Beiträge von gries

    Racepa


    also meiner information nach ist ein heinkel roller mittlerweile auf jeden fall ein oldtimer roller der (wenn mich nicht alles teuscht) deutschen marke heinkel! die dinger hatten schaltgetriebe und ne blech karosserie!


    deswegen hab ich meine aussage auch auf plastikbomber automatikroller präzisiert!


    und damit keine weiteren themenfremden diskussionen mehr aufkommen, ich meinete damit solche geschwüre vom schlage eines gilera runner, piaggio nrg, aprillia sr, usw!

    ok, haste auch recht!


    ich drücks mal präziser aus:


    wer freiwillig nen plastikbomber automatikroller fährt ist selber schuld!


    alte aufgemotzte vespas haben auch ihren charme!

    also mit dem bremsentuning scheinst du recht zu haben! wir hatten auch schon mal sonen supertunewr in unserer werkstatt, der hat die bremsbeläge rausgenommen weil die abgefahren waren und gequietscht haben! als das dann die bösen kolben auf der scheibe auch noch gemacht haben hat der einfach öl auf die scheibe getan! einfalsreich diese leute!


    was aber auch sehr beliebt ist, das man einfach mit kaputten stoßdämpfren ohne öl rumfährt (super gewichtstuning) das gespaarte gewicht kann man dann bei der helmfach hifi anlage wieder drauf machen!


    wer freiwillig roller fährt ist selber schuld!

    ist mir persönlich auch zu laut, auf dem prüfstand hab ich fast nen hörsturz bekommen! hatte blos keinen bock den unter der saison noch mal aufzumachen! werd mir jetzt über den winter einen neuen bauen! mein angestrebtes ziel lieg um die 90 bis 100db!

    mit selbst mischen meinte er, das sich dein mopped selbst mit genügend öl versorgt und du blos klaren kraftstoff tanken brauchst!


    du wirst warscheinlich irgendwo an deinem fahrzeug einen sepperaten öltank haben, in den du hin und wieder mal 2t öl einfüllen musst!

    also ich hab an meiner tdr auch nen fast komplett ausgeräumten esd dran (gemessene 115db) aber ich hab wenigstens beim umbau daraufgeachtet, das die schweißnähte nicht schlechter werden wie diee originalen yamaha!


    bin, da der esd im standgas nicht ganz so laut ist, auch schon durch ne polizeikontrolle durch, da der esd ja noch seine e-nummer hat, aber ich glaub mit dem wird man schlechte chancen haben! der hat warscheinlich mit nem normalen MAG schweißgerät versucht alu zu schweißen!


    es muss auch grenzbegabte leute auf der welt geben, sonst hätten die begabten gar keinen vorteil!

    hallo!


    habe bei meiner tdr 125 (modell 5AN) den zylinder überarbeitet (130ccm, größere, schärfere kanäle, quetschkante herabgesetzt) allerdings lies die drehfreude, mit dem originalen 28mm vergaser, zu wünschen übrig, weshalb ich mir einen 30mm vergaser der firma KOSO besorgt habe! brauche jetzt noch einen ansaugstutzen mit einem vergaserklemmungsdurchmesser von 39/40mm und einem mindest-durchlass-durchmesser von 30mm für mein model! es passen ja sebstverständlich auch ansaugstutzen von dt oder tzr! im idealfall hätte dieser dann auch noch einen anschluss für die frischölversorgung, da ich nicht auf gemisch umstellen wollte und der vergaser keinen ölanschluss hat!


    weis jemand von euch wo ich einen solchen ansaugstutzen herbekommen könnte?


    hat jemand von euch eventuell auch erfahrungen mit carbon membranen gemacht und kann eventuell auch vergleiche zwischen verschiedenen herstellern ziehen?


    vielen dank für eure antworten!


    gries

    aslo wenn du keine tzr cdi ran bekommst kannst du auch eine von einer tdr nehmen! meine tdr dreht im originalzustand 12.000rmp!


    wenn du allerdings durch die cdi gleich noch etwas mehr leistung bekommen willst empfehle ich dir die cdi mitsammt stellmotor der powerwalze von einer tzr belgarda zu nehmen!


    die originale cdi der tdr macht bei 11.500rmp den auslass wieder dicht! habe deshalb meine powerwalze im offenen zustand abgehangen und blockiert! ist allerdings auch keine optimale lösung, da dadurch die drehmomentkurve wie ein faltengebirge aussieht und das mopped untenrum verdammt schwach auf der brust wird!