Beiträge von JCN

    Öh...


    wenn ich (oder ein anderer) mit der RGV komme ist das Stand Anfang 90-er. Ob da nun andere Köpfe drauf und 10PS mehr drin sind reißts ja nun auch nicht raus, das Fahrwerk ist nicht "neu" :nixweiss:
    So gesehen fände ich nichts verwerfliches dran mit so einem Ding mit den PRs zusammen da rumzuknattern :nixweiss: Nur weils für die Dinger noch Ersatzteile gibt? Für die reingesteckte Kohle jedenfalls hätte ich sicher schon einen günstigen PR bekommen :nuts:


    Ausserdem bin ich ALT UND LANGSAM, also für den Rolf eh keine Konkurrenz :hehehe:


    Weshalb ich interessiert bin: Hätte schon Spass eine Veranstaltung zu finden wo bevorzugt solches Alteisen rumgondelt. Bedingungen wären allerdings kein Messer zwischen den Zähnen aber trotzdem flotter Speed ( keine 80kmh Gleichmässigkeitsfahrten, gleichmässig kann ich nur Vollgas :D ) und ausreichend Fahrzeit damit sich der Aufwand mit Anreise pipapo überhaupt lohnt. Ansonsten fahre ich halt weiter bei normalen Trainings als Wanderschikane hinterher...


    Gruß J-C

    Oh Mann! :winking_face:
    Denk doch mal nach: Es gibt 3 Schieberstellungen, 3 Markierungen und einen Strich. Wie wird das wohl zusammengehören? :nuts: Es gibt hier doch nichts was nicht logisch ergründbar wäre und was man nicht über die Suche finden könnte :teacher:


    Die Rundungen auf den Blechen sind dazu da dass du beim Peilen die Rundung des Rades genau da rein legst um Parallaxenfehler zu vermeiden. Hat der faeka doch schon beschrieben :teacher:


    Markierungen:
    Nix machen: Strich auf linker Markierung
    Kabel an Minus: Strich auf mittlerer Markierung
    >10000 rpm: Strich an rechter Markerung (wird nicht eingestellt)


    3-teilige Schieber: Das mit dem Fühlen kannst dir schenken. Züge weg und am Rad drehen (Uhrzeigersinn): Ab einem bestimmten Punkt geht das etwas schwerer, nämlich dann wenn die ganz aufmachen. Das ist der Punkt der bei Kabel an Minus angesteuert werden muss. Also bis dahin drehen, korrekt (!) peilen, passende Markerung machen (Edding o.ä.), Züge einhängen, Kabel an Minus, Zündung an, Motor fahren lassen, Zündung wieder aus, Scheibe auf Markierung einstellen. Züge nicht zu stramm einstellen.
    Dann nochmal Kabel weg, Zündung wieder an/aus und kucken ob der Mitnehmer zum Drehteller schon am Anschlag ist, also die Schieber ganz zu sind. Ggf nachjustieren, sollte aber nicht nötig sein.


    2-teilige Schieber: Da gibts keine Mittelstellung zum Fühlen, so verfahren wie ich oben beschrieben habe und ggf Feinjustieren.


    Ist doch nicht so schwer. Einfach mal machen, das sollte sich dann "vor Ort" von selbst erklären. Wenn nicht bin ich mir nicht sicher ob das wirklich das richtige Hobby ist... :nixweiss:


    Edit: Tschuldigung für die Worte, aber das sollte man nicht nur "auswendig" können sondern eben den Klapparatismus auch verstehen wie / weshalb / warum. Sonst bringt das irgendwie nichts.


    Gruß J-C

    Hallo,


    eine Frage wird zuerst zu klären sein: Haben bei Drehräder den selben Drehwinkel zwischen ganz zu und ganz auf?


    Generell würde ich das so angehen: Man muss sicherstellen dass 1. und 3. Stufe ganz angesteuert werden. Dazwischen würde ich das Ding nach dem Laufen einstellen. Anhaltspunkt: Mehr zu wird der Apparat von 8-9k besser laufen, mehr offen von 9-10k. Respektive mehr zu wird sie erst mal gut anziehen, dann ein kleines Loch haben und oben raus abgehen. Mehr offen wirds erst mal zäh werden, oben raus aber gleichmässiger.


    Kannst als ersten Schuss auch so einstellen: In der "zu" Einstellung die Züge so einstellen dass der Teller gerade etwas in die Mitnehmerfedern zieht. Das wäre dann die maximale auf-Position. Dann fahren und wenns unter 9k nicht zu übel wird einfach lassen :smiling_face_with_sunglasses: Denn ein Loch bei 9-10k stört in meinen Augen schon ziemlich.


    Ach ja, noch was: Es gibt ja 23D00 und 23D70 22c/23c. Ich denke es schadet nicht alle (vor allem 23D00 und 23c) mal auszuprobieren. Ich vermute mal 23c könnte (vor allem zu maximal-offen-Einstellung) am besten passen.


    Gruß J-C

    Du machst mit Hoffnungen... :winking_face_with_tongue:
    Naja, ich werde einfach mal noch den "Siphon-Test" machen, danach sollte ich mehr wissen. Nach Sprit hats am Schlauch aber schonmal nicht gerochen.


    Gruß J-C

    Zu Vergaser einstellen:
    Ich würde den Gleichlauf nicht nur an den Markierungen festmachen sondern in erster Linie dafür sorgen dass beide genau gleichzeitig aus dem Leerlauf aufgezogen werden. Sollte aber das selbe rauskommen...


    Was die ASS angeht: Bei korrekter Einstellung sollte die erste Stufe (ganz normal Leerlauf, bzw Zündung an) auch wirklich ganz geöffnet sein. Das siehst daran dass die Einstellscheibe leicht in die Mitnehmerfeder drückt und der Schliesserzug leicht gespannt ist.
    Die dritte Stufe (ganz offen) dreht weit in die Mitnehmerfeder rein, da kannst fast nichts falsch haben so lange die restliche Einstellung auch nur einigermassen passt,


    Gruß J-C

    Noch was:


    Im Stand bei gezogener Kupplung läuft die Ölpumpe gar nicht mit. Also wird ein kleines Bläschen im Schlauch auch nichts ausmachen. Zumal die Luftblasen im Schlauch eh nach oben steigen sollten. Also Öl einfüllen und etwas stehen lassen dürfte alle Luft hochsteigen lassen.


    Kannst auch einfach im Leerlauf-Tuckern den Ölzug manuell ganz aufziehen. Nach einiger Zeit sollte eine deutliche Ölwolke zu sehen sein, dann dürfte auch soweit alles durch sein.


    Zum ASS: So wie feaka es beschrieben hat einstellen, dann sollte die Markierung am Einstellrad in etwa mit dem mittleren Strich am Winkelblech übereinstimmen. Wenns so eingestellt ist einfach noch ne kleine Körnermarkierung o.ä. dran für spätere Überprüfungsarbeiten. Dann sparst dir das erneute Auspuff abmachen.
    Oder du macht die neue Markierung gleich so lange der Zylinder noch ab ist.


    Gruß J-C

    Ohje... ich reiche noch :mua: und :ironie: nach :smiling_face_with_sunglasses:
    Hätte gedacht ein "mit der Sprühdose überlackierter 22-er Ständer" kommt unter Männern ohne weitere Erklärungen an :winking_face:


    Nix für ungut, Gruß J-C