Beiträge von percy

    Andere Zündspule eingebaut, immer noch das selbe Problem.
    Habe sie jetzt ohne Luftfilter angekickt und musste feststellen, dass man eine Stichflamme im Vergaser sieht.
    Checke jetzt nochmals die Membran


    percy


    Edit: Membran getauscht, immer noch das selbe Problem !!


    Edit2: habe jetzt ein anderes Steuergerät geordert, melde mich wieder


    PS: Verdacht auf KW Simmerring links !?!?!?!!?!

    So, Spezialist war da und hat den linken Zünfunken überprüft.....
    sehr mager und nicht Zielgerichtet zw. Bügel und Hütchen.


    Seltsam nur dass ich vor 3 Tagen auch die Kerze überprüft hatte
    und alles iO war. Seis drum, habe jetzt mal ne Zündspule geordert.


    Werde mich auch mal mit Zündkerzen eindecken. Spezialist sagt, dass
    sie wenn mal abgesoffen schnell kaputt geht.



    Zum Kolbenfresser meinte er es könne der linke KW Simmerring sein.
    Oder im Schlauch der an der Saugbrücke ist, könne ein Loch haben.
    Auf alle Fälle zuviel Luft oder zu wenig Benzin/Öl.


    Simmerring ist zur Zündungsseite dicht, es sifft da zumindest nichts raus.
    Werd ich die Tage checken.
    Habe ich so vor:
    Seitendeckel ab und ankicken, dabei mit Lecksuchspray die Welle absprühen.
    Sollte man doch ne Undichtigkeit sehen könne ?!


    percy

    Hallo,
    das Problem ist nur beim linken Zylinder.
    Das patschen hatte unmittelbar nach dem Koben/Zylinderschaden
    angefangen und ist jetzt, nachdem Zylinder und Kolben neu sind, immer noch da.


    percy

    Eben den Membranblock demontiert und überprüft,
    ich konnte keinerlei Defekt oder Verschleiss feststellen.
    Ich weiss zwar nicht wie das Teil original aussieht, aber die
    "Zungen" liegen schön auf und lassen sich mit leichtem Druck
    auch anheben.
    Habe sie auch mal ohne Luftfilter angelassen, beim Patschen
    kommt nichts rückwärts aus den Vergasern, das spielt sich alles
    im Zylinder, bzw. Auslass und Auspuff ab.


    Am Mo kommt ein befreundeter "Spezialist" vorbei, er schaut bzw.
    hört sich sie an.


    percy

    Hallo,
    klar weiss ich wo die Membran verbaut ist, hatte ich ja beim ausgebauten Motor direkt vor Augen ( leider ohne genau hin zu schauen )


    Ob eine defekte Membran ursächlich für das patschen sein kann weiss ich natürlich nicht mit Gewissheit,
    aber ein Überprüfen dchadet bestimmt nicht.


    Nur ist im eingebauten Motor das ein oder andere Teil im Weg ?!
    Am Sonntag Mittag geh ich drann.


    percy

    Klar, Optik sagt nichts.


    Stator war natürlich ab, hab aber sauber gearbeitet,
    werd es nochmal checken.


    Am So werd ich die Membranen überprüfen. wüsste nur zu gerne wie die auszusehen haben


    percy

    Hallo,
    danke für deine Antwort.


    Vergaser sind synchron, Kerzen neu.
    Zündfunke zumindest optisch in gleichen Abstände.


    Werde jetzt mal die Einlassmembran checken, nicht dass die einen
    Schaden bekommen hat. Hoffentlich bekom ich die ohne den Motor auszubauen raus !


    percy

    Krümmerdichtungen eingebaut, alles dicht.


    Moped springt an, aber der obere "gemachte" Zylinder spuckt.
    Im Leerlauf alles iO, zw. 1500 und 5000 1/min spuckt sie aus dem Auspuff. > 5000 alles iO
    Luftfilter ist dicht, Vergaser ja neu und original bedüst, Auspuff original.
    Zündfunke OK.


    Was kann das jetzt sein ???


    percy


    Edit: Habe nochmal den Auspuff abgemacht und die K-Ringe gecheckt, auch tadellos.

    Kurzer Zwischenbericht:


    Vorgestern Zylinder und Kolben, Dichtungen und Düsen bekommen ( außer die rechte Powerjetdüse, die bekomme ich nächste Woche ).
    Bolzen, Führungen der Welle für die Drehschieber, Wasseranschlusstülle etc. vom alten Zylinder auf den Neuen gebaut.
    Kolben und Zylinder montiert, an die Kupfer-U-Scheiben und Hutmuttern gedacht :-)



    Gestern Motor eingebaut, alle Schläuche, Kabel und Züge angebracht.
    Drehschieber eingestellt und über den Auslass kontrolliert. Geht ganz auf.
    2 Taktöl und Kühlflüssigkeit eingefüllt


    Ölpumpe entlüftet.
    Den original Auspuff montiert.
    Getriebeöl gewechselt, war auch höchste Zeit, rabenschwarz.


    Vergaser eingebaut,
    Tank montiert ( der war proppevoll und Sprit ist über Tage aus dem Entlüftungsnippel gelaufen und hat den weißen Lack unschön gelb eingefärbet....mist )


    Probelauf, ist nach dem 5. Kick angesprungen und richtig schön genebelt.
    Drehzahl viel zu hoch, dann festgestellt dass die Schieber unter Spannung waren und leicht geöffnet waren. Das war aber von Anfang an.


    Zugspiel eingestellt, sodass die Schieber auch "aufliegen"
    Jetzt Ll-Drehzahl im Bereich, konnte ihn mit der Leerlaufdrehzahl Einstellschraube ( ist das Ding schwergängig !! ) einstellen.
    Der obere Auspuff, also linke Zylinder stösst weit mehr Abgase raus !?
    Die Kompression erscheint mir beim ankicken höher.


    Krümmer bläst ab weil Dichtungen fehlten, hab ich bestellt, sollten kommende Woche angeliefert werden.


    Melde mich nachdem die Krümmer dicht sind und ich ne Probefahrt hinter mir habe.
    Muss den Zylinder einfahren, 800 km nur bis 6000 1/min drehen.


    percy

    Hatte doch geschrieben welche Düsen wo verbaut sind !?
    Außer die Power-jet Düsen, da werde ich am Mo nachschauen, wenn man bei den Winzlingen was erkennen kann !!....... Die sind dann im Schwimmerdeckel reingeschraubt ???


    Hier nochmal:


    linker Vergaser: Einspritzdüse = 45. HD = 270, Leerlaufdüse = 27,5, Luftdüse = 0,6 ( fast nicht lesbar )


    rechter Vergaser: Einspritzdüse = 35. HD = 280, Leerlaufdüse = 27,5, Luftdüse = 0,7 ( fast nicht lesbar )




    Ach ja, werden nicht die "Dritten" außerhalb des Mundes gereinigt ??????


    percy