Beiträge von JCN

    Ich habe nicht den Anspruch "Talent" zu haben :teacher:


    Aber den mich auf der Renne bewegen zu können ohne eine besondere Gefahr darzustellen. Um das zu erreichen wähle ich Veranstaltung / Strecke aus und schon gehts auch mit ner 250-er ganz annehmbar. Wenn dazu noch Instruktoren und Kollegen mir im Fahrerlager mitteilen dass das auf der Piste veranstaltete ja ganz gut aussieht denke ich dass das Ziel erreicht ist.


    Deswegen :kotz: es mich an wenn so ein höchnäsiger Möchtegern-Rennfahrer daherkommt und gleich mal alle H-Kennzeichen-250-er-Luftpumpen-Fahrer als "Sicherheitsrisiko" darstellt :mecker: Ein Sicherheitsrisiko sind die ganzen sich selbst überschätzenden Geschossfahrer in nicht geringerem Maße :teacher:


    Frage mich nur (mal wieder) was der Roland hier im Forum überhaupt will ausser zu stänkern wenn seiner Meinung nach die 2-Takter nicht mal mehr auf dem Rennplatz was zu suchen haben :nixweiss: :domino:


    Gruß J-C

    Mannomann...
    ein wenig mehr Toleranz wäre vielleicht nicht schlecht :teacher: Bezeichnenderweise halten die Fahrer der schnellen Geräte die Nasen gerne ziemlich hoch weil sie meinen damit was besseres zu sein :nuts:
    Aber es ist nicht immer nur der Sparwille, bzw mangelnde finanzielle Potenz wenn man Alteisen fährt :teacher: Nicht jeder möchte auf so nem neumodischen rollenden Computer sitzen :nuts:


    Kritisch sind große Unterschiede in der Geschwindigkeit immer, sei es Mann oder Maschine. Deshalb ist eben etwas Toleranz nötig!


    Wie ich so die Meldungen im R4F über Unfälle in Erinnerung habe ist der Fall "langsames Mopped" nicht besonders aktenkundig :nixweiss: also mach mal halblang.


    Letzte Woche bei mir in der langsamen Gruppe wurde offensichtlicherweise nicht mal auf den Geraden Vollgas gegeben :nuts: Von Rennhaltung mal ganz abgesehen...
    Und wenn ein gut genährter Kollege auf ner Karre mit 100-120PS es nicht schafft sich hinter der Verkleidung klein zu machen und gerade sitzenbleibt dann fährt der mir auch auf der Geraden nicht davon. Willst denen allen verbieten ein Training zu besuchen :nuts:


    Gruß J-C

    Mei-o-mei :nuts:


    Gut dass meine RGV 200kmh erreicht, da darf ich ja noch fahren :smiling_face_with_sunglasses:


    Spiegel sind schmarrn. Stell dir vor, einer macht nach rechts Platz weil links einer kommt und da ist noch einer. Da wird dann vor lauter Gucken der Bremspunkt verpasst etcetc. Ich würde schon mal behaupten dass die Dinger aus SICHERHEITGRÜNDEN ab müssen.
    Überhaupt, was eine sinnlose Diskussion :nuts:


    Hab zu dem Thema überholen mit schnelleren ganz frische Erfahrungen. Man kann auch zusammen mit "schnellen langsameren" fahren:
    Bei denen gibts 2 Lager: Die einen überholst einmal im Geschlängel und sie lassen dich dann auf der nächsten Geraden vorne :daumenhoch Die anderen sind aufm Egotripp, überholen jedesmal wieder zurück und stehen dann wieder im weg rum :nuts:


    Deutlich langsamere lassen sich auch mit 100PS mehr gut überholen, ist aber einer mitm Geschoss nur wenige Sekunden langsamer hast kaum ne Chance ohne Risiko. Wenn alles nichts hilft -> Einmal durch die Boxengasse fahren, an anderer Stelle im Feld wieder raus und den Turn geniessen. Funzt super :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß J-C

    Hi!


    Kannst evtl auch mal Nadelstellung probieren, aber keine ganzen Clips sondern Bruchteile davon mit Hilfe von Unterlagscheiben (z: Clip 1 hoch und 3/4 des Unterschiedes wieder unterlegen).


    Ich denke du brauchst die langen Stöcke mit integriertem Mischrohr...


    Gruß J-C

    Ja,


    hab mich erkundigt, Klassen und Rennergebnisse reingezogen. Sehe nun irgendwie gar kein Problem ausser vielleicht dass der Rolf einen "Mimimi" Tag erwischt hat :nixweiss: Gut, offene Klasse ist etwas arg gemischt (85-er 500-er gegen 2000-er TZ360 oder so...), aber hier gehts doch mehr um Spass als um 100%-ige Chancengleichheit :nixweiss:


    Wenn ich dazu noch bedenke dass die kritischen Fahrmanöver keinem Serienfahrer zuordnen konnten sondern eher den alten Männern (die auch bei anderen Gelegenheiten oft über-motivierter sind als es dem Alter angemessen wäre) frage ich mich was wir hier diskutieren :nixweiss: Auch 1988 konnte man schon in der DM mit ner RGV antreten (man musste nur "idealistisch" - mir würde ein anderes Wort auf der Zunge liegen - genug sein). Warum also sollte man die Dinger also in der Klassikserie nicht zulassen? Wenn ich mir dann Silvios Zeiten in OSL ansehe dann ist es wohl eher das Problem der PR-Fahrer dass sie nicht weiter vorne liegen. 1:46 sollte man auf nem PR schon mit mittelmäßigem Talent 1000rpm unter max und mit Sicherheitsbedüsung bei 0,1% Sturzisiko fahren können :nixweiss:


    Wenn nun ein Nachwuchstalent mit der RGV oder einer RS in 40-er Zeiten um den Kurs gepflügt wäre würde ich den Aufschrei ja verstehen, aber so? Zumal der Rolf ja eh fast alle möglichen Punkte abgeräumt hat?


    Bleiben nur noch des Michels große Worte... "ja mei" wie der Bayer sagen würde, er schreibt viel am langen Tag...


    Also meine Meinung: Das ist so schon gut organisiert, die Open ist so evtl nicht ganz perfekt, aber es geht ja auch nicht um bierernsten Rennsport. Und ich glaube die PR-ler unterschätzen den (finanziellen) Aufwand den auch eine einigermassen schön gemachte RGV verursacht :teacher:


    Freuen wir uns doch einfach dass es eine Möglichkeit gibt das alte Zeugs zu bewegen :daumenhoch


    Gruß J-C

    Nein,


    so doof bin ich nicht :smiling_face_with_sunglasses: Hab die Sache mit der Kontrollbohrung verstanden :daumenhoch
    Aufm Montageständer kam nichts raus, abgelassen dann gerade so :nixweiss:


    Heute Strasse gefahren, da ist der Schlauch trocken, scheint auf der Renne irgendwie kritischer zu sein :nixweiss:


    Nö, so wies aussieht ists bzgl Dichtheit OK, das reicht mir. Kommt der Schlauch in Zukunft eben entweder zum Ritzel hin oder in eine kleine Flasche rein :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß J-C

    ???
    Ums Nenngeld wirds den wenigsten gehen. Also billig wird keine PRs herzaubern. Teuer nur Serie abschrecken. Dann hast nur die Folge dass 5 PRs gegen 3 Serie fahren statt 5 PRs gegen 6 Serie. Nun frag dich mal was besser für den Veranstalter ist und was die Rennen etwas attraktiver aussehen lässt :nixweiss:


    Weitere Möglichkeit wäre wie in der IGK PR und Serie getrennt zu werten. Man könnte auch noch versetzt starten damit sich die alten Heißsporne und die jungen Herren ( oder wars umgekehrt :winking_face: ) nicht in die Quere kommen :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß J-C

    Hi!


    Die 2t-Schieber kannst dann aber auch nur gebraucht kaufen, oder? Neu wird der Preis vermutlich auch sauteuer sein :nixweiss: Brechen tun die aber auch gelegentlich wie man lesen kann. Aber nicht so leicht, da keine Nut drin ist?


    Mein Problem bzgl der 2PS: Die Leistung fehlt dann genau in der Mitte wo man jedes Pony brauchen kann. Wenn ich OSL die S-es hoch komme und 9500 auf der Uhr habe mag ich kein *mooooohääääh* haben sodern ein *wäääääääng* :smiling_face_with_sunglasses:


    Frage so dumm da ich überlege meine vermutlich 20 Jahre alten Schieber irgendwann mal auszutauschen. Nur Mittelteil verstärken überzeugt mich nicht da ja auch die Oberteile brechen. 600 Öcken für komplette neue Fischer-Teile plus Förster-Überarbeitung ist nun nicht gerade ein Pappenstil :nuts:


    Gruß J-C

    Heute Morgen vor der Abfahrt den "Siphon-Test" gemacht: Kein Unter/Überdruck im Gehäuse feststellbar :cheers: Also hat sich wohl doch im Eifer des Gefechtes etwas Öl aufgeschäumt *puh*


    Gruß J-C