Beiträge von Richi44

    Da gibt es verschiedene Ansichten. Meiner Meinung nach ist die Kopfdichtung absichtlich so gebaut. Der große Schlitz in der Dichtung ist nämlich direkt über dem Auslass ! Ich denke der Kühlwasserstrom wird gezielt dort hin geleitet. Dies fehlt halt auch wenn man ohne Kopfdichtung fährt und mit O-Ringen abdichtet.


    Ich hatte noch nie Temp-Probleme außer bei Stop and Go in der Stadt ...
    Vielleicht mal minimal Frostschutz rein. Glysantin hat einen sehr Schlechten Wärmeüberganskoeff. das sollte ein Paar Grad bringen.


    Ansonsten echt überprüfen ob das System 100% entlüftet ist.


    Ciao Richi44

    Hallo RS Racer,


    passen diese Kolben vom Spiel her zu deinen Zylindern ? Die TZ Kolben sind nicht für den RGV/RS Zylinder konstruiert, diese dehenen sich anders aus wir der RGV Zylinder, deshalb sollten diese auch mit mehr Spiel gefahren werden und dann halt regelmäßig gewechselt werden. Sind halt PR Teile !


    Zur eigentlichen Montage:


    1) Eigntlich sollten die Kolben mit dem orig. Nadellager und Anlaufscheiben montiert werden, ohne jegliche Bearbeitung.


    2) Da der Kolben einen geringes Maß von Kolbenbolzenmitte zum Kolbenboden hat, ändern sich die Steuerzeiten und die Verdichtung, d.h. du solltest auch eine SP-Kopfdichtung verwenden ...


    CU Richi44

    Ja das stimmt wohl, wenn die Carbon Töpfe soviel teurer sind.


    Ich habe mir letzten Sommer die Anlage in Edelstahl gekauft und keinen Euro bereut !!! Super optik, super klang, und sie hat ohne Änderung an der Bedüsung spürbar mehr Leistung gehabt.


    Ciao Richi44


    P.S. Gensel: Wenn es wieder "Sommer" ist können wir uns mal am J-Kreutz verabreden ....

    Hi Relsev,


    glückwunsch zu den Köpfen, laut den Bildern sind diese sind von Fischer KFZ gefertigt. Ich würde mich mit ihm in Verbindung setzten, bezüglich den passenden Dichtungen, da er sicher am besten weiß was da Sache ist.


    Ciao Richi44

    Die JL kostet bei Fischer 598 +16% das sind knapp 690 euro´s . In USA, bzw bei rg500.com kosten sie 725 $ bei dem jetzigen Wechselkurs würden sie bei 560 euro liegen. Aber ich denke wenn man die Teile nach Deutschland einführt muß man sie ja wieder verzollen +16% dann kosten sie wieder 650 euro wenn man die Fracht hinzu rechnet sind sie sicher teurer.


    CU Richi44


    P.S. Ich habe aber noch nie was importiert, lasse mich also gerne verbessern, oder wenn ich mich verrechnet habe ...

    Hallo Frank K.


    mit dem richten gebe ich dir recht, mein Fehler.


    Aber wenn man sieht wieviele Motoren durch seine Hände gehen und wie lange er schon nur mit RGV/RS 250 seine Brötchen verdient, spricht das auch für sich ... und wer ihn kennt und sich mit ihm unterhalten hat merkt schnell, daß er nicht nur "bekannt" ist.


    Wer sonst macht das Hauptberuflich ? Sicher gibt es viele 2 Takt Spezis, ich meine aber speziell RGV´s !



    Richi44

    Manuel:

    Die Überholten Kurbelwellen von Fischer sind besser gewuchtet als die originalen und mit einer höheren Kraft verpesst als die originalen. Ich selbst fahre diese KW schon seit Jahren. Und Fischer hat schon hunderte von denen verbaut. Man kann mit Gewissheit sagen, daß niemand mehr Erfahrung bezüglich RGV/RS Motoren hat als er.


    Hier mal ein Bild das ich bei ihm in der Werkstatt mal fotografiern durfte als ich bei ihm war. Zum Thema Kurbelwellen. Das ist eine Ladung von Überholten Kurbelwellen....



    CU Richi44