Beiträge von angerer42

    Nach einem Telefonat mit MuS kann ich ein Problem der Zündung ausschließen, da Serie. Im Gespräch wurde ich dann hingewiesen auf die Quetschkante. Mittlerweile habe ich dahingehend auch die Befürchtung, dass diese zu gering sein könnte. Ich hatte 2016 einen Highsider nachdem mir die Fußdichtung im liegenden Zylinder beim Wasserkanal gerissen ist und die Kühlflüssigkeit in Schräglage direkt vor dem Hinterreifen landete. Seinerzeit hatte ich selbst geschnittene Fußdichtungen im Einsatz. Da ich vor längerer Zeit mit bearbeitenden Zylindern (auf Kopfseite etwas abgedreht) unterwegs war, hatte ich unterschiedliche Stärken der Dichtungspapiere. Ich kann daher nicht ausschließen, dass die selbst geschnittene Dichtung stärker war als die Standarddichtung. Ich werde jedenfalls die Quetschkante die Tage prüfen.
    Nochmals prüfen werde ich das Gummistück zwischen Vergaser und Motorgehäuse und ggf. wechseln.

    Zitat

    Original von Zxmadx
    Die abgeschmolzene Elektrode deutet definitiv auf Glühzündungen hin, dabei wird die Kerze vom zu mageren Gemisch so heiß das sie anfängt zu glühen. Dadurch entstehen auch noch Detonationen und das Gemisch entzündet sich unkontrolliert, der Effekt verstärkt sich immer weiter. Soweit das die Kerze und Kolben schmelzen. Da falscher zzp und falsche Kerze ausgeschlossen werden kann, bleibt nur das Gemisch. Um den nächsten schaden vorzubeugen installiere ein EGT.


    Kommt der linke Vergaser im Versorgungssystem nach dem Rechten oder hat jeder seinen eigenen hahn? Wenn die Durchlaufmenge nicht mehr passt an Kraftstoffhahn reicht es für den linken womöglich nicht mehr und es zieht dir die Vergaserwanne leer.


    War mit Sicherheit Glühzündung. Detos eindeutig ersichtlich. Der linke Vergaser ist im Versorgerungsystem nach dem rechten Vergaser geschalten - keine separaten Hähne. Benzinhahn geprüft. Benzinleitungen neu und keine Knicke in den Leitungen. Siebe in den Vergasern sind raus.

    Zitat

    Original von angerer42
    Leider habe ich es nicht geschafft hier direkt Fotos anzuhängen. Daher in der Cloud unter dem Link: https://drive.google.com/drive/folders/1MGj2cEJYmTZibeusiLqjAw48o-0IZeOg?usp=sharing


    Zu sehen sind die 3 Kolben von den vorherigen Zylinderschäden (rechts der 1te, mitte der 2te, ...). Der 4 Kolben ist noch nicht ausgebaut sieht aber am Kolbenboden so wie der 1te aus, nur nicht ganz so schlimme. Der 3te Kolben wurde durch Bruch des ASS beschädigt (war verstärkt). Die beiden Zündikerzen sind aus dem 1ten Schaden sowie aktuell von gestern.

    Leider habe ich es nicht geschafft hier direkt Fotos anzuhängen. Daher in der Cloud unter dem Link: https://drive.google.com/drive/folders/1MGj2cEJYmTZibeusiLqjAw48o-0IZeOg?usp=sharing


    Zu sehen sind die 3 Kolben von den vorherigen Zylinderschäden (rechts der 1te, mitte der 2te, ...). Der 4 Kolben ist noch nicht ausgebaut sieht aber am Kolbenboden so wie der 1te aus, nur nicht ganz so schlimme. Der 3te Kolben wurde durch Bruch des ASS beschädigt (war verstärkt). Die beiden Zündikerzen sind aus dem 1ten Schaden sowie aktuell von gestern.

    Zitat

    Original von Zxmadx
    Das die Vergaser beim Service waren schließt nicht aus das im gesamten Kraftstoffversorgungssysteme genug Sprit kommt, ein angeknickter Schlauch reicht schon aus.


    Auch die Bezinschläuche habe ich getauscht und mehrfach geprüft, ob abgeknickt. Gefühlt habe ich alles mir bekannte schon zigmal geprüft.


    Hatte vor längerer Zeit schon einmal einen Reiber. Damals hatten Kerze und Kolbenboden in der Tat nicht solche Spuren wie jetzt. Um Falschluft vorzubeugen habe ich die Gummis zwischen Airbox und Vergaser zuletzt getauscht. Gummis zu Membranen sind auch dicht. Wenn der Zündzeitpunkt nicht passen sollte, würde dass dann nicht für beide Zylinder gelten? Hab immer nur Probleme mit dem liegenden Zylinder. Sitz der Kerze kann ich ausschließen, War beim Ausbau noch so wie es sein sollte. Motor ist und war auch jetzt nach dem Schaden komplett trocken - keinerlei Leckagen oder Austritte von Flüssigkeiten.

    Zitat

    Original von Zxmadx
    Wenn trotz fetter Abstimmung Glühzündungen entstehen hast du womöglich Probleme mit dem Kraftstoffnachfluss. Mess doch Mal die Durchflussmenge und prüfe das Schwimmernadelventil+Sitz. Es zieht dir die Vergaserwanne leer.


    Beide Vergaser haben ein Service bekommen inkl. Einstellen von Nadel und Schwimmer, etc.

    Zitat

    Original von Danone1
    Kannst du evtl mal ein Bild von den schadhaften Bauteilen einstellen?
    Für mich klingt das auf jeden Fall erstmal nach Magerlauf.
    Vergaser Ultraschall gereinigt? Powerjet zu? Airbox geändert?


    Muss den Zylinder erst ziehen. Vergaser sind Ultraschallgereinigt inkl. Vergaserservice bei MuS-Förster. Durchflussmenge ist eingestellt.