Mehr leistung


  • AH ok merci! und wie siehts denn mit dem luftfilter aus hab gehört das beim luftfilter ja so ne zwischenwanddrin ist ind wenn man die raus macht das man dann mehr leistung hat stimmt das?

  • sportauspuff ohne abe natürlich - auf der Rennstrecke z.b. Junior Cup ist das herzlich egal.


    Im deckel der Airbox ist so eine Art schaumstoff drin, den man entfernen kann.
    man könnte noch eine K&N filtermatte reinmachen und abstimmen usw.
    man kann schon viel an so einem teil machen.

    Einmal editiert, zuletzt von F41TH ()


  • oh ok merci und wie ist es mit dem luftfilter das ist doch so ne zwischenwand drin wenn man die raus macht hat man dann nicht mehr leistung???

  • Zitat

    Original von Stepf
    Was ist ne airbox? meinst du nicht den luftfilter?


    was bitte?


    informier dich doch erstmal hier im Forum über deine Aprilia bevor du hier jede Frage 2 mal stellst.
    alles was du bis jetzt wissen wolltest wurde schon alles oft genug beschrieben.
    und von dem was ich bis jetzt gelesen hab wirst du mit hoher warscheinlichkeit nicht mehr unglaublich lange glücklich mit dem Motor sein.
    ....



    EDIT: sry.. wollte eigentlich den Beitrag weiter oben zitieren, da war der untere noch nicht da....

    Gibt es intelligentes Leben auf der Erde? Nein, ich bin nur zu Besuch :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von 2t-Codi ()

  • Der Luftfilter (Die Matte) ist in der Airbox (der Kasten).
    Das mit der Zwischenwand ist nur bei der RS 250/RGV so.
    Bei der RS 125 kann man aber schonmal viel an der Airbox machen, K&N Matte rein, den "Schlauch" der zum Verg. geht kürzen, Schnorchel durch zwei Klopapierrollen ersetzen (natürlich schwarz anmalen) und innen kürzen...
    Dass du den 34er Vergaser drinn hast ist schonmal nicht schlecht.. Ob 28er oder größer da scheiden sich ja die Geister. Membrane sollten dicht sein, denke nicht dass die bei dir schonmal gewechselt wurden, mach neue rein. Kolben Vertex, Original Asso Kolben oder 1-Ring Kolben rein (fahr ich), richtiges Laufspiel nehmen. Kolben kann man auch noch bisschen bearbeiten. Oben bisschen anfasen und unten am Kolbenhemd runde ich immer die Kanten ab. Dann Zylinderbeschichtung sollte in Ordnung sein, keine Abplatzer, Kreuzschliff sollte sichtbar sein. Im KW-Gehäuse kann man auch noch mit dem Dremel ansetzen. Als Auslaßsteuerung kann ich nur die Rave 2 empfehlen, nur die 8400er Box lohnt sich nicht. Rave 2 kostet neu nur 100€, kann man einigermaßen einstellen, Bowdenzug und Elektrozeugs (Stellmotor, Box, Kabel) kann raus = Gewicht einsparen. Zylinderköpfe gibts von VHM und XX-Racing (oder jetzt dann Fiedler, keine Ahnung). Gescheiten Auspuff drunter (kein ABE Spielzeug) á la Arrow Challenge, Jolly Moto, XX-Racing/FRP, JL. Alternativ kann man auch beim originalen die Resonanzdrehzahl durch Ummantelungen (Alufolie etc.) leicht erhöhen. Motorblock muss natürlich in Ordnung sein, vorallem die KW.
    Dann noch Vergaser richtig abstimmen und die Mühle sollte laufen.
    Radlager, Fahrwerk und Bremsen müssen natürlich auch Top in Ordnung sein... An der Bremse kann man vorne noch eine Stahlflex drannmachen und gescheite Beläge auf die Zange, oder auch andere Bremspumpe, z.B die PSC 16 von der RS 250 ab '98.
    Und dann kann man eben noch einiges an Gewicht einsparn bei der RS.. z.B auf Kicker umbaun, andere Felgen, Heckrahmen aus Alu machen lassen etc. etc.
    Aber was natürlich in erster Linie darüber entscheidet wie schnell du bist, ist dein Fahrstil. Und da macht später bremsen, schneller und tiefer durch die Kurven und früher ans Gas eben mehr aus als Tuningartikel xyz (ausgenommen Bremse, Reifen und Fahrwerk).
    Wer will kann auch noch auf Gemischschmierung umbauen, wenn mans richtig macht kein bisschen komplizierter als die normale Getrenntschmierung.


    Und wenn du wie du sagtest schon 3 Fresser oder was weiß ich hattest, dann zeigt das zum einen dass du dir keine Gedanken über die Ursache gemachst hast und zum anderen dass irgendwas falsch eingestellt war/ist bzw. du etwas falsch gemacht hast. Denn normal sind die Motoren dennoch sehr zuverlässig. Ich habe bei mir z.B die oben aufgeführten Mod's und noch vieles mehr gemacht, trotzdem hält der Motor. Springt super an (über Kickstart), zieht gut für ne RS 125 und ist einigermaßen Vollgasfest (Autobahn fahr ich natürlich nicht). Und nein er läuft nicht besonders fett. Kolbenbild und Zündkerze deuten eher auf leicht zu mager hin, für eine saubere Verbrennung.


    Und bitte Finger weg von ebay Artikeln á la "italienische Tuning CDI, offener K&N Tuning Luftfilter, Tuning Zündkerze" bzw. von Artikeln allgemein, in welchen das "italienisch" so angeprießen wird...


    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von ApriliaFan ()

  • Zitat

    Original von ApriliaFan
    ....



    ok danke echt nett von dir


    /edit Smolo:


    Bitte keine kompletten Texte zitieren.

  • boah... meine Fresse!!!!!



    Jetzt schaltet mal nen Gang zurück!


    Echt, wenn ich hier lese schwarz angemalte Klopapierrollen?????!!!!!!! :respekt: :nuts: :nuts: :nuts:


    Gehts noch???


    Wenn ihr so rumwurschteln wollt macht das bitte in den Kiddie-Foren, aber nicht hier.


    So einen Schwachsinn hab ich ja schon lang nicht mehr gehört.


    Mein Tip, obowhl schon oft im Forum zu finden:


    Motor erst ein mal auf den technisch einwandfreien Stand bringen, sprich: Lager, Dichtungen, Kolben und Zylinder sowie Vergaser müssen 100 pro in Ordnung sein, genau so Membranen, Gummis zwischen Vergaser und Lufteingang usw.


    Wenn das alles in Ordnung ist, am besten NEU kann man über andere Maßnahmen nachdenken.


    Der 34er bringt nur auf der Rennstrecke Vorteile.


    Abgesehen davon gab es von den *0039* Auspuffanlagen der offenen Versionen zwischen 99 und 2001 so dermaßen gut Auspuffanlagen, dass sich eine Arrow bei diesen Anlagen meist nicht lohnt.


    Ich hatte schon eine RS mit 33 PS am Hinterrad erwischt mit guter Zylinder/Auspuffpaarung.


    Das 8400er Steuergerät macht sich in der Endleistung nicht bemerkbar, nur aus den Ecken raus mehr Drehmoment weil macht später auf.


    Und um Himmelswillen, lasst die Finger vom Luftfilterkasten!
    Was man machen kann: Schaumstoff raus, Gummirüssel innen glätten, und das wars auch schon.


    Mono-Ring Kolben merkt man in der Leistung kaum. es gibt nur einen sehr sehr guten Mono-Ring Kolben für die RS, der auch ordentlich leicht ist, aber für die meisten zu teuer.


    Für die Straße kann ich meine damaligen Zylinderköpfe empfehlen. Die Version für die Rennstrecke mit nochmals anderem Layout haben wir nur 10 mal über die CNC laufen lassen. Da war zu wenig Nachfrage da.


    die anderen sind für Strecke und Straße top, gerade aber für die Straße wegen viel besserer Mid Range.


    Einen Sportauspuff auf der Straße zu montieren ist Blödsinn wenn man eine ordentliche originale Anlage hat. denn die 2 PS merkt man kaum und dafür ein so großes Riskiko eingehen?



    wenn auch nur 30% der in Betrieb befindlichen RS im technisch einwandfreien Zustand wären würde niemand nach mehr Leistung schreien.


    Bei 35 PS sind auf der Strecke meist gut über 180kmh drin, da darf man dann aber auch nicht mit Rapper-Hose und BaseBall-Shirt draufsitzen und auch keine 80 kg wiegen. :nuts:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Manuel, welchen sinn hat eigentlich der Schaumstoff im Luftfilterdeckel und wieso entfernen
    Bis jetzt hab ich nur gelesen das man ihn rausnehmen sollte / rausnehmen kann...

    Einmal editiert, zuletzt von F41TH ()

  • Bei 35 PS sind auf der Strecke meist gut über 180kmh drin, da darf man dann aber auch nicht mit Rapper-Hose und BaseBall-Shirt draufsitzen und auch keine 80 kg wiegen. :nuts:[/quote]
    :respekt: :respekt: :daumenhoch