Schutzkleidung

  • Zitat

    Original von Racepa
    Andre,


    die Textil-Jacken haben ihre Vorteile, aber im Sturzfall kann es passieren, dass diese, weil nicht mit der Hose verbunden, hochgeschoben wird und damit der dann ungeschützte Zwischenraum zwischen Jacke und Hose ziemlich groß werden kann!


    Racepa


    Und wenn die Jacke mal durch ist oder sich ungünstig verzieht, brennt sich das Textilmaterial schön ist Fleisch. Ich hatte mal eine von IXS und die war nicht gerade billig, die hat sich bei einem Sturz mit dem Roller bei 60 km/h verschoben und durchgerieben, seitdem Fahre ich nur noch Leder! Ich will mir nie wieder verschmolzener Kunststoff aus der Haut und aus dem Fleisch ziehen :heuldoch:

  • @ Pa,
    dat stimmt


    Racing,
    moderne Textilfasern haben z.T. bessere Reibwerte als Leder
    mich hat es schon 2mal richtig geschmissen beide Male auf Asphalt und außer leichten Reibspuren war nix.
    Meinem Kumpel hat es das Leder genau neben dem Protektor zerscheuert und der hatte ein Loch im Knie, also das Optimum wird es wohl nie geben vieleicht gibt es ja mal sowas wie einen Ganzkörperairbag der dich vollständig umschließt.

  • Naja das Problem ist, das bei Leder eine so starke Verzögerung stattfindet, das es dir teilweise buchstäblich die Haut vom Knochen löst.... trotzdem bremst Leder besser und mit Textil rutscht du eben weiter(was glaube ich der Grund ist das Textil nicht im Rennsport eingesetzt wird, bzw auf der Strecke erlaubt ist) Fahre leider eine Textilkombi. War ziemlich teuer aber im Nachhinein wäre ich schon letzes Jahr über Leder glücklicher gewesen als jetzt denn ich muss mir da ich auf die Strecke will, wohl oder übel Leder kaufen.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • ich fahr immer mit voller schutzkleidung,
    motorradfahren ist gefährlich genug, da muss man nicht auch noch bei der kleidung leichtsinnig sein !

    Digitale Rennstreckenfotos aller Art. Auch Abzüge möglich bei Interesse PN

    zwagspause bis saison 09

  • Andre Bandow


    Das passiert, wenn du vielleicht auf die Protektoren fällst, aber wenn sich die wegen der bequemen Sitzform verrutschen -> gute Nacht :mecker: Das ist bei mir passiert und das ist in meinen Augen auch die größte Gefahr bei Textil, was bequem ist bleibt nicht umbedingt an der richtigen Stelle sitzen! Außerdem war das vor ca. 4 Jahren und die Jacke war bestimmt nicht wie schon oben geschrieben ein billigprodukt sondern eine hochwertige IXS Jacke!

  • @ Racing ,


    alles richtig , wie gesagt das Optimum wird es nie geben und ich bin auch nicht der gnadenlose Textilverfechter, aber sich bei 30° in Leder zu zwängen sodaß dir nach ein paar Minuten das Wasser die Arschbacken runterläuft trägt auch nachweislich nicht zur Fahrsicherheit bei da is Textil mit Klimamembrane etc. wieder vorne , und ich glaube das ist auch ein Grund warum viele im Sommer rumfahren wie die Friseure es ist einfach zu warm in Leder.

  • Andre Bandow


    Musst nur schnell genung fahren, dann geht´s :aha:


    Lieber schmitze ich mir einen ab oder ich fahre überhaupt nicht als ohne Leder auf die Maschine zu steigen, ist meine Meinung!


    Ob jetzt mit Leder oder mit Textil, dass ist eben Geschmackssache, die Hauptsache, dass man Schutzkleidung trägt!


    mfg
    Björn

  • Bei der Schutzbekleidung darf nicht gespart werden, egal ob Straße oder Rennstrecke. Ich schwöre auf mein Schwabenleder. Unglaublich, was das schon ausgehalten hat.


    Ich halte jedoch die körperliche Fittness ganz besonders auf Rennstrecke für sehr wichtig. Ohne wöchentliches Training würde ich mich kaum ins Renngetümmel auf Crosser und Supermoto wagen.


    Grüße
    Tell

  • Vor langer Zeit habe ich auch mal einen Thread zum Thema Schutzkleidung hier gestartet. Einige wissen sicherlich noch worum es ging. Das war damals auch ein "klick" Erlebnis, das jegliche Gedanken auch nur einen Meter ohne komplette Schutzkleidung vollkommen verdrängt hat.


    Nach wie vor kann ich jedem nur raten, egal ob 16 Jahre oder 60 Jahre (die älteren sind meistens etwas schlauer :D ), wer Motorrad fahren will, muss das Geld für eine komplette Schutzausrüstung haben.
    Viele Verbinden damit einen Helm und Stiefel mit Stahlkappen, "das passt dann schon"....


    Bei Schutzkleidung muss alles stimmen, angefangen vom Helm der pfleglich behandelt wird und nicht bereits einen Unfall hinter sich hat (Thema Füllung) und hört bei richtigen Motorradstiefeln auf.
    Wenn man sich die Statistik anschaut, sind Motorradfahrer einem 16 mal höheren Risiko ausgesetzt, tödlich zu verunglücken (falls die noch aktuell ist :confused_face: ). Da sind 1500 EUR in Schutzkleidung gut investiert.




    Meiner Meinung nach ist in den letzten Jahren ein Aufwärtstrend bei Schutzkleidung allgemein zu verzeichnen, den ich zum Großteil auf die vielen günstigen Lederkombis aus "wassweissichwo" zurückführe.
    Wer einmal gesehen hat, wie eine Vannuci Lederkombi vom Louis aus dem Sonderangebot regelrecht beim Unfall zerfetzt wurde (was keine Seltenheit ist), weiss wieso eine gute Schwabenleder/Dainese Kombi nicht niegelnagelneu für 200 EUR aus dem WSV erhältlich ist.




    Was der Racepa zu den Metallreissverschlüssen gerschrieben hat, ist IMHO eine reine Glaubensfrage.
    Auch hier, wer einmal gesehen hat, wie sich ein Metallreisverschluss bei einem Unfall auf der Strasse so aufgewärmt hat, dass er richtig tief in die Haut eingebrannt ist, denkt nach. (organisch zu organisch, Körper hat keinen Grund es selbstständig abzustoßen)


    Andersrum hat Kunststoff ebenso Nachteile, aber auch Vorteile.
    Ein Vorteil ist z.b. das Kunststoff anorganisch ist und im Falle eines "in der Haut drin" eigenständig (alles relativ) rauseitert, bzw. abgestoßen wird.


    Als damals der Trend kam, auf Kunststoff umzurüsten, sind viele dabei "auf die Schnauze gefallen", da ihre Reissverschlüsse nicht gehalten haben.



    Trotz allem sehe ich es genau wie Racepa, Metall vertraue in im Bezug auf Festigkeit einfach mehr. Egal wie Modern die Kunststoffreissverschlüsse hergestellt sind.

  • Andre,


    es gibt Rennserien, die lassen auch zweiteilige Kombis zu, schreiben dann aber den Reißverschluß aus Metall vor!


    Und wann es mal so richtig warm an dieser Stelle wird, schmilzt auch ein Kunststoff-Reißverschluß!


    Racepa