Auslasschieber

  • Hallo,


    Ich habe eine kleines problem! Ich möchte nach den Schiebern schauen, die Verkleidung hab ich schon weggebaut, was muß ich aber noch alles wegbauen? Habe nämlich keine Lust das ganze Motorrad zu zerlegen ROLL) ! Und was muß ich beachten, wenn ich die Deckel aufmache, läuft einem da Öl entgegen?
    Hat irgendjemand Ahnung, was man alles falsch machen kann?


    Danke

  • Unterzug muss gelöst werden, alles andere ins kein Arbeiten, danach die Deckel lösen, besorge dir neue Dichtungen, wenn du die Deckel abmachst kommt dir ne dicke und viel Ölpamp entgegen, was drunter stellen.


    Antriebsrad/Zugrad lösen.
    Dann die Schrauben des Zugbleches lösen (da wo die Züge dranhängen), geht meist nur mit nem Schlagschrauber, und NACH der Chose durch Inbusschrauben-Edelstahl ersetzen, vorher gut einfetten.


    Madenschraube des Zugwellenkipphebels lösen und Welle herausziehen, Vorsicht, Distanzhülsen kommen dir dabei entgegen!
    Dann die Halteschrauben der Schieber (oben eine mit einer Klammer für die Federn, unten zwei mit Karosseriescheiben) lösen.
    Jetzt sollten die Schieber rauskommen, einfach mit der Hand rausziehen und mit Reinigungsmittel (nicht mechanisch!) reinigen.


    Hört sich kompliziert an ist aber mit technischem Verständnis sehr einfach.


    Du solltest danach die Auslasssteuerung neu einstellen laut Werkstatthandbuch.


    Ein Tip: Solltest du das noch nie gemacht haben und generell wies aussieht noch nie großartig geschraubt, dann hol dir jemanden dabei der sich ein bißchen besser auskennt.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • da kommt so viel siff raus... die haben dicke genug Schmierung.


    meine Empfehlung:


    Schieber rausnehmen und gründlich reinigen, mit hochwertiger Kupferpaste wieder einsetzen.
    Ich habe meine Schieberkanäle zusätzlich ein bißchen poliert.


    Die Entsiffung ist übrigens Teil der Suzuki-Kit Anleitung.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Warum eigentlich nicht mechanisch reinigen? Den dicken
    festgepappten Siff zwischen den Teilen bekommt man
    mit Reinigungsmittel[tm] ja nicht wirklich weg. Also drauf
    lassen oder doch runter damit (z.B. mit ner weichen
    (Kupfer-) Drahtbürste)?


    Etwas unsicher,

  • mal wieder mein senf dazu:


    die AS sind beschichtet !
    Und die ganze Siffe schmiert die AS !


    Wenn man sie regelmäßig reinigt ist alles OK und durch die geringe Belastung schlagen die Stifte dann auch nicht so schnell aus. (Weniger Wiederstand durch verkokung der REste usw.)


    Bei gebrauchten, wo es schon zu spät ist...haben wir ja genuegend Rep. Lösungen !


    Die Entölung (auch durch Suzuki Kit) wird sich warscheinlich auf eine leichtere Bewegung der Schieber beziehen und das sie eben nicht festsiffen und beim häufigen arbeiten am Zylinder sauberer sind.....
    Bei den häufigen revisionen ist dann der schneller Verschleiss der Beschichtung zweitrangig
    Ausserdem werden Kit/ Renn/ Tuningmotoren mit höherem Ölanteil gefahren - als serie mit Ölpumpe denk ich mal so !!!


    Ich hab die entölung wieder weg und der Motor wird eh 1/1 Jährlich geöffnet


    So !


    LEtztendlich muss jeder leber wissen, was er macht

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • also nochma für Bolle 46 !


    ohne Ablauf = alles voller Siffe = schmierung für Schieber


    aber !


    mit der Zeit baaazt es die schieber zu und es wird immer schwergängiger....=> stifte schlagen aus =>
    Motorschaden !
    oder regelmäßig schieber reinigen und prüfen !


    mit Ablauf = weniger Siffe = Schmierung ausreichend = AS leichtgängig


    aber


    da weniger Schmierung verschleisst die Beschichtung auf den Schiebern schneller...
    Dauerndes entleeren !
    Kaum Schieberreinigungsintervalle nötig



    DAS ist MEINE Meinung !


    jetzt lies noch ma meinen Post von vorhin und dann weist Du auch bescheid :)


    Jetzt kannst Dir eins von beiden aussuchen :) :)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..