Beiträge von jolly

    mess doch einfach mal. Öltank randvoll und ein paar hundert KM fahren. Bei der vergleichsweise geringen Literleistung der Triples (Sorry ;-)) sollte 1:70 bei gutem Öl mehr als ausreichend sein. Dann einfach herantasten und magerer stellen.

    Ich hatte insgesamt vier Gammas :smiling_face_with_smiling_eyes:

    Die paar hundert Kilometer werden erst einmal schwierig. Morgen startet das Saisonkennzeichen.
    Aber ich denke, ich werd' das noch in dieser Woche in ein normales umwandeln und dann schaunmermal :smiling_face_with_sunglasses:

    Die Absaugventile hab' ich auch nicht so ganz begriffen. Hat ja auch kein moderner Zweitakter mehr.
    Naja, sie haben halt mal experimentiert :smiling_face_with_halo:

    Hi Dietmar,

    mit 38ern? Sind die auf der Ansaugseite im Durchmesser nicht viel zu groß?
    Ich hab' mich durch die Vergaserpaletten von Mikuni und Lectron gekämpft bzw. mit PKWs beschäftigt
    und irgendwie nie die richtige Maße gefunden.

    Ursprünglich hatte ich ja auch ganz andere Pläne als Originalvergaser :smiling_face_with_halo:

    Gruß
    Klaus

    'nabend!

    Die Pumpe wurde vor rund 1.200km überholt. Zumindest so ein fieser Grat sollte wohl nicht vorliegen.
    Aber da muss man auch erst einmal drauf kommen :zany_face:

    Über eine H2 Pumpe mit H1-Steuerrad hab' ich heute aber auch schon nachgedacht.
    Als vorher das "H1" als Markierung benutzt wurde (was ich noch gar nicht wahrgenommen hatte), hielt der Motor ja.
    Den Qualm hab' ich heute mit der pingeligen Einbeziehung der Marke "I" herbeigeführt.
    Im Moment tendiere ich tatsächlich zu der H2 Pumpe.
    Das Moped ist vor vier Jahren komplett neu aufgebaut worden. Da kommt es schonmal zu solchen Kombinationen.

    Ach ja... Lustige Mopeds. Sein wir froh, dass wir uns mit derlei Dingen beschäftigen dürfen und nicht mit elektronischem Krempel.
    Ich find' die Dreitakter trotz der ganzen Umstände einfach geil :smiling_face_with_smiling_eyes:

    Gruß
    Klaus

    Hi Dietmar,

    da hast Du aber am Ende auch ein Leckerlie! Der Aufwand lohnt sich :thumbs_up_medium_light_skin_tone: :slightly_smiling_face:
    Du kommst immerhin besser an die Vergaser als ich jetzt mit den festen Alu-H1-Ansaugstutzen und dem Luftfiltergedöns :winking_face_with_tongue:

    Da sind doch dann bestimmt am Ende drei Ramair Schaumstoffilter oder K&N verbaut.
    Können wir die aufgrund der Erstzulassung eigentlich bedenkenlos fahren? Man sieht sie ja leider sofort...

    Gruß
    Klaus

    Moin Dietmar,

    die Gaszüge zu vergleichen ist in diesem Fall leider nicht so hilfreich,
    da gleichzeitig von H2 auf H1-Vergaser umgebaut wurde und das Gaszug-Sammelsurium somit eh' ein komplett anderes ist.
    Mich wundert halt, dass sie "so" qualmt, obwohl die Markierung "I" links vom "H 1" angepeilt wurde.
    Das sollte doch eigentlich korrekt sein - egal, was für Züge montiert sind.
    Zumindest, wenn das "I" links neben dem "H 1" tatsächlich die richtige Marke ist.

    Hm, naja. Ist jetzt eh' erst einmal wurscht. Das Saisonkennzeichen läuft heute ab
    und ich hab' es immerhin eben noch geschafft, beim TÜFF eine neue Plakette abzuholen :smiling_face_with_sunglasses:

    Jetzt muss ich auch erst einmal über die H1-Vergaserabstimmung nachdenken.
    Hab' mir gerade nämlich direkt erstmals eine Zündkerze geplättet.
    War die erste Probefahrt nach dem Umbau und die originale Bestückung passt überhaupt nicht :zany_face:

    Ich glaub', ich kill' jetzt als nächstes erst einmal das Saisonkennzeichen.
    Mit Winterpause kommt man doch nicht vorwärts... :face_with_rolling_eyes:

    Wünsche einen schönen Feiertag! :clinking_beer_mugs:

    Gruß
    Klaus

    Moin Jungs,

    ich bin gerade etwas im Zweifel über die Einstellung der Ölpumpe meiner KH 500 (1976).

    Auf der Seilscheibe steht "H1" und links daneben ein deutlicher Strich "I", den ich für die Markierung halte.
    Im meinem (digitalen) WHB ist das Foto dazu leider grauslich.

    Bevor ich den Gaszug gewechselt habe, stand die Ölpumpenmarkierung (bei geschlossenem Gasgriff) ziemlich mittig auf dem "H1"
    und das Moped hat (ohne Autobahnvollgas) gehalten, verbrauchte aber verdächtig wenig Öl und qualmte wenig.


    Benutze ich nun die Markierung "I" (bei geschlossenem Gasgriff), qualmt sie schon ganz ordentlich.
    Außerdem wird der Nippel am Zugende bei Vollgas etwas abgeknickt - das kann ich mir irgendwie nicht gewollt vorstellen.

    Bin zwar schon 60 - aber kann mich bitte trotzdem mal jemand aufklären? :upside_down_face:

    Gruß
    Klaus