TL1000S hat die selben Bremsbeläge wie die RGV VJ22B.
TL1000R hat die 6 Kolben Zangen
TL1000S hat die selben Bremsbeläge wie die RGV VJ22B.
TL1000R hat die 6 Kolben Zangen
Gibt es mittlerweile Erfahrungen zu den Kingtyre ?
Normal müßten sich ja die SP125 Fahrer drauf stürzen, die Kingtyre gibt es auch in 110/70 -17 und 140/70 -17.
Unsere Freunde von der KlassGP haben die Reifen auf der GP125 und der GP250 getestet.
Die Ergebnisse waren niederschmetternd. Der Vorderreifen lässt keine präzise Linie zu, der Hinterreifen hat keinen Grip.
Ich persönlich kann mir kaum vorstellen, dass der Steg an der CNC Fräse zurück geschliffen wird.
Da sind doch vermutlich vom Guss relativ viele Toleranzen drin.
Ich denke hier ist nach wie vor ein feines Händchen gefragt
Ist aber auch schon 30 Jahre her das ich das letzte Mal an einer CNC Fräse gestanden habe.
Im Grunde würde ich so ein 8€ eBay Dingen testen.
Ist die Übersetzung des Kickstarter ein wenig ungünstig gewählt?
Vielleicht mal einen längeren Kickstarter montieren?
Alles anzeigenNa ich vermute mal es geht ihm um die Schmierung.
Das Lager ohne Führung hat eine größere Schmiernut.
Das untere Lager ist höher belastet, also dort lieber viel Soße rann.
Bei meiner Simme haben sich auch schon mal die Anlaufscheiben selbständig gemacht.
Hatte aber Glück, außer paar Mondkrater im Kopf und der Krone blieb alles heil, die Scheiben fand ich dann im Plattenschaldämpfer wieder...
Da sehe ich auch den Vorteil von oben geführt.
Falls die Technik hält...
Moin.
Dieses Wochenende ist das Saisonale der IG Königsklasse auf dem Hockenheim Ring.
Wer ist den alles vor Ort?
@ Henning.
Schau dir doch am Wochenende einmal an wie ich es mit dem Reed Kontakt gelöst habe