ZitatVon einer Flussbankmessung habe ich hier noch keinen reden gehört.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen , wie man das mit einer Fließbankmessung festellen könnte, ob man diese Kante nun belassen soll oder nicht.
Dazu müsste man doch irgendwie Kenntniss über die Resonanzwelle bei Nenndrehzahl haben und in welchen Maße diese von der kante reflektiert wird, oder nicht?
(und evtl. noch andere Werte, von denen ich keine Ahnung habe.)
ZitatDu bist also der Meinung, daß das Geschwätz irgendwelcher Mofatuner empirisch ermittelte Werte sind? Ich rede von Werten, nicht von "boooah, die geht jetzt voll ab, die macht 2xx auf der Bahn". Von einer Flussbankmessung habe ich hier noch keinen reden gehört.
Eigentlich nicht, ich meine:
einmal so auf dem Prüfstand messen und dann mit weggeschliffener Kante und dann wirds man doch an den Leisuntgkurven sehen können und ist dann das nicht empirisch (ich bezweifele gerade, ob ich wirklich weiß was empirisch bedeutet)?
Nochmal muss ich ein Lob für dieses Forum hier aussprechen, ich kenn kein (deutsches) das so mit fachlich kompetenten Leute besetzt ist wie dieses hier.
Ich lese dieses Forum, weil ich was lernen will.
MfG Murkser