Vergasernadel Stellung

  • Die powerjet sind mit ausschlaggebend....ohne die geht nunmal nix

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Kurzer Zwischenbericht:


    Vorgestern Zylinder und Kolben, Dichtungen und Düsen bekommen ( außer die rechte Powerjetdüse, die bekomme ich nächste Woche ).
    Bolzen, Führungen der Welle für die Drehschieber, Wasseranschlusstülle etc. vom alten Zylinder auf den Neuen gebaut.
    Kolben und Zylinder montiert, an die Kupfer-U-Scheiben und Hutmuttern gedacht :-)



    Gestern Motor eingebaut, alle Schläuche, Kabel und Züge angebracht.
    Drehschieber eingestellt und über den Auslass kontrolliert. Geht ganz auf.
    2 Taktöl und Kühlflüssigkeit eingefüllt


    Ölpumpe entlüftet.
    Den original Auspuff montiert.
    Getriebeöl gewechselt, war auch höchste Zeit, rabenschwarz.


    Vergaser eingebaut,
    Tank montiert ( der war proppevoll und Sprit ist über Tage aus dem Entlüftungsnippel gelaufen und hat den weißen Lack unschön gelb eingefärbet....mist )


    Probelauf, ist nach dem 5. Kick angesprungen und richtig schön genebelt.
    Drehzahl viel zu hoch, dann festgestellt dass die Schieber unter Spannung waren und leicht geöffnet waren. Das war aber von Anfang an.


    Zugspiel eingestellt, sodass die Schieber auch "aufliegen"
    Jetzt Ll-Drehzahl im Bereich, konnte ihn mit der Leerlaufdrehzahl Einstellschraube ( ist das Ding schwergängig !! ) einstellen.
    Der obere Auspuff, also linke Zylinder stösst weit mehr Abgase raus !?
    Die Kompression erscheint mir beim ankicken höher.


    Krümmer bläst ab weil Dichtungen fehlten, hab ich bestellt, sollten kommende Woche angeliefert werden.


    Melde mich nachdem die Krümmer dicht sind und ich ne Probefahrt hinter mir habe.
    Muss den Zylinder einfahren, 800 km nur bis 6000 1/min drehen.


    percy

    2 Mal editiert, zuletzt von percy ()

  • Krümmerdichtungen eingebaut, alles dicht.


    Moped springt an, aber der obere "gemachte" Zylinder spuckt.
    Im Leerlauf alles iO, zw. 1500 und 5000 1/min spuckt sie aus dem Auspuff. > 5000 alles iO
    Luftfilter ist dicht, Vergaser ja neu und original bedüst, Auspuff original.
    Zündfunke OK.


    Was kann das jetzt sein ???


    percy


    Edit: Habe nochmal den Auspuff abgemacht und die K-Ringe gecheckt, auch tadellos.

    2 Mal editiert, zuletzt von percy ()

  • Vergaser ordentlich synchron eingestellt? Zündkerze mal gewechselt?
    Am Ende kanns vielleicht ein pickup sein.
    Knallen in den Auspuff heißt: zu viel Sprit im Auspuff, der im Zyl. nicht verbrannt ist, meist Fehlzündungen.
    Zu mageres Gemisch knallt in den Versager.
    Oder?

  • Hallo,
    danke für deine Antwort.


    Vergaser sind synchron, Kerzen neu.
    Zündfunke zumindest optisch in gleichen Abstände.


    Werde jetzt mal die Einlassmembran checken, nicht dass die einen
    Schaden bekommen hat. Hoffentlich bekom ich die ohne den Motor auszubauen raus !


    percy

  • Jaaa, könnte auch angehn. Aber auf die Optik kannste dich nicht verlassen, wenns ne Zündgeschichte ist. Check auch mal die Zündleitung, Stecker, ob da gelegentlich irgendwo der Funke durchschlägt. Ist ja alles eng und nah an Masse da oben, und wenn die Leitung älter ist, gell. Hattest du die LiMA raus? Könnte sich da irgendwie irgendwo Dreck angehängt haben?

  • Klar, Optik sagt nichts.


    Stator war natürlich ab, hab aber sauber gearbeitet,
    werd es nochmal checken.


    Am So werd ich die Membranen überprüfen. wüsste nur zu gerne wie die auszusehen haben


    percy

  • Motor ausbauen um Membrane zu checken??? Du weißt schon wo man die vorfindet :nuts:
    Gut, der Peter tat sich damals schwer :ichsagnix: :drink: :red_heart: Sorry Peter :cheers:

    Chostingator

  • jetzt hör aber mal auf.....schließlich wurde der schaden noch vor ort behoben......ohne den motor auszubauen ; )

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Was macht eine kaputte Membran? Kaputt wird ja wohl heißen: undicht. Undicht heißt doch, dass es bei niederen Drehzahlen merklich hinten am Vergaser rausbläst. Würde man doch merken -? Warum sollte der Zyl. in den Auspuff patschen wegen undichter Membran? Bleibt doch immer ein zündfähiges Gemisch. Wird nur nicht mehr ziehn.
    Aber klar, dass das Problem sich dann über 5000U/min bessert, aber das würde sich auch bei einem Zündproblem bessern - außer, wenn man fährt und der Bock ziehn muss. Gabs doch schon oft, dass er im Stand sauber lief.
    Ich würd erstmal hauptsächlich an der Zünd-Elektrik suchen, Spulen, Kabel, Kerzen untereinander tauschen, pickups kontrollieren etc.


    Mein Unterzug ist gerissen, winziger scharzer Strich fast rundrum, direkt unter der Aufhängungslasche, kaum zu sehen, Vibrationsbruch nach Lehrbuch. Natürlich links stehender Zyl.
    Schweißen lassen? Sehr dünnes Zeug. Müsste man gleich ein Knotenblech sauber ansetzen, sonst brichts neben der Naht gleich wieder.
    Dem Ding fehlt einfach die Ausgleichswelle.

    Einmal editiert, zuletzt von duosog ()