Super Bericht. Beachtlich wieviel Herzblut und Erfindereichtum in den Leuten steckte. So ein paar Gene hab ich davon auch, bin immerhin in Frankenberg geboren, liegt nahe bei Zschopau.
Beiträge von Zxmadx
-
-
Als Zündung kommt ein RennPvl mit Twinstator zum Einsatz. Die Zündspulen mit Controller haben eine feste lineare 13° Verstellung Richtung Spät. Das reicht für den Anfang. Ich werde denke ich SidebySide fahren, sonst wird es um die Fußraste rum eng.
-
Das Bike nimmt immer weiter Form an, der Unterbau sitzt wieder im Rahmen, die Felge sind besohlt und der neue Kettensatz ist montiert. Die Krümmer sind zwei Aprilia RS 125 Anlagen von Gianelli, von den Maßen her kommt das gut in die Richtung was das FOS-Programm ausgespuckt hat.
-
Die Standardmaterialien für den 3D Drucker sind leider nicht dauer Öl und benzinfest. PPS wäre da geeigneter.
-
Ich mach halt wenn dann alles vernünftig. Es bringt nix wenn ich zuerst den Motor frisiere und dann mit wabbeligen Fahrwerk und schlechten Reifen daher komm. Umgedreht das selbe, Fahrwerk usw Top und dann ein Motor der fast auseinander fällt und keine Leistung hat.
All or nothing
Die alte Basis sorgt halt dafür das man von Grundauf den Motor überarbeiten muss, damit es haltbar wird.
Es wird in den nächsten Wochen ordentlich vorwärts gehen, es sind eine Menge Teile gekommen
-
Das lässt sich so einfach nicht übertragen. Das ganze System von einer PR ist ganz anders aufgebaut. Aber vom Gedanken hast du natürlich Recht.
-
-
Zitat
Original von str-500
Was fahrt Ihr 2020 auf der Rennstrecke?
....ich fang mal an:
Spondon Honda RS250 (Bj. 2000)
update für 2020:
-neue Verkleidung
-neuer Höcker
-modifizierte Air-Box
-Titan-AusbuffbirnenAuf den Birnen steht BB-kit, wer hat den da mehr als 250ccm?
-
Würde es nach Kreta gehen wohl eher aus einer Kokushalbschale. 62 PS am Hinterrad wären auf jeden Fall richtig gut und auch in meiner Zielregion. Natürlich gibt es Hopfen für den Gewinner, regionales Bier per DHL :)
Gestern hab ich mich der oberen Gehäusehälfte gewidmet, die ganzen eckigen Stufen wurden mit Haftstahl aufgefüllt und die Kanäle an den Zylindern angepasst. Im Vergleich vorher/nachher.
-
Hallo Wolf250, wenn du die Simson Gs80 mit Drehschieber und Vorgelege meinst, die hat mit Glück 20ps gebracht, eher weniger.
Ich denke das die Maschine durchaus Konkurrenzfähig sein wird, entscheidend wird mehr der Fahrer sein. In meiner Klasse sind ältere Tz's, MZ RE 250 und solche Derivate am Start. Seid gespannt, der Prüfstandtag wird kommen. Wetten werden gerne entgegen genommen. :D
Man sollte bedenken daß der ganze Motor aus aktuellen Erkenntnisse umgebaut wird, wie man sieht bis in die Haarspitze. :shock: