Zack.Lesen.Alle.

  • So.Nu mißbrauche ich mal das Forum:"Vorschläge/Kritik/Lob
    ".
    Wie ich den Beiträgen im RS 125-Forum entnehme,gehen die Meinungen betreffs Einfahren von Kolben etc. ja mächtig auseinander.
    Vorneweg bin ich auch ein Verfechter des "Langzeiteinfahrens"(für die Straße!).
    Zum Teufel:Worauf begründen sich Eure "ganz persönlichen" Erfahrungen betreffs Einfahren der genannten Komponenten.Und bitte keine Zitate!Eure Meinung ist gefragt!
    Ich merke mal an,das oft gesagt wird,wenn meine RGV(92)213,9 Tacho gehen soll,der Sigma falsch eingestellt ist.Sorry.Originaltacho ist im Grunde das selbe(ca. 210-215).Anzumerken bleibt auch noch,das meine 89er RGV schlappe 30Tkm mit den ersten Zylis und Kolben geschafft hat und dann war BEIDES hin(gewechselt wegen spürbarem Leistungsverlust).Bei der 92er waren leider die Schieber dazwischen(im wahrsten Sinne des Wortes).Durchzug ist wieder ETWAS anders-von Waldstück zu Waldstück verschieden-kann man schlecht einschätzen,je nach Wetterlage(mit Serienbedüsung).
    Also.Vorschläge/Kritik/Lob?
    Eure Persönliche Erfahrung ist gefragt.
    Nu bin ich gespannt.

  • Öhem... Cola. Flasche Baustelle hier.


    Vorschläge, Kritik, Lob ist für das Board an sich gedacht,
    ohne Mopped-Bezug fjunauwataimien?


    Deshalb verschieb ich das jetzt mal nach Allgemein.

  • Naja also nach meinen jahre langen erfahrungen kann ich sagen ich fahre 150km ein, davon einfach gefühlsmäßig...


    :face_with_rolling_eyes:


    Um ehrlich zu sein hab ich keine ahnung wie man das richtig macht, das hat mir auch nur marco gesagt BG)

  • also ich hab ca. 150Km bis 6000 gedreht, dann noch ma 100 bis 9000 und dann langsam gesteigert.
    Insgesamt 300KM eingefahren.
    Ich hab den tipp von jemandem der schon seid jahren speziell aprillia motorräder repariert und auch selbst welche fährt.


    er meinte es ist käse einen neuen kolben zyli 1000+ Km einzufahren, das sollte mann nur bei neuen Motoren machen da dort noch andere teile "eingefahren" werden müsen.


    fahre jetzt schon knapp 5000KM mit dem neuen kolben.

    Fallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon........

  • von mir wurden in den letzten 5 Jahren bestimmt 4-5 neue Kolben/Zylis eingefahren... habe das immer so gehandhabt.. in unserem Bekanntenkreis ist das normal und keine Probs.. der Grund für häufigen Kolbenwechsel sind wie immer Experimente und nicht das "Einfahren an sich"...


    also beim beschichteten Zylis beim einem Laufspiel von 5-6 1/100 braucht man nicht lange einfahren, vorausgesetzt sind natürlich sauberes Arbeiten und alle Kanten gut bearbeiten...
    bis 100 km ist ausreichend.. Dauervollgas würde ich sagen so ab 300-500 km....(für die Strasse)
    wie gesagt ich gucke mir immer die Lauffläche an um sicher zu gehen, daß keine Macken entstanden sind..
    notfalls wird/werden die Zylis runter genommen und die Macken nachgearbeitet... die sind aber selten.



    sollte das Laufspiel kleiner gewählt sein muß die Einfahrphase länger ausfallen.... hat den Vorteil daß, die Kolben in dem Fall auch 30t km halten...(bei Serien-Kolben)


    bei Neufahrzeug bzw. KW neu gelagert, sollte die KW 1000 km eingefahren werden...

  • jo also ich fahr die ersten 1000km bei 3.500 upm (lacht mich nur aus :D ) und dann steigere ich mich, gut das war bei mir nur so, da ich ca 20 km nen anderen Kolben drin, hatte (Auslassschieber ist gebrochen und hat immer auf den Kolben geklopft...) und da hat mein Mech. gemeint ich sollte bis 1000 km bei 3.500 upm einfahren, da der eine Kolben andere Laufspuren hatte als der jetzige, zu Deutsch: Damit sich der neue kolben besser anpassen kann.


    Also ich schenk dem guten man meinen Glauben, da er 1. gute 40 jahre erfahrung hat
    und weil er mein Onkel is :D


    Mein Gott was solls, wenn ich in 10.000km den kolben wechsle (Zyli sollte man hohnen lassen) dann fahr ich so ein wies der Marco in nem anderem Forum geschrieben hat, viele seien (aus dem anderen Forum) gut zurecht gekommen (zumindest die des geglaubt und befolgt haben....)


    CU


    RS Rider

    ich bekomm langsam entzugserscheinungen... :frowning_face:



    ... ICH WILL MITO FAHREN!!! :explode :m

  • Warum sollte man einfahren??


    Weil Kolben und Zylinder sich anpassen müssen!


    Wann passen sich Kolben und Zylinder an? Genau, auf den ersten 50km.


    Optimale Länge beim Einfahren?


    bei 5-7/100stel Laufspiel genügen eignentlich ca. 50-100km.


    Meine Methode: Motor anmachen, das erste Mal, und Motor warmlaufen lassen. Wenn er warm ist dann 50km an einem Stück fahren, wichtig ist dabei den Motor nicht kalt werden zu lassen, also stehenbleiben fürs Mittagessen o.ä. UPM <=7000


    50-100km<=9000 UPM


    nach 100km Zylinder und Kolben demontieren, nachschauen nach Laufspuren. Wenn vorhanden nachmessen, Polierwatte nehmen und nachschleifen.


    130km <=10500 UPM, danach langsam bis Grenze.


    Wichtig: Motor gut ölen, bei Ölpumpe zusätzlich dazu mischen, Motor am Anfang immer fetter bedüsen, danach magerer machen. Teil- und Vollast wechseln sich mit vielen Schieberbewegungen in den ersten 80 km ständig ab.


    Bei neuen KW-Lagern. Warum sollte man das Lager nicht direkt belasten? 30-50km einfahren sind in Ordnung, aber alles andere ist Verschleiß.
    Bei neuen Pleuellagern würde etwas länger einfahren, aber mit ordentlich Öl passiert da kaum was.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • warum keine 1000-3000 km einfahren..
    weil in der Zeit der Motor/Auspuff zusifft.....
    und du eine Ewigkeit brauchs um den wieder frei zu bekommen...

  • Also sind bei mir dann ebend 150km einfahren sicher?? Bzw ich weß nichtmal wie hoch ich drehen soll, und wo hat marco so was geschrieben wiedas gayd?