Beiträge von wolf250

    ...die Dinger werden immer seltener, folglich steigen die Preise, aber das einer gleich mal 300% vom max, erzielbaren ansetzt, ist schon "toll". Aber wir haben ja auch die eine oder andere RGV für 10- 15 T€ im Angebot gesehen.


    Mich würde interessieren, ob es je annähernd solche Geschäfte gab.


    Gruß Wolf

    Glaube mir, ich schreibe aus Erfahrung: Wenn Du Rennstreckenerfahrung sammeln willst, dann geh dort
    mit einem zwar gut funktionierenden, aber sonst abgerockten Teil hin! Aussehen, Zustand der Rasten>/Lenker usw. ist erst mal Nebensache, denn wenn Du lange nicht (oder noch nie) auf einer Piste warst, kommt recht schnell mal der Punkt, wo man sich übernimmt und dann liegt man, vielleicht zum allerersten mal. Scheiße mit einer neu gestylten Maschine, um so mehr Lacher werden dann da stehen.


    Investiere in ordentliche Reifen, besorg Dir ein paar Reifenwärmer. Und dann lass die Kiste laufen. Gabelumbau mach, wenn Du merkst, das vorn der Reifen eher weg ist als hinten.


    Du hast ja angefangen mit Restauration, nun sind wir bei einem Nobelumbau mit Rennstreckenambition. Übrigens kannst Du bei Deinem Budget + der Maschine noch mal nachdenken, für wenig mehr gibt es bereits einen PR dann und wann. Der macht dann ganz viel Spaß, aber es ist auch pro km xxx mal so teuer...


    Grüße!

    Hilfreich bei solchen Maschinen ist ein Wertgutachten.


    Habe ein gebrauchtes DIMO- Oberteil hier liegen von einer VJ22B. Bei Interesse PN. Da schicke ich Dir bei Bedarf ein Bild.

    Hallo,


    schönes Foto, hast Du noch mehr vom Start?


    Bei der Finanzierung kann ich mir folgendes vorstellen: Einer der handelnden Personen ist Unternehmer und führt einen mittelständischen Betrieb, welcher Teile für die Autoindustrie produziert. Der war vielleicht in der Lage, einen entsprechenden Beitrag zu leisten (Stammkapital). Ansonsten traue ich denen zu, das die die Konzeption und die ersten Teile in ihrer Freizeit erstellt haben, mit eigenen Mitteln.


    Desweiteren ist es wie immer, wenn man Geld benötigt, man geht zur Bank. Wenn der Geschäftsführer in der Karcherallee in DD residiert und das Grundstück sein unbelastetes Eigentum ist, bekommt er hier problemlos 1Mio. Kredit. Es ist ein zentrumsnahes Villenviertel, was den einzigen Nachteil hat, das das Dynamo- Stadion nicht weit ist (wegen der Fangesänge am Wochenende).


    Ich habe gehört, das für 1 Maschine 45T€ an Kaufteilen erforderlich sind, was, wenn man bedenkt, das Schmiederäder, Karbonteile und Öhlins- Dämpfungselemente verbaut sind, normal erscheint.


    1992 wurde eine Harris- Yamaha neu für 270000 DM verkauft. Die Hersteller zahlten an Yamaha für den Motor bereits 65000 GBP. Daran gemessen ist die Ronax nicht überteuert, es ist eben kein Serienbike, alles muss in kleiner Stückzahl mit großem Aufwand gefertigt werden.