Hmmm...
entspamen schön und gut, aber des Nagers Tipp den Entlüftungsschlauch am Ritzel enden zu lassen hätte man nicht löschen müssen. Den finde ich richtig gut
Gruß J-C
Hmmm...
entspamen schön und gut, aber des Nagers Tipp den Entlüftungsschlauch am Ritzel enden zu lassen hätte man nicht löschen müssen. Den finde ich richtig gut
Gruß J-C
Einen schönen 22-er Ständer () verstehe ich ja noch... aber mit der Spraydose drüber O.O
Hi!
Ich kann das voll verstehen
Aber wo sollen Zweitaktfans jüngeren Alters denn sonst fahren?
Wobei ich da nicht auf der Serienklasse rumhacken würde, die finde ich gut. Nur sehe ich auch das Problem des geringen Wertes der "Serienschleifer" und entsprechend enagierter Fahrweise der Besitzer.
Was mich angeht: IGK-Serie hätte mich vor 2-3 Jahren auch mal interessiert. Ist mir mittlerweile aber auch etwas zu engagiert. Vielleicht sollten manche wirklich überlegen ob sie nicht in eine angemessenere Veranstaltung wechseln sollten Ist so irgendwie wie beim Training in der langsamen Gruppe antreten, alle verblasen und sich dann auf die Schulter klopfen
Gruß J-C
Die komplett verstärkten gibts aber dann nur vom Fischer, oder?
Der zweite Tag...
beginnt wie der erste: "Papa..." Klo, Frühstück, Reifenwärmer... keine Fahrerbesprechnung, dafür Tanken, Öl, alles nochmal checken. Am Vorabend hatte ich noch die Verkleidung runter und die Kerzen inspiziert: Farbe sieht gut aus, keine komischen Spuren von zu heisser Verbrennung. Nur rechts etwas heller als links, gut so da ja meist die linken Zylinder eingehen...
Das Wetter für den Tag sieht perfekt aus: Sonne, Wolken, es sollte im Tagesverlauf so 24° geben, perfekt Da reicht auch der Serienkühler für <60 Grad.
Erster Turn: Huch, das geht ja verhältnismässig gut? Früher hatte ich da doch immer Muskelkater und nichts flutschte so richtig am 2. Morgen? Da scheint sich doch bewährt zu haben dass ich seit 1 Jahr immerhin einmal die Woche zum Sport gehe
Ja, fahrtechnisch ändert sich auch am 2. Tag nicht viel: Einige schnellere die klein Problem sind, einige langsamere die nicht risikoarm überholbar sind und ein paar deutlich langsamere. Die 2-Takt-Fahne wird tapfer hochgehalten, immer mal wieder kommen welche vorbei die bemerken dass das Gerät doch ganz gut fliegen gelassen wird. Danke für die Blumen :O Und der "Trick" mit der Boxendurchfahrt bewährt sich weiter, so macht das Laune Habe nochmal mal die Muße Ende S/Z aufn Tacho zu sehen: Rund 200kmh stehen da immer noch, alles OK :D Ein Kollege mit Serien-RGV in einer langsameren Gruppe hat da 180 stehen, naja wohl mit etwas weniger Schwung aus der letzten Kurve raus :D
Auch nehmen im Tagesverlauf die nächsten Umbauten Gestalt an: Feder des Federbeins härter, Fussrasten umbauen, vielleicht die Gabel etwas weicher. Und andere Beläge als CRQ ausfindig machen, die sind irgendwie seltsam stumpf auch wenn sie dafür kaum verschleissen
Meine Söhne beobachten alles aus der Hasserödertribüne und mittlerweile begnügen sie sich auch damit dass der Papa zwar nicht der schnellste auf den Geraden ist aber sich ab Hasseröder bis nach der Triple regelmässig ein paar Meter auf die schnellen Eisenhaufen herausfährt Am Ende eines Turns scheint sich auch jemand bei der Verfolgung der RGV zu überschätzen und landet Eingang Gegengerade mit abschmierendem Hinterrad im Staub wie mir der Große nachher detailreich erzählt... naja, ist anscheinend immerhin nichts passiert...
So geht der Tag dem Ende zu. Den letzten Turn lasse ich sausen da ich komische Geräusche vernommen habe. Mittlerweile glaube ich dass das nur der Auspuff war der sich mittlerweile so weit in die Flansche eingearbeitet hat dass nun meine angeschweissten Ringen aufliegen. Da müsste ich wohl noch was dazwischen legen...
Der Reifen hat sich links wieder perfekt zugefahren, sieht dafür auf der anderen Seite (wieder rechts) etwas onduliert aus. Komischerweise ganz außen und nur über die Hälfte des Umfanges? Naja, nochmal drehen dann kann man nochmal mindestens einen Tag fahren
Was das Fahren angeht bin ich soweit zufrieden, auch am 2. Nachmittag kann ich nach S/Z-Uhr noch Zeiten um 1:46 errechnen. Das ist für mich OK, auch wenn an manchen Ecken etwas die Präzision fehlt die ich gerne hätte. Da fehlt wohl doch die Routine, was will man machen?
Also duschen gehen, alles einpacken, von den Kollegen verabschieden und völlig verausgabt und zufrieden wieder dem heimatlichen Hafen entgegen schippern
Schade ist nur dass sich nicht mehr Zweitakter dahin verirrt haben, 2010 zu dritt durch die Gruppe surfen war schon g**l
Ach ja: Bilder gibts auch noch:
http://www.pixxshop.de/v2/inde…=&id=1207&go=12&start=196
Die Nr. 196 gibts zweimal, ich denke Ihr erkennt mich schnell
Und ich kann nur jeden ermutigen sich das mal zu trauen: Ich war nun das 10. mal beim "TwinsOnly", macht rund 3800km oder >1000 Runden Dabei habe ich nicht einmal die Strasse verlassen, insgesamt gerade mal 4 oder 5 "richtige" Rutscher erlebt. Soooo gefährlich ist das also auch nicht. Natürlich kann man schneller fahren, aber auch viiiiel langsamer wie mir die "Zuschauer" auf der Tribüne von den langsamen Gruppen berichteten
Vorteil eines reinen Trainings zu Rennen ist dass man gemütlich seine Runden drehen kann und nicht auf den Punkt alles geben muss. Also los gehts, Jungs!
Viele Grüße, J-C
Natürlich "muss" sie mit 3-Teiligen besser gehen Von 8.5-10k hast damit eine saubere Auslasskante wobei mit nem zweiteiligen da nur eine halb geöffnete Schieberstufe ist.
Unter 7.5k und über 10k sollte allerdings kein Unterschied sein. Und im Übergang knapp unter 10k könnte die halboffene Stufe evtl sogar ein bischen besser sein
Der Unterschied wird da sein, würde mir aber auch nicht zu viel davon versprechen. Wobei ich gerade in dem Bereich auch auf kein Pony verzichten möchte, da ist die RGV eh etwas schwach auf der Brust.
Was das kaputt gehen angeht sind die 2-t sicher besser, aber auch da brechen angeblich mal Oberteile was noch fieser ist als die typischen 3-t Schäden wo es langsam geht und man noch rechtzeitig was merken kann.
Gruß J-C
Hi!
hab ihr alle die Reifenbindung ausgetragen? Oder gibts da mittlerweile ne Freigabe?
Und was spricht gegen die bekannten Dinger? Oder auch den CSA2? Was hat eine Supermotopelle was n Straßenreifen nicht hat? Hab ich was verpasst?
Gruß J-C
Ciao, und viel Spass mit den Affentwins
Erster Tag:
"Papaaaaaaa! Ich muss aufs Klo-Hoh!" Hä? Blinzel auf die Uhr... kurz vor 6... schön wenn der Tag so gemütlich beginnt Also dann Klo, Frühstück, Reifenwärmer drauf, Fahrerbesprechung. Da ich das letzte Mal 2010 mit Jorkifumi und Bernhard hier in OSL auf der Renne war und auch auf der Strasse max 1000km gefahren bin wurde gleich mal die obersten Devise ausgegeben: Gemütlich angehen lassen, wieder Gefühl für die Sache bekommen. Deswegen blieb auch der mittlerweile 3 Jahre alte Strassenreifen ( früher brauchte ich mal 3 Reifen pro Jahr, nicht einer pro 3 Jahre und da sind dann noch fast 3mm drauf
) erst mal drauf. Nun scharren alle mit den Hufen, endlich gehts los. 2 verordnete Runden hinter dem Instruktor, da schadet es auch nicht dass ich das Motor aufwärmen vergessen habe. Nun, 2 Runden, Motor warm, Instruktor weg, langsam gehts los. Aaaaaaaaaah ist das ein g***es Gefühl, endlich mal wieder die Fliehkraft und die Schräglage spüren <3. Strecke ist noch wie gewohnt bis auf die Gummis in der Schikane, so langsam kommt das Gefühl zurück. Schnell wird auch klar dass die großen 4T zum "Problem" werden: Auf den Geraden sauschnell und in den Kurven nicht so einfach zu überholen da die Fahrer auch nicht in der Nase bohren. Aber kein Harakiri bitte, langsam einrollen! Auch stellt sich raus dass sich das Problem mit der Bodenfreiheit der RGV über die 2 Jahre nicht von selbst in Luft aufgelöst hat
Naja, die Stiefelschleifer sind ja auch noch da... dazu noch stellt sich raus dass 13-43 (wie zu erwarten war) mit dem 150-er hinten zu kurz sind: Drehzahlende bei 12500 schon rund 200 Meter vor dem Bremspunkt bei S/Z. Ansonsten läuft alles wie am Schnürchen und Ruckzuck sind die 15 Minuten zu Ende und wir wieder im Fahrerlager. *Puh*, g*l wars :)
Dort empfängt mich mein Sohn mit der Frage warum ich so langsam fahre So viel zum Thema Zweitaktpower :mua:
Dafür lacht mich der Pirelli Slick sehnsüchtig an "Hallo, nimm mich..." <3. Na gut, ich lasse mich nicht zweimal bitten und wechsele schnell die Räder. Damit sollte auch die Übersetzung genau passen.
Gut. Zweiter Turn. Oft mein schnellster. Also mit den vorgewärmten Gummis raus auf die Piste und rein in die Kurven... aaaaahhh, was ist das? Der Gummi biegt in die Schräglagen ein als gäbe es kein Morgen. Fühlt sich wie festgetackert an Schnell wird das mit den Stiefeln zum echten Problem, Fuß rein, raus, drehen, hilft alles nix, irgendwie sind die Rasten zu tief/breit und das Mopped zu tief. Da hilft nur weites hääääääänging-off, obwohl komplett neben die Maschine hängen eigentlich nicht mein Fall ist. Aber egal, musss sein. Leider stehen nun die 4T doch immer zahlreicher im Weg rum, da hilft nur durch die Boxengasse fahren wenn sich wieder ein Knäuel von den Dingern vor einem zusammen knüllt. Klappt aber ganz gut, meistens ists danach frei. Leider sehe ich keine Zeiten mehr da die Uhr auf S/Z keine Sekunden mehr anzeigt. Kurz vor Schluss dann in der Triple etwas weiter aussen als üblich ein paar Bodenwellen erwischt und plötzlich zappelt die ganze Fuhre bis in den Lenker...huch, vielleicht doch lieber etwas langsamer und nochmal bei dem Fahrwerk beigehen!
Wieder zurück in der Box dann erfahren dass die 1198-Bekannte so 1:46-47 gefahren ist und die hat mich nicht abgehängt so lange keine Überholvorgänge anstanden. Na also, geht ja. Blick auf die RGV... Reifenbild OK (iiih, rund 7mm "Angstrand", naja beim 160-er glaub normal...), aber was ist das? Meine schöne Verkleidung! Links steht sie wegen der Jollys etwas ab, da ist sie nun schwarz. Die schöne blaue Farbe auf dem Teer zurückgelassen Auch weiter vorn an der Befestigungsschraube deutliche Kampfspuren. Naja, die Verkleidung hat eh schon Kratzer, nun noch welche die von heldenhaften Einsätzen zeugen :D
Dritter Turn fällt regenschauerbedingt aus, Mittagspause. Nachmittags dann gehts weiter mit leichtem Tribut an die Zeltübernachtung auf der Isomatte: Mir tut zunehmend die Schulter weh die eh immer wieder mal Probleme macht. Naja, beim fahren gehts Und die RGV geht gut: Ende S/Z genau 200 nach Tacho, ne BMW F800S ist auf den Geraden nur wenig schneller, genauso eine getunte (960ccm, Flachis...) 900-er Zweiventil-Ducati. Aber die meisten beamen sich auf den Geraden doch einfach weg. Schneller als einige bin ich schon, aber überholen ist einigermassen unmöglich ohne Harakiri da die Jungs gut beschleunigen und nicht zu früh bremsen. Aber die Taktik beim Auftauchen von 4T-Kurvenbremsen durch die Box zu fahren bewährt sich sehr gut.
Das Federbein wird zwischendurch noch verstellt und so langsam fühlt sichs doch stabiler an. Aber es hilft im Endeffekt wohl nur eine härtere Feder. Nächtes Mal dann.
Wir haben auch Glück da wir genau vor einem weiteren Regenguss fertig sind mit unserem Turn und es beim nächsten wieder 99.9% trocken ist. So können wir Nachmittags alle 3 Turns fahren.
Dafür zeigt sich langsam warum Pirelli beim SC1 50km Laufleistung angibt: Rechts treten zunehmende Spuren der Verwüstung auf. Also am Abend bitte einmal drehen. Wobei der Reifenservice zuerst zweimal gedreht hat, sprich am ende war alles wie zuvor Also nochmal... :D
Gegen Abend bei mittlwerweile bestem Wetter dann der gemütliche Teil: Bierchen, Grillen, Quasseln und wieder beizeiten ins Bett...
Ja, das passt so. Auch für 23D00:
Haupt-NLS ist ab 8000 (Teillast) bzw. 9000 (Volllast) zu.
Also dann ran ans Material
Gruß J-C