Vergasernadel Stellung

  • Hallo,
    klar weiss ich wo die Membran verbaut ist, hatte ich ja beim ausgebauten Motor direkt vor Augen ( leider ohne genau hin zu schauen )


    Ob eine defekte Membran ursächlich für das patschen sein kann weiss ich natürlich nicht mit Gewissheit,
    aber ein Überprüfen dchadet bestimmt nicht.


    Nur ist im eingebauten Motor das ein oder andere Teil im Weg ?!
    Am Sonntag Mittag geh ich drann.


    percy

  • An die Membrane glaub ich nicht. Meß mal den Widerstand der Kerzenstecker und tausch die mal um. Ansonsten würde ich auch an PickUps denken. Ein Kabel könnte durchschlagen.
    Ich glaubte, ich hätte schon alles erlebt, das allerdings noch nicht.

  • Zitat

    Original von duosog
    Zu mageres Gemisch knallt in den Versager.
    Oder?


    Das musst Du mir mal erklären wie das bei einem membrangesteuerten Motor funktionieren soll. :teacher:

  • Der membrangesteuerte Motor funktioniert nicht mehr, wenn er in die Vergaser knallt.

  • Eben den Membranblock demontiert und überprüft,
    ich konnte keinerlei Defekt oder Verschleiss feststellen.
    Ich weiss zwar nicht wie das Teil original aussieht, aber die
    "Zungen" liegen schön auf und lassen sich mit leichtem Druck
    auch anheben.
    Habe sie auch mal ohne Luftfilter angelassen, beim Patschen
    kommt nichts rückwärts aus den Vergasern, das spielt sich alles
    im Zylinder, bzw. Auslass und Auspuff ab.


    Am Mo kommt ein befreundeter "Spezialist" vorbei, er schaut bzw.
    hört sich sie an.


    percy

  • Mal beide ZK verglichen, sprich ist das Problem nur auf einem oder beiden Zylindern? Falls es nur einen betrifft, mal die Zündspulen untereinander tauschen ob das Problem "mitwandert"
    Das "patschen" ohne Last im Stand oder beim fahren unter Last
    Nebenluftzeugs richtig angeschlossen?

    Chostingator

    Einmal editiert, zuletzt von sholloman ()

  • Hallo,
    das Problem ist nur beim linken Zylinder.
    Das patschen hatte unmittelbar nach dem Koben/Zylinderschaden
    angefangen und ist jetzt, nachdem Zylinder und Kolben neu sind, immer noch da.


    percy

  • So, Spezialist war da und hat den linken Zünfunken überprüft.....
    sehr mager und nicht Zielgerichtet zw. Bügel und Hütchen.


    Seltsam nur dass ich vor 3 Tagen auch die Kerze überprüft hatte
    und alles iO war. Seis drum, habe jetzt mal ne Zündspule geordert.


    Werde mich auch mal mit Zündkerzen eindecken. Spezialist sagt, dass
    sie wenn mal abgesoffen schnell kaputt geht.



    Zum Kolbenfresser meinte er es könne der linke KW Simmerring sein.
    Oder im Schlauch der an der Saugbrücke ist, könne ein Loch haben.
    Auf alle Fälle zuviel Luft oder zu wenig Benzin/Öl.


    Simmerring ist zur Zündungsseite dicht, es sifft da zumindest nichts raus.
    Werd ich die Tage checken.
    Habe ich so vor:
    Seitendeckel ab und ankicken, dabei mit Lecksuchspray die Welle absprühen.
    Sollte man doch ne Undichtigkeit sehen könne ?!


    percy

  • Andere Zündspule eingebaut, immer noch das selbe Problem.
    Habe sie jetzt ohne Luftfilter angekickt und musste feststellen, dass man eine Stichflamme im Vergaser sieht.
    Checke jetzt nochmals die Membran


    percy


    Edit: Membran getauscht, immer noch das selbe Problem !!


    Edit2: habe jetzt ein anderes Steuergerät geordert, melde mich wieder


    PS: Verdacht auf KW Simmerring links !?!?!?!!?!

    2 Mal editiert, zuletzt von percy ()

  • Sagte ich doch: der Membranmotor funktioniert nicht mehr, wenn er in die Vergaser knallt.
    Aber meintest Du nicht, er knallt in den Auspuff??
    Hört sich schwer nach Fehlzündungen an, zumal Du ja jetzt sagst, er knallt AUCH in den Vergaser.
    Die Zündspulen allein machen noch keinen Funken. Du solltest die pickups checken. Als ich solch Problem hatte, fing das auch mit Knallerei an, allerdings lief er im Leerlauf unauffällig, war nur bei Last. Bis dann rel. schnell gar nichts mehr ging.
    Hab ich zuerst alles von links nach rechts gewechselt und umgekehrt, die Leitungen und Stecker erneuert (wenn man schon dabei ist) - bis ich bei den pickups war. Da hab ich auch links/rechts gewechselt und siehe da, lief plötzlich der andere Zylinder nicht mehr und die Sache war klar.
    Blöd nur, dass die pickups nicht einzeln getauscht werden können. Man könnte natürlich Steckverbindungen herstellen, ist wahrscheinlich aber ein gewisses Risiko an der Stelle.
    Also gebr. Stator mit pickups kaufen und hoffen, dass da nicht zufällig auch einer kaputt ist und man dann überhaupt nichts mehr versteht. Soll alles schon vorgekommen sein. Gud lack!