Beiträge von angerer42

    Hallo zusammen,


    nachdem ich zuletzt einen Schieberschaden hatte, ist jetzt der nächste Zylinder nach nur 400km wieder verheizt. Wie schon zuvor, ist die Elektrode der Zündkerze geschmolzen und hat am Kolbenboden entsprechende Spuren hinterlassen. Abrieb vom Kolben ist auf der Lauffläche des Zylinders durch Kontrolle via Endoskop ersichtlich. Soweit ich sehen konnte, keine Berührung zwischen Kolben und Schieber.


    Ich habe ich echt keinen Plan mehr, woran es noch liegen könnte. Getauscht bzw. geändert wurde schon:


    • Vergaser überholt von MuS-Förster
    • Vergaserbedüsung 280/290 (Hauptdüsen), 25iger Leerlaufdüsen
    • Auspuffbirnen von Innen mitttels aufgespleisster Stahlwelle gereinigt – Stinger somit nicht zu
    • 5mm Alu-Ring beim Auspuffflansch um Temperatur weiter zu senken
    • Vergassergummis zu den Membranen neu
    • Auslassschieber verstärkt inkl. verstärkter Anschlaghülsen
    • Mittlerweile 3x Zylinder neu beschichtet und jedesmal neuer Kolben inkl. Ringen, Auslasskanäle zurückgeschliffen und Zylinderkopf geplant MuS-Förster
    • Schellen getauscht im Kühlsystem und ordnungsgemäß entlüftet (Wapu und Kühler)
    • Zündkerzen (BR9ECM) bei jedem neuen Zylindereinbau gleich mitgetauscht)


    In den letzten 5tmk zusätzlich gemacht:
    • KW Lager überholt (Fischer-KFZ)
    • ASS alle 1,5-2tkm gereinigt und neue Dichtungen


    Setup/Motorrad:
    • Motor Serie
    • Vergaserbedüsung siehe oben
    • Solfer-Auspuffanlage mit DLR-Dämpfern (sind schon fast immer verbaut)
    • Standard-Zylinderdichtungen
    • Motul 710 2Takt-ÖL
    • Super-Plus mind. 98 Okton (zumeist 100 Oktan)


    Ölversorgung i.O. Dichtungen im und am Vergaser getauscht um Falschluft auszuschließen. Die RS hat soweit sauber hochgedreht und keine Fehlzündungen oder Aussetzer bis zum abrupten Leistungsverlust.


    Der Schaden ist aufgetreten im 6ten Gang bei ca. 170kmh. Hatte zuvor von ca. 80kmh durchbeschleunigt, aber Gänge nicht ausgedreht (ca. 10,5k rpm lt. DZM). Auspuffendrohre leicht feucht und Kerze bei zwischenzeitlicher Kontrolle rehbraun. Der Schaden tritt immer auf, wenn ich länger den Gashahn komplett auf habe. Plötzliche ist dann die Leistung abrupt weg. Habe die Kupplung sofort gezogen und mich ausrollen lassen. Kolben ist gesteckt. Aufgefallen ist mir dabei, dass die Temperaturanzeige zeitverzögert deutlich angestiegen ist. Als ich gestanden bin, etwas über 80 Grad. Zuvor im Fahrbetrieb zwischen 56-67 Graz (Außentemperatur 25 Grad).


    Es hat jedes Mal ausschließlich den rechten (unteren) Zylinder erwischt. Der obere Zylinder macht 0 Probleme. Können die Zylinderschäden auch mit der Zündung bzw. Elektronik in Verbindung gebracht werden? Jedenfalls ist die RS250 wenn sie kalt war schlecht angesprungen. Zu früheren Zeiten habe ich 2-3 mal gekickt, und dann ist sie gelaufen.


    Freue mich über Eurer Feedback.


    LG
    Christoph

    Die Cup-Birnen haben definitiv kein Abdeckblech und keine Mutter. Zudem wiegen die Cup-Birnen deutlich weniger als die Serienbirnen. Auch befindet sich an den Birnen kein Bügel, wie auf der ital. Anlage. Die Bohrungen für die ESD sind ident mit der Serienanlage bzw. ital. Anlage. Auch die Flansche passen 1:1. E-Nummer gibt es bei den Cup-Birnen keine.


    Mehr Unterscheidungsmerkmale wüsste ich jetzt nicht. Hab selbst ne Cup-Anlage inkl. DLR-Dämpfer.

    Hatte das Problem auch schon mal. Bei mir war es Wassereintritt beim Stecker zur Zündspule. Druckluft und Kontaktspray und die Kiste lief wieder ohne Probleme.

    Sehen für mich auch wie originale Schieber aus. Die verstärkten Schieber haben einen eingepressten Ring rund um den Spannstift - so zumindest meine. Vom Zustand her würde ich diese als sehr gut bezeichnen. Verfärbung ist normal. Die Beschichtung hält nicht ewig, hab aber bisher noch keine Nachteile gefunden, wenn diese nicht mehr vollständig ist. Reinigung bedarf Geduld und Zeit. Bremsenreiniger von Würth funktioniert ganz gut. Grobe Verschmutzungen - in deinen Fall eigentlich nicht ersichtlich - schabe ich immer ganz vorsichtig ab. Mann muss hier aber echt aufpassen die Schieber nicht zu beschädigen. Einlegen in Petroleum geht auch nicht schlecht.


    Ersetz mal den Piper Cross Luftfilter durch die originale Matte und dreh eine Runde. Meine RS funktioniert jedenfalls mit dem Originalfilter deutlich besser.

    Zitat

    Original von ThorstebVR



    Danke das könnte es bei mir auch sein. Ist da so schnell ein Schaden entstanden???


    Ja, ging leider sehr schnell. 6. Gang da 11.0ü0rpm und dann Kolbenklemmer. :shock: Kupplung in Bestzeit gezogen. Da war aber der liegende Zylinder schon fertig.

    Zitat

    Original von ThorstebVR
    Hi,


    meine RS machte ein paar mal zicken. Bei Vollgas und im Bereich der Enddrehzahl fängt sie ab und zu an das sie keinen Vortrieb mehr hat.
    Als ob zu wenig Sprit zur Verfügung steht.
    Kann es an falsch verlegten Benzinschläuchen liegen?
    Oder an einer Engstelle?


    Hatte vor kurzem gleiches Problem. Schuld war vermutlich ein geknickter Benzinschlauch zwischen Tank und T-Stück zu den Vergasern. Jedenfalls hat der Vergaser für den liegenden Vergaser zu wenig Sprit bekommen. Tank runter, und wenn du dabei bist, gleich auch noch die Vergaser Ultraschall reinigen. Ich hab jetzt einen neuen Zylinder, neue Kolben,usw ....wegen dem sch... Schlauch


    Schönen Gruß
    Christoph