Welchen Verkäufer

Aprilia RS125 meets Einspritzung...
-
-
Zitat
Original von 19E-299
Achja, ich hab eben mal ein wenig mit der Gradscheibe und verschiedenen Zylindern rumgemessen. Dabei ist mir aufgefallen, das ich trotz XX-Kopf nen Quetschspalt von 1,8mm hatte :shock:
Diesen Kopf hat XX-Racing gekauft, entsprechend wird er da genauere Informationen bzgl. Quetschflächenwinkel, MSV etc. bekommen können -
Ich hab den Motor jetzt mal auf 1mm abgestimmt und komme damit auf 200° Auslaß und 130° Überströmer... Was sagen mir die Werte jetzt?! Mit den 2Taktwerten kann ich immer nie wirklich was anfangen
Achja, 8ccm verbleiben dabei noch. Macht ne geometrische Verdichtung von fast 17:1 :shock: Das klingt doch nicht mehr wirklich nach nem gesunden Wert, oder?!
-
Rotax gibt 12,5:1 als optimum an (+-0,5), selbst bin ich mit dem orginalen Kopf schon mit 13,5:1 gefahren, das ging noch ohne Probleme.
Die 17:1 erscheinen mir da sehr utopisch.
Auslaß hat die Rs soweit ich weiß von 190°-195°, je nach Fußdichtung und Toleranzen.Ich selsbt bin gerade bei 197° Auslass (Überströmer müsste ich nochmal nachlesen), Verdichtung 12,8:1 und einem Quetschspalt von 1,3 nur leider noch nicht zum fahren gekommen...
-
ich hab bei meinem 122er 0,8mm Quetschspalt bei originalem Kopf...funktioniert problemlos.
-
Bitte mit Halbwahrheiten etwas vorsichtiger umgehen. Hier wird einfach wahrlos alles zusammengeworfen.
Zu den Steuerzeiten: 35° Va ist in den meisten Fällen ganz großer Mist (ohne die Portmap zu sehen nagel ich mich nicht darauf fest ; kann je nach Gestaltung auch sehr gut funktionieren).
Zu dem Kopfvolumen:
Gehe davon aus, dass ohne Kerzengewinde gemessen wurde (bitte immer mit angeben!).
Was jedoch nicht eindeutig ist: Sind die 8ccm INKL. oder EXKL. Quetschspaltvolumen?
Gehe davon aus, dass ohne gemessen wurde.
Bei einem Quetschspalt von 1mm kommst du auf ~+13:1, somit absolut im grünen Bereich -
Die 8ccm waren mit Kolben in OT gemessen bis Unterkante des Kerzengewindes bei komplett montiertem Motor (sonst machts ja auch keinen Sinn!).
-
Du hast bei einem Quetschspalt von 1,8mm so ein geringes Kopfvolumen?!
Wenn das wirklich der Fall ist, kannst du den Brennraum getrost wegschmeißen (auch wenn die Verdichtung bei 8ml Gesamtvolumen "nur" bei 16,6:1 liegt) -
Zitat
Original von 19E-299
Ich hab den Motor jetzt mal auf 1mm abgestimmt und komme damit auf 200° Auslaß und 130° Überströmer...QS 1mm
-
also diese Auslitermethode durchs Kerzengewinde bei zusammengebautem Motor ist doch nichts!
Eigentlich ist es besser das bei abgenommenem Kopfzu machen.
Dann mittels genau ausgeliterter Volumenscheiben den Kolbenübersatnd/Unterstand ermitteln, ebenso das Bennraumvolumen MIT eingeschraubter Zündkerze.
Dann noch das Volumen für die Kopfdichtung in die Rechnung mit einbeziehen, und man hat es wirklich ganz genau.
Ausgelitert wird mit Waschbenzin und evtl. einem kleinen Schuss ÖlIch mach euch auch gern ne Zeichnung dazu :D