ZitatOriginal von Racing Aprilia
Ganz schön verbeult der Tank oder muss das so sein?
Nager hat die Form gemacht... :D
ZitatOriginal von Racing Aprilia
Ganz schön verbeult der Tank oder muss das so sein?
Nager hat die Form gemacht... :D
ZitatOriginal von Racing Aprilia
Mit einem Vorschlagshammer vom Lehrbub?
Na ich seh schon,Nagers Stift muß noch einiges lernen.
Die haben damals ein Stück Blech über eine Holzform gelegt und dann gings los deng deng deng.Und wenn zum Schluß alles fertig war machte es Reng dengdeng rengdengdeng
ZitatOriginal von Claus Td
Na ich seh schon,Nagers Stift muß noch einiges lernen.
Die haben damals ein Stück Blech über eine Holzform gelegt und dann gings los deng deng deng.Und wenn zum Schluß alles fertig war machte es Reng dengdeng rengdengdeng
Klingt logisch! Natürlich muss ich noch viel lernen, ich bin ja auch nur ein Stift Wo ist eigendlich mein Meister
In der VHS,der lernt nämlich auch noch :D
Bier holen! :biggrin:
Heute muss ich wohl alles zweimal schreiben, jedesmal ein Absturz!
Claus,
die Maschine auf Deinem Bild ist eine aus der zweiten Generation, also vom Görg 1954.
Dieser hat die Leichtbau-Konstruktion von 1952 von Wolf wegen der damit verbundenen Probleme bei der Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit durch einen stabileren Rahmen mit Vorderrad-Kurzschwinge ersetzt.
Das höhere Gewicht konnte durch eine höhere Leistung, Fünfganggetriebe und Vollverkleidung mehr als kompensiert werden.
Die ursprüngliche Maschine war wesentlich zierlicher.
RA,
die Tankform mit den Beulen war so ausgelegt, dass der Fahrer die Knie und die Unterarme in den Beulen unterbringen konnte.
Der gezeigte Tank war eine etwas größere Ausführung für längere Renndistanzen.
Tanks wurden aus mehreren Alu-Blechteilen über eine Holzform getrieben.
Diese Teile wurden dann zusammengeschweißt.
Racepa
Racepa da weiß ich jetzt nicht welche Du meinst aber nicht die Vorkriegs 2Zyl. - oder
ist euch aufgefallen das die 50er Honda Felgenbremse hat?
die erste V-Brake, 30 Jahren vor Shimano!
Claus,
ich meinte die 350er Dreizylinder mit der Nr. 65, gefahren von Sissi Wünsche.
Diese hat auf Deinem Bild zwar vorn schon die neue Kurzschwinge, aber noch eine relativ kleine konventionelle Bremse.
Die etwas später eingeführten großen Doppel-Duplex-Bremsen aus Magnesium mit dem charakteristischen Belüftungstrichtern wurde zusammen mit der Simplex-Hinterradbremse durch den Fußbremshebel bedient und die Bremskraft automatisch verteilt.
Zusätzlich konnte der Fahrer noch durch den Handbremsgriff am Lenker die Vorderradbremse bedienen, ein System, dass sich später Moto Guzzi patentieren ließ!
Racepa
Racepa sieh /hör mal was ich gefunden habe
http://www.youtube.com/watch?v=fL2rFobpRAc