Ich hab grad fälschlicherweise bei racetech.com Goldcaps für die 91er RGV Gabel gekauft.
Ein Freund hat eine 91er Kit.
wolf250 das 91er Goldcap wird also vermutlich nicht in die 91er Kit RGV passen, oder?
Ich hab grad fälschlicherweise bei racetech.com Goldcaps für die 91er RGV Gabel gekauft.
Ein Freund hat eine 91er Kit.
wolf250 das 91er Goldcap wird also vermutlich nicht in die 91er Kit RGV passen, oder?
Ich habe bei der K6 K7 Gabel das Problem, dass die GSX-R Gabelbrücken scheinbar einen größeren Abstand zueinander haben als die der RS. Wenn ich meine Gabel etwa so durchstecke wie Bodybuildinggym das bei seiner Renn MK1 gemacht hat, klemmen die Lenkstummel nur noch auf 2/3 ihrer Fläche. Daher würde ich die obere Gabelbrücke gern nach oben spacern und die Stummel auf voller Fläche auflegen.
Und da ich grad nicht in der Nähe meines Mopeds bin, die Frage ob das so ohne weiteres Möglich ist.
Gruß Tim
Moin Henning,
ich würd gern 5-10mm Distanz zwischen 3 und 4 legen.
Gruß Tim
Kann man bei der RS250 Gabel noch Spacer unter die Brücke legen? Ist das Lenkrohr lang genug?
Federn für die Gixxergabel hab ich nach sehr langer Recherche im YSS Programm entdeckt.
Aprilia RSV 1000 R Factory & Duc Scrambler 800 passen mit abgeänderten Spacern.
Hier die Auflistung. Feder / YSS Artikelnummer / Matthies.de Artikelnummer
Gabelfeder 7N/mm D36 L260mm / LR360A070S260X / 743.04.60
Gabelfeder 6,5N/mm D36 L290mm / LR360N060S290X / 743.04.80
Gabelfeder 6N/mm D36 L290mm / LR360N060S290X / 743.04.79
Für die 6.5er Feder komme ich auf eine benötigte Spacerlänge von 81mm (Original 100mm). Für die 7er Feder komme ich auf 108mm.
Aber das ist nur mal schnell nachgerechnet. Werde nachreichen was ich im Endeffekt genutzt habe.
Moin.
Gibts hier was neues?
Gruß Tim
Wenn ein Projekt für mehrere Personen aus diesem Forum von Vorteil ist, mache ich das Digitalisieren gemeinnützg. Für die Datenaufbereitung habe ich den ein oder anderen Konstrukteur an der Seite, wo man eine gute Lösung findet
Das klingt doch mega cool.
Ich hätte da direkt 3 Scans auf dem Rechner welche gern Flächen zurückgeführt werden wollen.
1. Scan vom Aprilia RS250 Gehäuse
2. Scan vom Keihin PWK 38mm AS (der Moderne mit TPS und elektrischem Powerjet)
3. Scan vom Keihin PWK 33mm
Ist das noch für wen interessant?
Gruß Tim
ZitatOriginal von Tim Ey
LD01:
1x Tacho Alt
1x Tacho Neu
für mich bitte. Bitte schreib mir ne PN wenn du Knete haben willst, ich schau hier zu selten rein.
Ich fehle bisher in der Liste, bitte noch ergänzen
Alu Heckrahmen für LD01 wär ich auch dabei.
Gruß
LD01:
1x Tacho Alt
1x Tacho Neu
für mich bitte. Bitte schreib mir ne PN wenn du Knete haben willst, ich schau hier zu selten rein.
ZitatOriginal von Henning #17
wo genau liegt das Problem?
Die Nabenbreite beträgt 114mm. Für die Gixxerstandrohre in den RS250 Gabelbrücken mit deinen SC58 (59?) Bremssätteln und RS250 Scheiben brauche ich eine Nabenbreite von 106mm.
Wenn ich von den RSV4 Gussfelgen pro Seite 4mm abnehme und den Bremsscheibenzentrierdurchmesser reduziere, fällt die Felge ausseinander.
Mit einer Schmiedefelge für RSV4 müsste man das bringen können