Auslasschieber

  • Und wer beantwortet mir jetzt noch die Frage bzg.
    "Warum nicht mechnisch reinigen"? Oder meinte Meister
    Icke das mit der Beschichtung? :-|

  • sehr doch zu, dass se sauber werden !
    Nur darf die beschichtung halt nicht beschädigt werden !
    Meister SpätinderNAchtnochvorderKistesitzt WOU

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Ich hab meine mit einer weichen Zündkerzenbürste und einem Kunststoffschaber gereinigt. Und dazu ordentlich Bremsen- und/oder Motorreiniger.

  • Hallo habe heute dieses wunderbare Forum entdeckt und gebe wohl demnächst auch meinen Senf dazu.


    Zum Problem:
    Meine AS habe ich vor kurzem (fahre eine RS250) ausgebaut und gereinigt. Gereinigt habe ich das Ganze mit Ultraschall und es ist wieder blitzeblank gewesen (und ein Beschichtung sollte sie dagewesen sein mit Sicherheit weg). Beim Einbau habe ich es dann ein wenig eingeölt um keine Probleme zu bekommen.


    Wie überprüfe ich nun richtig ob die Dinger richtig aufgehen???
    Habe bei meiner ersten Testfahrt nur 160kmh gehabt. Der Grund hierfür lag an einem Drahtzug zum AS der nicht richtig gespannt war, was ich dann auch behoben habe.
    Meine Maschine fährt jetzt wieder 200, kann aber eigentlich noch mehr und ich vermute das die Einstellung noch nicht perfekt ist.


    Wie kann ich hier jetzt richtig vorgehen???


    Gruß


    Karsten

  • Zündung auf on, graues Kabel, liegt da bei der Batterie rum, auf Masse halten und festhalten, Stellmotor fährt auf Stufe 1, Zündung ausmachen.
    Dann Zugspiel kontrollieren, am ersten Zylinder sollte der vordere Zug 3mm Spiel haben, beim zweiten Zylinder glaube ich waren es 3mm am hinteren Zug. Darauf gebe ich allerdings keine Garantie, bin jetzt zu faul im Buch nachzuschauen.
    Danach holst du das Kabel wieder von der Masse weg, machst die Zündung an, dann fährt der Motor wieder in Grundstellung und die Sache müsste laufen.


    Es sei anzumerken, dass viele RS 95-97 anstatt der 1 und 2 für die Stufenunterscheidung der AS nur zwei Striche hatten, die sehr schwer zu entdecken sind.


    Der 98er Motor hat ganz deutlich eine 1 und eine 2 auf der Platte stehen, da ists einfacher zu entdecken.


    Mit dem Zugspiel weiß ich nicht mehr genau, kann vielleicht einer posten der gerade ein Werkstatthandbuch da hat?


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • schöne Beschreibung...Manu...
    es garantiert aber nicht, daß die AS auch "richtig eingestellt " worden ist...

  • achja, nur so zur Anmerkung!


    An der RS/RGV sind die Stützteller (ich nenn sie jetzt mal so) der AS oft verschlissen, die kleinen Blechteile/Anschläge der Feder sowie das Zugrad, dass ebenfalls son kleinen Pin für die Feder hat.
    Die können durchaus relevant sein und eine ordentliche Einstellung verhindern.


    Sind meist schon nach 10tkm verschlissen und sollten dann erneuert werden!



    @ 250sp:


    em, mal ganz pauschale Frage,


    was willst du an der AS denn sonst noch einstellen außer dem Zugspiel???



    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:


  • ich habe noch keine AS egal am welchen Motorrad auch immer gesehen, die ohne Sicht/Finger-Kontrolle eine richtige Einstellung garantiert... (voll auf)
    danach hat er auch gefragt...



    also Schieber in VollAuf-Stellung bringen, Auspuff runter und genau nachschauen...

  • AS einstellung mach ich generell nur nach sicht und fingercheck...


    die Markierungen sind meistens fürn Arsch und garantieren garantierten Leistungsverlust...


    das war bisher bei den meisten Motoren mit AS so die ich gesehen habe....


    ciao