
el bodo es loco
- Männlich
- 41
- aus Pendler BW-Thüringen
- Mitglied seit 26. März 2020
- Letzte Aktivität:
- Forum
- Beiträge
- 1.061
- Erhaltene Reaktionen
- 431
- Profil-Aufrufe
- 5.806
-
el bodo es loco
Hat eine Antwort im Thema Vorstellung und Probleme verfasst.BeitragBei Welcher Drehzahl wurden die 31V gemessen?
Ansonnsten, bei angeschlossenem Regler sollte die AC Wechselspannung an beiden gelben Kabeln auf ca. 13V-14V abfallen und am Reglerausgang gegen Reglermasse sollten 13,8-14,6V DC Gleichspannung messbar sein. -
el bodo es loco
Hat eine Antwort im Thema Mitaka Zylinderkit - gut oder nicht? verfasst.BeitragFlammpunkte so um die 100°C sind OK für Wassergehühlte Straßenmaschinen. Selbst die Werksempfehlung für KTM Wettbewerbscrosser Motorex Cross Power 2T hat nur so etwas unter 100°C
Motul 710 hatte früher auch unter 100°C
Mehr braucht es nur bei… -
el bodo es loco
Reaktion (Beitrag)Ich finde die Bewertung eines solchen Zündkerzenbildes, welches immer einen Rest von Interpretationsspielraum hat als alleinigen Indikator nicht so sinnvoll.
Ich würde eher nach den Lebensäußerungen des Motors gehen. Die Serienbedüsung bzw.… -
el bodo es loco
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von blaupolsterschlumpf im Thema Nach 30km einfahren wieder Probleme reagiert.
-
el bodo es loco
Hat eine Antwort im Thema Zündkerzenbild verfasst.BeitragVollgas, Kupplung, Notaus, Ausrollen, Kerze raus. Das wäre die idealste Vorgehensweise, ich habe das Glück am Dorfrand zu wohnen, da sind es nur noch ein paar Meter nach der Vollgasfahrt. Ich baue die Kerze erst auf dem eigenen Hof aus. -
el bodo es loco
Hat eine Antwort im Thema Mitaka Zylinderkit - gut oder nicht? verfasst.BeitragDa ich auch zu denen gehöre, die den Motor selber zusammenbauen und das Mitaka Kit als minderwertig herabwerten, liefere ich hier mal meine Argumente für meine Persönliche Meinung über das Mitaka Kit.
Der Mitaka Kolben ist ein gutes Sitchwort, fangen wir… -
el bodo es loco
Hat eine Antwort im Thema Zündkerzenbild verfasst.BeitragDie Elektroden verraten das die Abstimmung, zumindest im Lastprofil, welches kurz vor der Demontage überwiegend gefahren wurde, recht sicher und alltagstauglich gewählt wurde. Die Farbe der Keramik zeigt, das der Motor im moment nur sachte bewegt und… -
el bodo es loco
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Zxmadx im Thema RG 250 Umbau zum Ringtool für die 2 Takt Trophy reagiert.
-
el bodo es loco
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Henning #17 im Thema Für die Landstraße - meine RS 250 Nero Diablo reagiert.
-
el bodo es loco
Hat eine Antwort im Thema Vorstellung und Verzweiflung wegen meiner rs verfasst.BeitragDie 39€ Schieber funktionieren eigentlich.
Es muss beides gewechselt werden, Schieber und Seilzug, da ein verschlissener Seilzug die Schiebernut in einem neuen Schieber wieder ausnuddelt und eine verschlissene Schiebernut einen neuen Seizug wieder… -
el bodo es loco
Reaktion (Beitrag)Wilkommen im club der beschränkten!
Den 60er Schieber gegen nen 40er oder 50er tauschen das sollte um einiges besser gehen.
Die CDI umbauen wegen dem Leistungsloch, wie das geht steht bei https://hartrusion.com/aprilia-rs-125/
ganz gut beschrieben. Das… -
el bodo es loco
Hat eine Antwort im Thema Wozu braucht der Spannungsregler ein Zündungsplus? verfasst.BeitragWie man sieht beträgt der Einbruch unter Last nur lächerliche 0,3 Volt und bietet immer noch Ladespannungsniveau. Von dem her ist das Sensorlose System besser als sein Ruf und funktioniert hervorragend. -
el bodo es loco
Hat eine Antwort im Thema Vorstellung und Verzweiflung wegen meiner rs verfasst.BeitragDen Schieber mit Hilfe eines Kabelbinders am Solenoiden/Stellmagneten auf daueroffen fixieren und eine Probefahrt machen.
Das der Schieber im Stand aufgeht muss nicht zwangsläufig heißen, das er das auch wärend der Fahrt macht. -
el bodo es loco
Hat eine Antwort im Thema Fragen zu Zylindern – Aprilia RS 125 verfasst.BeitragDie Italkit Zylinder sind meiner Meinung nach die am wenigsten misslungenen Nachbauzylinder gegenüber einem Originalzylinder am oberen Ende der Serienstreuung.
Jetzt ist es aber so, das die Originalzylinder, insbesondere der aufbereitete Kram aus dem… -
el bodo es loco
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Markuss im Thema Setup Empfehlung Italienische RS Fahrer RM Dellorto VHST 28 reagiert.
Gesagt getan abschließend kann ich sagen das das setup jetzt sehr gut funktioniert.
Hier noch ein mal die Daten mit RM Krümmer 2 Katalysatoren Vergaser VHST 28 CD. Zündkerze NGK BR10EIX
-Hauptdüse 135 [Kolbenboden und Zündkerze ist braun, Agt bei vollast… -
el bodo es loco
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Markuss im Thema Setup Empfehlung Italienische RS Fahrer RM Dellorto VHST 28 reagiert.
Guten Abend, ich habe nun drei Ritzel getestet. Ich muss sagen das Originale
15er hat mir am besten gefallen. Die Ganganschlüsse sind hinter einander da.
Wenn man jeden Gang voll audreht liegt eine Drehzahl nach dem schalten in den nächsten höheren Gang… -
el bodo es loco
Hat eine Antwort im Thema Wozu braucht der Spannungsregler ein Zündungsplus? verfasst.Beitrag(Zitat von georg_horn)
Sollte beim Sensorlosen Regler (mit interner Sensorleitung) eigentlich nicht passieren, die schleichende Batterieentladung passiert normal nur, wenn man beim Sensor-Regler die externe Sensorleitung mit auf Dauerplus klemmt. -
el bodo es loco
Hat eine Antwort im Thema Wozu braucht der Spannungsregler ein Zündungsplus? verfasst.BeitragAlles bleibt wie es ist.
Zu erst muss an der noch verbauten Bleibatterie, die vorher über Nacht am Ladegerät aufgeladen wurde, die Ladespannung gemessen werden.
Voltmeter kommt an die Batteriepole.
Motor Starten, und Ladespannung messen bei:
Licht aus:… -
el bodo es loco
Hat eine Antwort im Thema Wozu braucht der Spannungsregler ein Zündungsplus? verfasst.BeitragEs ist möglich die Sensorleitung intern im Regler mit Z- Dioden zu entkoppeln, so dass bei abgestelltem Motor die Batteriespannung alleine nicht ausreicht für einen Stromfluss im Sensorkreis.
Das wird bei preiswerten Reglern so gehandhabt.
In der Theorie… -
el bodo es loco
Hat eine Antwort im Thema Wozu braucht der Spannungsregler ein Zündungsplus? verfasst.BeitragDie Zündungsplus Leitung dient der Messung der Ausgangsspannung, da die Schaltung dahinter immer ein klein wenig Strom zieht, kann sie nicht mit auf Dauerplus geklemmt werden, da sie so auf dauer die Batterie leer ziehen würde.
Ohne Zündungsplus an der…