Dann muss ich ja mal denn Seel Zylinder Probieren.
Der noch bei mir ist ob der auch so geht wie am Masbohu seiner :)

250er GP KTM
-
-
@Mondial
Natürlich ist das Material nicht das selbe, aber dass Sie es überhaupt schaffen so weit nach vorne zu kommen ist schon eine Leistung -
Das brauchst doch du mir nicht zuerzählen das weis ich ja auch .
Trotztem ich nur ein Anfänger bin in der Szene.
-
@ Racepa
die niedrige Standzeit der aprilia KW`s sind mir durchaus bekannt.
Und ich glaube dir, dass dir das niemand glauben würde, wenn du es schreibst.
Zumal die Kurbelwellen so teuer sind, dass du dafür ein gutes gebrauchtes Auto für bekommst (ja ich weiß, gut gebraucht ist relativ).habe auch nicht unterstellt, dass KTM direkt die Werksteile an Privatfahrer verhökert, da wäre man ja dumm.
habe übrigens oben geschrieben "laut dem Gerücht....." , das bleibt auch vorerst eins.
Mich würde trotzdem sehr interessieren wie die Motoren aussehen werden.
Es ist nämlich zu beobachten, dass bei aprilia und KTM die Motorenentwicklung seit Jahren mehr und mehr in die eigene Produktion gebracht wurde.
Vorher setzte aprilia und KTM weitestgehend auf Rotax Motoren.
Die neuere Generation hat davon aber höchstens noch die Form des Getriebes behalten, alles andere ist Self Construction.
Die KTM ist ja sogar komplett neu entwickelt.Wer weiß was da noch alles kommt. Vielleicht gibts ja bald 3-Zylinder Schlitzmotoren
@Mondial, ich kenne die Preise nur ansatzweise.
es ist aber klar, dass diese so teuer sind. Die Entwicklungskosten sind enorm und die Abnahme gering.Mich würde allerdings interessieren, wie lange dann die Honda-Wellen halten.
ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hondas auf einem solchen Niveau wirklich billiger sind was den Verschleiß angeht.Ob KTM damit darauf aus ist, die Produktion von Straßenrennern zu erproben halte ich für sehr gewagt.
Wenn wäre der Weg dafür aber sicherlich da durch die WM.
Es würde mich zwar erfreuen, aber doch sehr wundern, wenn da plötzlich eine 250er 2T Straßenmöhre im Verkaufsraum steht. Geil wärs schon -
Manuel,
das Reglement lässt nur 250er Zweizylinder und 125er Einzylinder zu, beide mit max. 6 Gängen! Also nix mit Dreizylinder-Rennmaschine!
Höchstens als Strassenmaschine!Max. 6 Gänge als Antwort auf die Bestrebungen vor etlichen Jahren, die Leistung immer weiter anzuheben und damit das nutzbare Drehzahlband immer schmaler zu machen!
"Niedrige" Standzeiten der Aprilia-Wellen?
Ich gebe Dir mal eine einzige Zahl, die mir der Vater vor 4 Wochen gesagt hat. Da fällst Du aufs Kreuz.
Die 125er-Maschine läuft in der EM zwischen den Plätzen 5 u. 10 und in der IDM zu zwischen 8 u. 12!Racepa
-
hallo,
@karsten:ich möchte hier in keinster weise partei für ktm ergreifen (ich mag diese firma nicht sonderlich), fakt ist jedoch, dass es wohl keinen anderen hersteller gibt, der eine so weitgefächerte palette von zugelassenen rennmotorrädern anbietet wie ktm.
gruß christoph
-
In der 250-Klasse kommt sicher kein Dreizylinder, aber in der 500er wäre das zu machen.
Stelle mir das vor: ein professionell gemachter, 500er Drei-oder Vierzylinder-2T mit Einspritzung und ca 250 PS, das wäre doch was ??Leider nur ein Traum, aber ein schöner. :D :D :D
-
Ach, 250 PS braucht doch kein Schwein. Für die Straße würden 125 PS mit gesundem Drehmoment allemal reichen. Bei mehr PS gibt´s einen Pampers-Werksvertrag.
-
zum thema ktm das mit den strassenmotorrädern habe ich aber auch schonmal gelesen....
mal abgesehen davon finde ich es in jedem fall beeindruckend wie es ktm schafft den "alten Hasen" wie aprilia oder honda und yamaha die stirn zu zeigen und in den beiden gps immer gute plätze zu belegen.... abgesehen davon die rc8 is der beste beweis das ktm mit strassenmaschinen anfängt.... abgesehen davon is die leistung von ktm beeindruckend.... das niveau auf dem die technik der ktms is is kaum zu vergleichen.... kauft man eine exc250 neu erhält man die wettbewerbskomponenten (auspuff usw) dabei und erhöt so ein einerseits strassenzugelassenes moped und andererseits ein vollwettbewerbstaugliches crossmoped was locker mit der konkurenz mithällt..... und ktm is längst nicht mehr enduro wie man auch an der super duke mit dem lc8 motor erkennen kann oder an den lc4smc versionen....
-
Genau!
Wenn man eigentlich die Verkaufstrategie von KTM weiterdenken würde (falls ein PR überhaupt kommt), läge es schon nahe, das man vorjahres Werksmaterial bekommen könnte.
Das war/ist im SuperMoto so: man bekam die factory replica mit dem kompletten technischen Stand des vorjahres aus der WM.
Und das ist auch bei den (s.o.) Enduros/MXlern so, da kann man auch Werksmaterial käuflich erstehen.MfG Murkser