Werkzeuge, gut und günstig

  • Zitat

    Original von spooky
    Proxxon habe ich auch. Kann ich nur empfehlen.


    dito! Nicht zu teuer aber für den Hobbyschrauber vollkommen ausreichend!

  • Wir haben einen standard nusskasten mir zusätzlich 8kant nüssen, falls die kanten der schrauben etwas mitgenommen sind..
    war alles ziemlich günstig und reicht um alle anfallenden arbeiten an der RS zu erledigen :D
    jedenfalls so gut wie fast alle...

  • ich hab mir den Proxxon damals gekauft, weil es hieß das die auf die Nüsse lange Garantie geben und auf die Verlängerungen sogar Lebenslänglich. Hab vorher quasi ständig defektes Werkzeug gehabt, keine Ahnung wie ich es geschafft hab, damit den Motor meiner 80er zu zerlegen.


    Würde deswegen sagen, wer beim Werkzeugkauf geizt, also am Preis jetzt, der hat später umso höhere Kosten durch kaputte Schrauben und defektes Werkzeug

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Habe mir, vor vielen Jahren schon, keine Komplett-Kästen gekauft, sondern nur die Teile, die man tatsächlich braucht.


    In den Kästen sind etliche Sachen, die man nie braucht, aber mit bezahlt.


    Dann wäre ratsam, bestimmte Sachen/Nüsse mit dem richtigen, passenden "Antrieb" zu kaufen, also für die kleineren Nüsse 1/4", für leichtere Arbeiten 3/8" und wenn man ordentlich zupacken muss, 1/2" reicht für Schrauberei an Motorrad und PKW.


    Drehmomentschlüssel 1/2" mit einem Reduzierstück auf 3/8", wer viel Geld hat, kauft sich einen mit niedrigem Bereich für 3/8", damit kann man recht genau arbeiten.


    Für unterwegs hatte ich mir eine Werkzeugrolle aus grobem Jeansstoff selbst genäht mit Fächern für genau das Werkzeug, das immer auf großer Fahrt im Tankrucksack mitfuhr.


    Darin aber keine Nüsse oder ähnlich auftragendes Werkzeug.


    Ich habe heute noch Werkzeugteile des Bordwerkzeuges meiner damaligen BMW im Gebrauch, weil wegen der guten Qualität sehr schlank und Schlüssel damit platzsparend zu verpacken!


    Ist übrigens ein Qualitätsmerkmal, schlanke Werkzeuge, weil durch gutes Material hohe Festigkeit.


    Klobige Teile, mit denen man u.U. Probleme hat, irgendwo dazwischen zu kommen, dickwandige Nüsse z.B., müssen mit mehr Material die geringere Festigkeit ausgleichen.


    Bei Werkzeugen wie Knarren sollte man fragen, ob es Ersatzteile dafür gibt.


    Racepa

  • proxxon gehört zum engeren Wahl :D


    Aber es gibt einen Minuspunkt bei den DM-Sczhlüssel: um von 2 bis 200Nm abdecken zu können braucht mann 3 Schlüssel: 1/4'' 2-30Nm, 3/8'' 20-100Nm und 1/2'' 40-200Nm :confused_face:


    Aber 3 Stück sind immer noch günstiger als 2x Gedore(Rahsol) :aha:

  • Habe vorgestern hier etwas über Werkzeug geschrieben, dass ich auf Grund eines Artikels in der gestern erhaltenen "Oldtimer Markt" relativieren möchte!


    In dieser Zeitschrift, Ausgabe 11/2007 ist ein ausführlicher Bericht mit 8 Seiten über Knarrenkästen!


    Testergebnisse mit Gegenüberstellungen von Qualität und Preisen sowie daraus resultierend Preis/Leistungsverhältnis, wobei die Werkzeuge wie Knarren ausführlichen und genau beschriebenen Tests unterzogen wurden!


    1. sind die Kästen vom Inhalt sehr unterschiedlich umfangreich bestückt


    2. ist die Qualität recht unterschiedlich


    3. sind nicht alle Knarren zu reparieren.


    Eine weitere Aussage wird getroffen, wo ein Hersteller sagt, dass sein Werkzeug mit 1/2 Zoll-Antrieb für schwere Nutzfahrzeuge und Baumaschinen gedacht sind. "PKW sind heute derart komplex aufgebaut, dass man sich mit einer Halbzoll-Knarre kaum noch bewegen kann!".


    Dies dürfte auch für Motorräder zutreffen. Also geht das ganze zu 3/8"-Antrieb hin, wobei man dabei auf eine "schlanke" Ausführung achten sollte, wie der Test mit der Materialstärke der im Vergleich jeweils geprüften 17er Nuss zeigt.


    Fazit: Interessenten sollten die € 3,20 für die Zeitschrift hinlegen und sich die Auflistungen sowie die Fotos anschauen, da kann man im Vergleich schon eine Vorentscheidung treffen!


    Aber Achtung: Ein qualitätsmäßig auf dem letzten Platz 16 liegendes "No Name"-Produkt kommt auf Grund seines Preises in der Gesamtwertung Preis/Leistung auf Platz 7!


    Auch die im Handling besseren feinverzahnten Knarren sind oftmals nicht in den angebotenen Basiskästen enthalten, wer damit besser zurechtkommt, wird um einen Nachkauf bzw. einen teureren Kasten nicht herumkommen!


    Racepa