Frage zum Zylinder

  • Hi Leute,
    eine gute Freundin von mir hats erwischt. Sie hatte einen Kolbenfresser mit der RGV250. Nun stellt sich die Frage: Übermaßkolben oder andere Zylinder? Kann mir jemand von Euch sagen, ob die Zylinder bei der RGV beschichtet(Nikasil, Hartvercrhomt oder so) sind, oder ob man 0,5mm Übermaßkolben entsprechend ohne neue Beschichtung nach Bohren und Honen verwenden kann? Danke.


    In diesem Zusammenhang, hat einer von Euch ein Werkstatthandbuch zu verkaufen oder Unterlagen mit Drehmomenten usw. in digitaler Form? Es handelt sich um eine 1993er RGV250. Ihr würdet mir damit sehr helfen.


    Grüße

  • Die Zylinder sind beschichtet.
    Mit ein bischen Glück kannst du den Zylinder aber noch hinbekommen.
    Reste entfernen und einmal durchhohnen lassen.
    Wenn die Beschichtung noch ok ist, vermessen lassen, neuen Kolben und weiter gehts.


    WH hätte ich als Kopie da, kannst du günstig bekommen

    Larmoyant

  • Hi,
    ok, das mit den Zylindern ist blöde. Ok. Mal sehen was sich machen lässt. Ggf. 0,01mm Übermaß und dann nur durchhonen. Wegen WH, schreib mir mal als PN, was Du dafür haben magst.

  • Hi!


    Ich interessiere mich wie es zum Schaden kam: Was ist passiert, bzw. war was (was?) am Mopped modifiziert? Und rechter oder linker Zylinder?


    Würde mir die Frage auch nach der Reparatur stellen, nicht dass ein Spritfilter verstopft ist oder so und das gleich wieder passiert. "Nur so" frisst idR selten ein Zylinder...


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Hi,
    also es war so, dass sie die Maschine vom Vorbesitzer gekauft hatte. Dieser hatte die Ölpumpe für die automatische Beimischung dicht gemacht. :mecker: Allerdings wurde das beim Verkauf nicht gesagt (leider schon zu lange her für Regressforderungen oder dergleichen). :bash: :bash: :bash:
    Während einer Autobahnfahrt gabs dann einen Kolbenfresser. Da ich den Motor nicht selbst auseinandergebaut habe, sondern bisher nur den halb zerlegten Motor gesehen habe, kann ich erstmal nur sagen, ich glaube, es war der Zylinder der nach vorne links zeigt.


    Wenn ich den Motor überhole kontrolliere ich natürlich alles und Filter kommen selbstverständlich neu rein.


    Bin nur am überlegen, die Beimischpumpe wieder aufzumachen.

    Einmal editiert, zuletzt von Stephan L. ()

  • AUA :bash: so ein Hirni :mecker:


    Kanns auch deshalb nur empfehlen wie ichs gemacht habe: Mopped mitm Hänger abgeholt und ohne einen weiteren Meter (ausser der Probefahrt) zu fahren zerlegt und nachgesehen ob was nicht OK ist...


    Stellt sich für Dich / Sie noch die Frage ob sonst noch was kaputt gegangen ist (Kurbelwelle, der andere Zylinder etc.), sicher ein Risiko wenn ohne Öl gefahren wurde. Aber dass das so lange gedauert hat, wurde die RGV nach dem Kauf nicht gefahren?


    Aber auch hier wieder der linke Zylinder. Ohne Ölpumpe zwar Zufall, aber hat das einen Grund?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Ja, habe ich auch schon des öfteren gegrübelt, fast immer der stehende Zylinder.
    Höhere thermische Belastung, weil auch kleiner bedüst?


    Ich bin ein eiserner Verfechter der Ölpumpe!!!


    Und ohne Öllpumpe ist rennmäßig :daumenhoch


    Ist schwachsinnig!!! :nixweiss: :bash:



    mfG Maik

  • Hi!


    Wenn meist der stehende Zyl drauf geht ist das mit der Bedüsung ja Mist:
    - Bei meiner ist die linke Zündkerze auch immer heller als die rechte
    - Links hat der Kopf vom Vorbesitzer ein paar Deto-Spuren, rechts keine
    - Und in den Kits (ich weiss, andere Airbox etc...) ist ja R=L-10 statt R=L+10 bedüst, aber die PWJ beide gleich (50).


    Traue mich nur nicht so recht, beide Zyl gleich zu bedüsen... :heuldoch:


    Halten sich hier die alten Spezis immer an die Regel R=L+10? Oder hat schon mal jemand was anderes probiert?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich habe mich bis jetzt immer daran orientiert! (Und noch nie einen Kolbenklemmer gehabt!!!)


    Bei den Feinheiten habe ich dann lieber mal die PJ-Düse etwas verändert, also rechts dann etwas kleiner gehalten. Beide Kerzen waren dann recht gleich.


    Ich kann aber hauptsächlich eigentlich nur über die 38er Mikuni reden!


    MfG Maik

  • warum links nicht einfach 5 punkte höher gehen.... ? denke nicht, das das wirklich schaden könnte!?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949