Beiträge von Tim Ey

    Zitat

    Original von Henning #17


    wo genau liegt das Problem?


    Die Nabenbreite beträgt 114mm. Für die Gixxerstandrohre in den RS250 Gabelbrücken mit deinen SC58 (59?) Bremssätteln :cheers: und RS250 Scheiben brauche ich eine Nabenbreite von 106mm.
    Wenn ich von den RSV4 Gussfelgen pro Seite 4mm abnehme und den Bremsscheibenzentrierdurchmesser reduziere, fällt die Felge ausseinander.


    Mit einer Schmiedefelge für RSV4 müsste man das bringen können

    Ich verkaufe so eine Felge:
    https://www.ebay.de/itm/Origin…-ABS-RF-R-V4/232843174778


    Warum verkaufe ich?
    Brandneu bei Ebay gekauf, Reifen aufziehen lassen, gemerkt, dass ich die Felge niemals in meine RS250 bekomme, Reifen wieder abziehen lassen :kopfklatsch:


    Die Felge ist also ungefahren, aber evtl mit Montagespuren von der Reifenmontage.
    Ich habe die Simmerringe (30-47-7 in Serie) demontiert und entsorgt.


    Daher 200€ incl Versand in DE.
    Noch lieber wäre mir Abholung in Aachen.


    Bitte beeilt euch: Ich ziehe bald um und hätte die Felge gern vorher weg.

    Zitat

    Original von Phil1286
    Die Maße von Mille und RSV4 sind nahezu identisch.
    Die V2 Felge mit radial verschraubten Sättel passt 1:1 in die RSV4, bei axial verschraubten Sätteln muss unter die Bremsscheiben je Seite eine 2mm Distanz.


    Danke für die Ansage! Hab jetzt ne RP Felge hier:


    RSV Mille RP Felge hat
    - 110mm Felgennabenbreite
    - Lagersitz D25
    - Bremszangenzentrierung D64
    --> um die in eine MK1 RS250 zu bauen müsste man pro Seite 5mm abdrehen. Das ist vermutlich nicht möglich.
    --> um sie in eine RS250 Gabelbrücke mit Gixxer Standrohren zu schrauben, müssen pro Seite 2mm ab und die Zentrierung angepasst werden

    Zitat

    Original von Oldbiker
    Wenn man eine Gixxer Gabel nimmt, kann man doch den Rest auch davon nehmen!
    Das passt wenigstens.
    Funktioniert einwandfrei!


    Ja, aber ... :D


    Hab jetzt eine Mille RP Felge hier, die da ist die Bremsscheibenauflagefläche 110mm zueinander. Um sie in einer RS250 Gabel zu verbauen wäre das also 5mm pro Seite zu Breit.



    Wenn hier wer ist, der GSX-R Standrohre in einer Aprilia RS250 Gabelbrücke fährt: Ich müsste den Abstand der Bremsscheibenaussenkanten wissen. Kann mir das wer messen?
    Alternativ: bei originaler RS250 Felge würde mir auch helfen zu wissen, wie dick der Spacer unter den Bremsscheiben sein musste.


    Merci!
    Tim

    Zitat

    Original von Rossifumi
    Vorderrad:


    -Aprilia RSV Mille (ME / RP) - was muss abgedreht werden? Welche Bremsscheiben?


    -Aprilia RSV4 Nabe muss abgedreht werden, ich meine es waren 2,5mm pro Seite, Angabe ohne Gewähr, Zentrierung muss auch abgedreht werden


    Die originale RS250 MK1 hat:
    - 100mm Felgennabenbreite
    - Lagersitz D20
    - Bremszangenzentrierung D60,9



    RSV4 Felge (die Y-Speichenfelge welche es für 200€ neu bei Ebay gibt) hat
    - 114,5mm Felgennabenbreite
    - Lagersitz D25
    - Bremszangenzentrierung D64
    --> um die in eine RS250 zu bauen müsste man pro Seite 7,5mm abdrehen. Das ist nicht möglich.


    Frage:
    Welche Felgennabenbreite hat die RSV Mille (RP)?

    Zitat

    Original von Tante Käthe
    WEnn nicht, darfste dich gerne melden.


    Hatte ich noch garnicht gesagt: Danke fürs Angebot!


    Ich hab einfach noch eine weitere Gixergabel für 300 Eier geschossen :-D
    Mehr Edelschrott zum spielen...


    Jetzt hab ich aber ein anderes Problem. Die Gixergabel verträgt sich nicht mit den SC59 Zangen und der RSV Mille Felge in Kombo mit den RS250 Serienbremsscheiben. Mist.
    Mit den Serienbremsscheiben hätte ich Scheibenaussenkante-Scheibenaussenkante 137,5mm.


    Als Abhilfe bräuchte ich entweder:
    1. Bremssättel mit Versatz von Befestigung zu Scheibenanfang mit 9,25mm --> wirds vermutlich nicht geben. (SC59 hat ~14.5mm)


    2. Bremsscheiben mit
    Aussendurchmesser 298mm
    Lochkreis 80mm
    Zentrierdurchmesser 64mm
    Kröpfung 0 - 8mm (unterlegen geht immer)
    Dicke 4.5 - 6


    3. Ich drehe die Felgen um jeweils 5mm axial ab und auch noch von 64mm auf 61mm --> da fällt mir die Achse raus, das mag ich nicht tun.


    Im TRW Katalog werd ich zu 2. nicht fündig. Hat wer ne Idee für mich? Merci!

    Wo wir "grad" beim Thema sind: Weiß jemand was der MK1 im Vergleich zum MK2 Heckrahmen wiegt?
    Ich überlege grad ob ich mir nen Heckrahmen für den Straßeneinsatz aus Alu selbstbaue und brauche ein Benchmark

    Zitat

    Original von JCN
    2mm würde ich nicht nehmen


    Den Grund dafür wüsste ich gern.
    Ich habe an der 30PS Vespa die Erfahrung gemacht, dass dickere Stahlscheiben (Grade ganz oben und ganz unten in der Kupplung) für den Wärmehaushalt eine gute Sache sind. Vor allem, wenn man ein notorischer Kupplungsschleifer ist :D