• ok, haste auch recht!


    ich drücks mal präziser aus:


    wer freiwillig nen plastikbomber automatikroller fährt ist selber schuld!


    alte aufgemotzte vespas haben auch ihren charme!

    4 takte sind unschlagbar, solange sie sich auf zwei motoren verteilen!!!

  • Racepa


    also meiner information nach ist ein heinkel roller mittlerweile auf jeden fall ein oldtimer roller der (wenn mich nicht alles teuscht) deutschen marke heinkel! die dinger hatten schaltgetriebe und ne blech karosserie!


    deswegen hab ich meine aussage auch auf plastikbomber automatikroller präzisiert!


    und damit keine weiteren themenfremden diskussionen mehr aufkommen, ich meinete damit solche geschwüre vom schlage eines gilera runner, piaggio nrg, aprillia sr, usw!

    4 takte sind unschlagbar, solange sie sich auf zwei motoren verteilen!!!

    Einmal editiert, zuletzt von gries ()

  • also ich schätze mal das mit heinkel roller der heinkel tourist gemeint war!

    4 takte sind unschlagbar, solange sie sich auf zwei motoren verteilen!!!

  • gries,


    habe ich gefragt, damit Du Dich bei der Antwort mal richtig schütteln kannst!


    War ein Viertakter, sehr robust, eines der Spitzenfahrzeuge der 50er Jahre und wurde teilweise sogar mit Seitenwagen gefahren!
    Mit 175 ccm, ca. 9 PS und Vierganggetriebe.


    Heinkel war vor und während des Krieges ein großer Flugzeugbauer, der nach Kriegsende den Roller und auch ein Rollermobil ähnlich der Isetta gebaut hat.


    Racepa

  • ich finds gut das man hier immer wieder was lernen kann! hab leider nicht den wirklichen durchblick was alles an zweirädern vor der wende in der brd erhältlich war!


    bei dem (zugegebener maßen kleinen) angebot in der sbz, oder auch ddr genannt, weis ich eher was da gefahren ist, da man das in meiner heimat sehr offt bei oldtimerallys sieht!


    aber falsch waren meine aussagen ja trotzdem nicht!

    4 takte sind unschlagbar, solange sie sich auf zwei motoren verteilen!!!

  • gries,


    nein, waren genau richtig!


    Habe ich Dich doch an Hand der Simson und MZ richtig eingeordnet!


    Die Oldie-Szene war schon vor der Wende eine sehr hochwertige Sache in der DDR, allerdings geprägt immer in Angst vor dem staatlichen Aufkauf des Herrn Schalck!


    In den 50ern war das Zweirad-Angebot 125, 175, 250 u. 350 ccm garnicht so klein in der DDR!


    Viertakt AWO 250 u. EMW 350, Zweitakt 125 MZ u. CZ, 175 MZ u. Jawa, 250 MZ, Jawa u. Pannonia , 350 BK u. Jawa, aber größer gabs nichts. Die Viertakter Jawa 500 wurde nicht importiert:


    Für die Wismut-Kumpel wurden 10.000 St. 200er Zündapp importiert!
    Die hatten als Arbeiter der Russen ja einen Sonderstatus!


    Racepa

  • also ne beiwagen etz 250 hab ich auch noch bei meinen eltern stehen, läuft blos nicht genauso wie meine sportawo 425! ich hoffe, das ich die nach vl nächstes jahr im herbst mal fahrbar bekomme, zumindest eine von den beiden!


    mein vater ist früher erst es und dann etz 250 gefahren und meine mutter 350er jawa!


    mein großvater hatte einen iwl pitti roller, war ja quasi das gegestück zum heinkel!


    im beiwagen der etz ist mir schon kurz nach der geburt der schöne zweitaktduft um die nase geweht!

    4 takte sind unschlagbar, solange sie sich auf zwei motoren verteilen!!!

  • ich meinete damit solche geschwüre vom schlage eines gilera runner, piaggio nrg, aprillia sr, usw! ...........
    Bist bestimmt schon mal von sonem Teil verblasen worden,oder? :face_with_tongue:

    2T ist die schönste Musik :face_with_tongue: