Der linke Zug macht die Ölpumpe bei Gas weg >10000 auf. Sollte gerade spielfrei sein wenn das graue Kabel bei der Batterie an GND hängt (Schieber-Einstell-Position).



    Schaut nicht so aus, als wäre die Einstellschraube verstellt, ist ungefähr auf Mittelstellung! Wenn man das Stellrad etwas nach unten dreht, dann ist er auch auf Spannung, aber von alleine geht es da scheinbar nicht hin! Wenn man oben zieht, lässt sich das Rädchen auch spielend leicht drehen...


    Ist das ein Anzeichen dass der Stellmotor defekt ist? Ausprobieren kann ichs leider nicht, wegen ausgebauter Schieber...




    Was meinst du mit, hoffentlich kommt nicht noch mehr, JC?



    Gruß

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • Hi!


    Wie ich geschrieben hatte: Schieber auf Inspektionsstellung (dazu bei Zündung ein graues Kabel auf Masse, Zündung wieder aus und Kabel weg), dann sollte der Zug gerade spielfrei sein. Normal Motor ausgeschaltet hat der massig Spiel.


    Meinte: Hoffentlich kommt nicht noch mehr zum Vorschein was reparaturbedürftig bzw kurz vorm Exitus ist. Es gibt ja nicht nur Schieber sondern auch Kolben und Zylinder, Kurbelwellen, diverse Lager, zweite Gänge, gerissene Motorhalter etc...


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Gut das werd ich mal ausprobieren.



    Oh ja da kam schon einiges zum Vorschein, Kupplung rutscht trotz gedrehter Scheibe, Kickstarteranschlag ist abgebrochen, und der zweite Gang geht gelegentlich schwer rein, jetzt wo dus sagst... Deswegen werd ich mir gleich einen gut erhaltenen Austauschmotor holen, um wenigstens bis zum Winter fahren zu können, ohne alles auseinanderzureißen...



    die hintere Motorhalterung ist auch gerissen und muss wohl noch bis zum Winter aushalten - scheinbar hat meine RGV alle bekannten Krankheiten :mecker: :D

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford